Spritzgießmaschinen
Engel zeigt mit vier Exponaten auf der Chinaplas, wie sich mit der richtigen Spritzgießmaschine und Digitalisierung die Gesamteffizienz maximieren lässt.
Energieeffizienz ist der Hauptgrund dafür, dass W.u.H. Fernholz für Molkereiproduktedeckel erstmals eine elektrische Spritzgießmaschine nutzt – von Engel.
K 2022
Syntech Plastics, Wittmann Battenfeld, die Kurz-Gruppe und Plastic Omnium zeigen auf der K 2022 ein Dachhimmelmodul, das im One-Step-Prozess entsteht.
Mit Comoscout bietet Kistler jetzt eine einfache, kostengünstige Lösung zur Prozessüberwachung des Spritzgießprozesses an.
Mit einer neuen Lösung von Engel lassen sich Dünnwandbehälter nun aus rezykliertem PET (rPET) in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren.
„There is only a Plan A“ – und zwar in Richtung Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung; das ist das Motto von Arburg auf der K 2022.
IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für das Folienhinterspritzen sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben stellt Pröll auf der K 2022 vor.
Leichtbau
Schrauben aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) statt aus Stahl? Weippert Kunststofftechnik erzielt dadurch 80 % Gewichtsersparnis.
Digitalisierung
Kunststoffverarbeiter Hadi-Plast hat gemeinsam mit dem Heinz Nixdorf Institut der Uni Paderborn Augmented Reality in der Spritzgießfertigung erforscht.
Am österreichischen Kunststoff-Cluster wird mit Fischer Sports und MKW Kunststofftechnik eine digitale Prozesskette für das Spritzgießen entwickelt. Ziel des Projekts Diprok ist es, die Durchlaufzeiten beim Spritzgießen von der Konstruktion bis zur Serienproduktion mit einer digitalen Prozesskette von heute 10 bis 14 auf zwei Wochen zu reduzieren. Für Kleinserien ist die heutige Dauer viel zu lang und oft ein Ausschlusskriterium.
Automotive
Kunststoffabfälle ohne Granulieren direkt nach dem Mahlen als Flakes auf der Spritzgießmaschine verarbeiten – das erlaubt ein Zwei-Stufen-Prozess von Engel.
Industrie 4.0
Der Fertigungsdienstleister EBG Plastics will ein KI-System von Symate nutzen, um sein Spritzgießfertigung grenzüberschreitend zu optimieren.
Qualitätssicherung
PKT fertigt hochpräzise Mikrospritzgießbauteile für Uhren von Junghans; Services von Simulation bis Qualitätssicherung gehören dabei zum Leistungsumfang.
Elastomere
Auf der DKT IRC im Juni in Nürnberg zeigt Wittmann Battenfeld die Verarbeitung von Flüssigsilikon – auch im Mikrobereich.
Materialversorgung
Mit dem neuen GMS Compact und dem GBM Mini Batch Blender von Gericke lassen sich Granulate und Pulver nun auch in kleineren Volumen mischen.
Dichtungen, O-Ringe und Mini-Präzisionskomponenten aus Elastomeren wirtschaftlich fertigen – dafür zeigt Engel auf der DKT Spritzgieß-Lösungen.
Robotik
Mit zwei Spritzgießmaschinen beim 2K-Spritzgießen schneller als mit einer – diese Erfahrung hat GS Kunststofftechnik gemacht.
Auf der Plastpol 2022 zeigt Engel, wie wichtig die Digitalisierung und Automatisierung der Spritzgießprozesse auch für die Nachhaltigkeit ist.
Biowerkstoffe
Der Elektronikspezialist ANA-U produziert Formteile aus nachwachsenden, also Bio-Rohstoffen – auf einer Ecopower Spritzgießanlage von Wittmann Battenfeld.
Eine nahtlose Oberfläche mit funktionsintegrierten Softtouch-Bedienfeldern – dafür wurde im Projekt Senseskin ein einstufiger Spritzgießprozess entwickelt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!