Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Mit einer gemeinsamen Leitlinie helfen die Verbände der Kunststoff verarbeitenden Industrie (GKV und seine Trägerverbände) und der Kunststoff-Recycler (BDE, BVSE) den Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Regeln.
Foto: GKV/BDE/BVSE

Rezyklateinsatz

EU regelt Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt neu

Leitlinien der Kunststoff-Verbände unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Vorgaben für recycelte Kunststoffe im Kontakt mit Lebensmitteln.

  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
In ihrem aktuellen Bericht kommen die Fraunhofer-Forscher zu dem Schluss, dass die Mehrwegsteige aus Kunststoff dem Einwegkarton aus Pappe in den meisten Fällen ökologisch überlegen ist.
Foto: Pxhere

Verpackung

Mehrweg-Kunststoffsteige nachhaltiger als Einwegkarton

Laut aktueller Fraunhofer-Studie sind Mehrwegsteigen aus Kunststoff als Verpackungssystem meist nachhaltiger als Einwegkartons aus Pappe. */

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
Geschäftsführer Nico Dreher stieß mit seiner neuen Schneidmühle auf der K 2022 auf reges Interesse der Besucher. 
Foto: K-ZEITUNG

Recycling

Schneidmühle für effizientes Granulieren

Die von Dreher auf der K 2022 vorgestellte neue Schneidmühle der Baureihe DX überzeugt durch hohe Effizienz und hervorragende Zugänglichkeit.

  • Recycling
  • Technik
Für höchstmögliche Rezyklatqualität bei geringem Energieverbrauch kombiniert die neue Intarema TVE Plus Duafil Compact das patentierte Extrudersystem für die Aufbereitung von schwer zu verarbeitenden Materialien mit einer zweiten Hochleistungsfiltration und vorgelagerter temperaturberuhigter Druckaufbauzone.
Foto: Erema

K 2022

Doppelfiltration für höchstmögliche Rezyklatqualität

Eines der Highlights von Erema auf der K 2022 war eine Doppelfiltrationsmaschine, die mit Post-Consumer-Material eine extrem hohe Rezyklatqualität erreicht.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Technik
So könnte nach Überzeugung der Projektpartner ein Wertstoffkreislauf für Partikelschäume aussehen.
Foto: NMB

K 2022

Jetzt auch Partikelschäume im Wertstoffkreislauf

BMWK-gefördertes Kooperationsprojekt untersucht effiziente Verfahrenstechnologien, um Partikelschäume im geschlossenen Wertstoffkreislauf zu nutzen.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Leichtbau
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Die Recycling-Initiative von Nuk zum Sammeln von Schnullern und Babyfläschchen macht die Bedeutung der Nachhaltigkeit auch für Kleinkinder verständlich.
Foto: Nuk/Mapa

World of Plastics

Recycling-Initiative: Das Schnullermonster hat Hunger

Mit einer großen Recycling-Initiative gibt Nuk ausgedienten Schnullern, Fläschchen und Co. ein neues Leben als Sandspielzeug.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • World of Plastics
Mit der hauseigenen ReCo3-Technologie kann PCR zur Herstellung optisch ansprechender, sicherer Flaschen und anderer Behälter eingesetzt werden.
Foto: W. Müller

K 2022

Energieeffizient Blasformen mit PCR

W. Müller präsentiert auf der K eine energieeffiziente 3-Schicht Extrusionseinheit, die zeigt, wie aus PCR-Material hochwertige Verpackungen werden.

  • Blasformen
  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Technik
Fünf taiwanesische Unternehmen präsentierten bei der Veranstaltung von Taitra ihre Produkte, die die Kunststoff- und Kautschukproduktion verbessern und vor allem „grüner“ machen.
Foto: Taitra

K 2022

Taiwans Kunststoffmaschinen werden grün

Auf der K 2022 gab Taiwans Handelsverband Taitra einen Einblick in Produktinnovationen von fünf führenden taiwanesischen Unternehmen.

  • Blasformen
  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • PET
  • Recycling
  • Spritzgießen
  • Technik
Albert Douer, Executive Chairman und Co-CEO von UBQ, sorgte auf der K 2022 für Aufsehen: UBQ produziert aus Haushaltsabfall einen neuartigen Thermoplast und platzierte für sein neues Werk in Holland mit einer Kapazität von 80.000 t/a bei Vecoplan den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Biobasierter Thermoplast aus Haushaltsabfall

Mit mechanischer Aufbereitungs- und Lagertechnik von Vecoplan produziert UBQ mit einer patentierten Technologie biobasierte Thermoplaste aus Haushaltsabfall.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Diese Pinzetten werden auf dem Arburg-Messestand live produziert – und zwar aus PPS-Rezyklat von Mocom.
Foto: Moocm

K 2022

Live-Produktion auf der K-Messe: Pinzetten aus Rezyklat

Spritzgießmaschinen-Hersteller Arburg produziert auf der K-Messe hochwertigen Pinzetten aus einem PPS-Rezyklat von Mocom.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Eine spezielle Bandabdeckung erzeugt bei der Unisort Film Evo 5.0 einen zirkulierenden Luftstrom, der leichte 2D-Objekte stabilisiert und damit  sortierbar macht. 
Foto: Steinert

K 2022

Kunststoffe sortenrein sortieren

Auf der K demonstriert Steinert, wie mit Sortiersystemen gemischte Kunststofffraktionen für die Weiterverarbeitung sortenrein sortiert werden können.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Technik
Beim Circular Economy Forum im Freigelände der K 2022 sind sieben Unternehmen mit eigenen Pavillons vertreten, sechs weitere haben sich zu einem Gemeinschaftsstand zusammengeschlossen.
Foto: VDMA

K 2022

K 2022 macht Kreislaufwirtschaft für alle sichtbar

Das vom VDMA initiierte Circular Economy Forum der K 2022 demonstriert live und mit realen Lösungen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Neben der Vor-Ort-Identifizierung von mehr als 30 Kunststoffen kann die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung  von Trinamix nun auch PET-A von PET-G unterscheiden.
Foto: Trinamix

K 2022

PET-A und PET-G flexibel unterscheiden

Premiere auf der K 2022: Trinamix erweitert seine mobile NIR-Spektroskopie-Lösung um eine neue Anwendung zur PET-Sortierung.

  • K 2022
  • K-Messe
  • PET
  • Prüftechnik
  • Recycling
  • Werkstoffe
Nach dem Zusammenschluss demonstrieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022, wie die beiden Unternehmen künftig komplette Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand anbieten können – beginnend mit dem Zerkleinern von PET-Flaschen mit solchen Granulatoren von Herbold Meckesheim. 
Foto: Herbold Meckesheim

K 2022

Vereint läuft die Kreislaufwirtschaft noch runder

Nach dem Zusammenschluss präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022 erstmal gemeinsam Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • PET
  • Recycling
  • Technik
Zur K 2022 stellt der Compoundeur Pal Plast neue Typen mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil vor, um seinen Kunden für jede Anwendung das passende Rezyklat anbieten zu können.
Foto: Pal Plast

K 2022

Für jede Anwendung das passende Rezyklat

Zur K 2022 stellt Pal Plast seine anwendungsspezifischen Compounds ins Zentrum des Messeauftritts und verspricht für jede Anwendung das passende Rezyklat

  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Diese rEPS-Verpackung besteht zu 100 % aus Recyclingmaterial aus dem Gelben Sack.
Foto: Industrievereinigung Kunststoffverpackungen

Verpackung

EPS aus dem Gelben Sack erfolgreich recycelt

Erfolgreiches Pilotprojekt zeigt: Recycling von EPS/Styropor aus dem Gelben Sack funktioniert und ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
Gängiger Elektronikschrott enthält rund 15 % Kunststoffe, die sich mit der entsprechenden Anlagentechnik zuverlässig in die einzelnen Werkstoffe wie ABS, PS oder PP trennen lassen – auch wenn sie schwarz eingefärbt sind.
Foto: Hamos

Kreislaufwirtschaft

Gemischte Kunststoffe zuverlässig trennen

Separationslösungen von Hamos sind schon Jahrzehnte im Einsatz und können auch schwarze Kunststoffe zuverlässig trennen sowie Fremdstoffe entfernen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
Krauss Maffei, Rampf, Remondis und BASF entwickeln ein neues Verfahren des chemischen Recyclings und schließen den Materialkreislauf bei PUR-Hartschäumen aus Altkühlschränken.
Foto: BASF

PUR

Materialkreislauf bei PUR-Hartschäumen schließen

Krauss Maffei, Rampf, Remondis und BASF schließen den Materialkreislauf von PUR-Hartschaumstoffen aus Alt-Kühlschränken.

  • PUR
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Die beiden bewährten Standard-Schnellmischer von Kreyenborg lassen sich einzeln oder parallel betreiben, was die Mischanlage für den Recyclingbereich die gewünschte Flexibilität verleiht. 
Foto: Kreyenborg

Recycling

Flexible Mischanlage für den Recyclingbereich

Kreyenborg hat eine maßgeschneiderte Mischanlage zum Vermischen von unterschiedlichsten Mahlgütern für den Recyclingbereich ausgeliefert.

  • Recycling
  • Technik
Für den Bau nachhaltiger Automobile der Zukunft soll das auf künstlicher Intelligenz basierende Tool Cyclometric schon während der Entwicklung dafür sorgen, dass später alle Bauteile auch recyclingfähig sind.
Foto: IAO

Künstliche Intelligenz

Mit künstlicher Intelligenz zu recyclingfähigen Bauteilen

Ein neues, auf künstlicher Intelligenz basiertes Tool unterstützt die Automobilbranche bei der Entwicklung recyclingfähiger Bauteile.

  • Künstliche Intelligenz
  • Recycling
  • Technik
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH