Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Die kompakte Turnkey-Anlage rund um einen vertikalen Allrounder 375 V ist auf der Messe in Slowenien mit einem Sechs-Achs-Roboter ausgestattet.
Foto: Arburg

Spritzgießmaschinen

Rezyklat: Turnkey-Lösung für die sichere Verarbeitung

Arburg präsentiert auf der Industry Fair in Slowenien eine kompakte Turnkey-Anlage mit einem vertikalen Allrounder 375 V, auf dem Rezyklat verarbeitet wird.

  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Treiben gemeinsam den nachhaltigen Tunnelbau voran (von links): John Oldroyd Cheetham (Firmengründer Oldroyd), Linda A Celin (CEO Oldroyd), Rolf Kjønnerud (Krauss Maffei Agent Saxe) und Carl Kremer (Product Development/Operator Oldroyd) vor einer der CX 160-750, in den Händen die sogenannten Spacer.
Foto: Oldroyd

Spritzgießmaschinen

Spritzgießmaschinen: Oldroyd verarbeitet 100 % Rezyklat

Oldroyd, Hersteller von Tunnel-Membranen, ist mit Spritzgießmaschinen von Krauss Maffei in die Fertigung von Befestigungsartikeln aus Rezyklat eingestiegen.

  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Mit dem Doppelschneckenextruder MD 30 konnte Bausano auch schwierige Materialien effizient verarbeiten und so die Kreislaufwirtschaft vorantreiben.
Foto: Bausano

Kreislaufwirtschaft

Extruder für die Kreislaufwirtschaft

Bausano arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung seine Extrusionsanlagen für die Verarbeitung von Rezyklat und von umweltfreundlichen Kunststoffen.

  • Extrusion
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Das von Alpla entwickelte, ultraleichte Verpackungssystem „Canupak“ für den Beautycare-Bereich wiegt nur 14 g und reduziert durch die Verwendung von rHDPE den CO
Foto: Alpla

Rezyklateinsatz

Flasche aus rHDPE mit 71 % weniger CO2-Emissionen

Mit den ultraleichten „Canupak“ Flaschen für Beautycare-Produkte aus 100 % rHDPE konnte Alpla die CO2-Emissionen um mehr als zwei Drittel reduzieren.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Erstmals in der Schweiz zu sehen ist das lineare Robot-System Multilift V 20, das die „Knitterbecher“ aus PP aus der Spritzgießmaschine Allrounder 370 A entnimmt.
Foto: Arburg

Spritzgießmaschinen

Swiss Plastics Expo: Spritzgießmaschine verarbeitet PP

Becher aus recyceltem PP stellt Arburg auf der Swiss Plastics Expo auf einer Turnkey-Anlage mit einer elektrischen Spritzgießmaschine Allrounder 370 A her.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Mit einer gemeinsamen Leitlinie helfen die Verbände der Kunststoff verarbeitenden Industrie (GKV und seine Trägerverbände) und der Kunststoff-Recycler (BDE, BVSE) den Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Regeln.
Foto: GKV/BDE/BVSE

Rezyklateinsatz

EU regelt Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt neu

Leitlinien der Kunststoff-Verbände unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Vorgaben für recycelte Kunststoffe im Kontakt mit Lebensmitteln.

  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Muster-Kit der Initiative „Positive Plastics“ mit Proben nachhaltiger Kunststoffe.
Foto: Mocom

Werkstoffe

Muster-Kit für nachhaltige Kunststoffe

Mocom unterstützt die Initiative „Positive Plastics“ mit einem Muster-Kit, das neuere Materialproben nachhaltiger Kunststoffe beinhaltet.

  • Biowerkstoffe
  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe
Laufschuh von On, dessen EVA-Schaum-Mittelsohle aus CO-Emissionen und dessen TPU-Laufsohle Kunststoffabfall hergestellt wird.
Foto: On

K 2022

Laufschuh aus Abfällen

On präsentiert einen Laufschuh, dessen EVA-Mittelsohle aus Kohlenmonoxid-Abgasen hergestellt wird. Auch die TPU-Laufsohle wird aus Abfällen produziert.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Der Energy Monitor in Smart Control sorgt dafür, dass der Anwender den Energieverbrauch von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent und einfach bestimmen kann. Mit Hilfe dieser Daten kann er dann sehr gezielt die entsprechenden Parameter anpassen und so die prozessqualität nachhaltig verbessern.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Smart Control verbessert die Prozessqualität

Ewikon verbessert mit Smart Control die Prozessqualität im Spritzgießprozess. Dazu tragen auch neue Funktionen wie der Energy Monitor bei.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Vorher aus 19,5 kg massivem Stahl, jetzt aus 4 kg Kunststoff: Peter Barlog zeigt auf der K-Messe, anhand einer Adapterplatte, was mit Metallersatz heute möglich ist.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Nachhaltigkeit von der Idee bis zur Serie eingepreist

Barlog Plastics zeigt auf der K-Messe nachhaltige Lösungen nicht nur in Form von Rezyklaten, sondern als ganzheitliches Konzept von der Idee bis zum Serienprodukt.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Diese Pinzetten werden auf dem Arburg-Messestand live produziert – und zwar aus PPS-Rezyklat von Mocom.
Foto: Moocm

K 2022

Live-Produktion auf der K-Messe: Pinzetten aus Rezyklat

Spritzgießmaschinen-Hersteller Arburg produziert auf der K-Messe hochwertigen Pinzetten aus einem PPS-Rezyklat von Mocom.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Als Erweiterung des Labels „CQ“ für Produkte mit alternativen Rohstoffen führt Covestro den Namen „Evocycle CQ“ für Rezyklate und zyklische Designs als weitere Kreislauflösung ein.
Foto: Covestro

K 2022

Kreislauf mit alternativen Rohstoffen

Covestro setzt auf ein neues Konzept für Kreislauflösungen mit alternativen Rohstoffen. Das ergänzende Label Evocycle CQ steht dabei für Recycling und zyklische Designs.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Das PE-Rezyklat Prefin F und das PP-Rezyklat Preprop F sind für hochwertige Anwendungen im Kosmetikbereich zertifiziert.
Foto: WIS Kunststoffe

K 2022

PCR-Rezyklate zertifiziert für die Kosmetikbranche

Mehrere Rezyklate von WIS Kunststoffe aus 100 % Post-Consumer-Sammlungen wurden für Anwendungen in der Kosmetikbranche zertifiziert.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Zur K 2022 stellt der Compoundeur Pal Plast neue Typen mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil vor, um seinen Kunden für jede Anwendung das passende Rezyklat anbieten zu können.
Foto: Pal Plast

K 2022

Für jede Anwendung das passende Rezyklat

Zur K 2022 stellt Pal Plast seine anwendungsspezifischen Compounds ins Zentrum des Messeauftritts und verspricht für jede Anwendung das passende Rezyklat

  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Mit nur 0,25 kW pro verarbeitetem Kilogramm Kunststoff produziert die vollelektrische Spritzgießmaschine Si-350-6s von Toyo energieeffizient per Spritzprägen in einem vollautomatisierten Prozess innerhalb von 20 s PET-Transportboxen.
Foto: Deckerform

K 2022

Deckerform: Energieeffiziente Spritzgießmaschinen

Deckerform zeigt auf der K 2022, wie vollelektrische Spritzgießmaschinen von Toyo energieeffiziente Lösungen für die Kreislaufwirtschaft produzieren.

  • Energieeffizienz
  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Solche Container werden während der K 2022 aus PET direkt im Dünnwandspritzguss produziert.
Foto: Engel

K 2022

Spritzgießen: Dünnwandbehälter erstmals aus rPET

Mit einer neuen Lösung von Engel lassen sich Dünnwandbehälter nun aus rezykliertem PET (rPET) in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
Hauke Grabau, Leiter des Bereichs Recycling bei der AST Kunststoffverarbeitung GmbH, vor der Lindner-Kunststoffrecycling-Anlage. In seinen Händen: einer der vielen AST-Kanister, die mit dem recycelten Granulat hergestellt werden.
Foto: Lindner

Rezyklateinsatz

Fässer und Kanister im Kreislauf

Die AST Gruppe schließt mit Kunststoff-Recyclinganlage von Lindner den Kreislauf für Fässer und Kanister

  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Nachhaltigkeit zum Anfassen: Im Arburggreenworld-Pavillon des VDMA Circular Economy Forums fertigt ein elektrische Allrounder 370 A mit Rezyklat-Paket Greenline-Dübel von Fischer. Dabei wird der Anguss direkt in eine Mühle abgeworfen und als Mahlgut unmittelbar in den Prozess zurückgeführt und wiederverwendet.
Foto: Arburg

K 2022

Arburg: Fokus auf Circular Economy und Nachhaltigkeit

„There is only a Plan A“ – und zwar in Richtung Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung; das ist das Motto von Arburg auf der K 2022.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
Das Kunststoffvlies wird eingezogen, geshreddert und zu Rezyklat verarbeitet, bevor es der Neuproduktion wieder zugeführt wird. Im Bild neben der Anlage: (v.l.) Günther Sebera, Head of Purchasing von Tencate Geosynthetics Austria, Gundolf Sabathiel, Plant Manager Linz von Tencate Geosynthetics, Patrick Wiesinger, Project Manager von Pure Loop und Jürgen Gruber, Marketing Director EMEA von Tencate Geosynthetics.
Foto: Pure Loop

Rezyklateinsatz

Hochfestes Kunststoff-Vlies mit 10 % Recyclinganteil

Shredder Extruder-Kombination Isec Evo von Pure Loop macht bei Tencate die Herstellung von hochfestem Kunststoff-Vlies mit 10 % Recyclinganteil möglich.

  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Mit LDPE-Schaum ausgekleideter Linsenbehälter: Eine typische Anwendung auch für Schaumsysteme mit 30 % Recyclinganteil.
Foto: Zotefoams

K 2022

LDPE-Schaum mit 30 % Rezyklat

Zotefoams führt auf der K-Messe ein LDPE-Schaumsystem mit 30 % Recyclinganteil ein. Die Herstellung im Autoklav macht den Blockschaum besonders langlebig.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH