Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Egal ob PET, PP oder PE, transparentes, blaues, grünes oder jedes andere undurchsichtige farbige Material: Moderne Sortieranlagen können heute hochreine, sortenreine und farblich getrennte Fraktionen erzeugen und auch mehrere Sortierschritte mit einer einzigen Maschine durchführen
Foto: Tomra/Jannik Hammes

Kreislaufwirtschaft

Große Fortschritte bei der Flakesortierung

Dank großer technologischer Fortschritte können moderne Sortieranlagen heute sehr effizient hochreine, sortenreine und farblich getrennte Fraktionen erzeugen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Wie Vinyl Plus zum Global Recycling Day 2023 erklärte, wird heute schon fast 18 % des verarbeiteten PVC aus dem Recycling gewonnen
Foto: Vinyl Plus/Thorsten Martin

Recycling

PVC auf gutem Weg zum Kreislauf

Zum Global Recycling Day 2023 betont Vinyl Plus, dass sich die PVC-Branche auf einem guten Weg in Richtung geschlossener Materialkreisläufe befindet.

  • Recycling
  • Technik
Aus dem sozialverträglich gesammelten Kunststoffabfall aus dem Meer und aus Flüssen entstehen durch die Zusammenarbeit von Sukano und Tide hochwertige Rohstoffe für nachhaltige Produkte.
Foto: Tide

World of Plastics

rPET-Masterbatch aus dem Meer

Gemeinsam wollen Sukano und Tide aus dem Ocean Bound rPET-Material von Tide kundenspezifische Additiv- und Farbmasterbatches auf den Markt bringen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • World of Plastics
Bei der Liquid State Polycondensation – LSP – werden der PET-Schmelze bereits in der Flüssigphase energieeffizient und schnell sämtliche Verunreinigungen entzogen.
Foto: NGR

PET

PET für Lebensmittel schnell und einfach aufbereiten

Die Liquid State Polycondensation von NGR erzeugt aus PET-Abfall schnell, einfach und sehr effizient lebensmitteltaugliches PET.

  • Kreislaufwirtschaft
  • PET
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Um hochwertiges rPET zu gewinnen, setzt Futurapet das Sortiersystem Varisort+ von Sesotec ein.
Foto: Somplast

Kreislaufwirtschaft

Reines rPET mit dem richtigen Sortiersystem

Um hochwertiges rPET zu gewinnen, nutzt das türkische Unternehmen Futurapet Sortiersysteme von Sesotec in Kombination mit einem Materialanalysesystem.

  • Kreislaufwirtschaft
  • PET
  • Recycling
  • Technik
Bei Tests im Rahmen der Zertifizierung waren die neuen Kaffeekapseln von Greiner im Heimkompost bereits nach 15 Wochen abgebaut. 
Foto: Greiner

Verpackung

Heim-kompostierbare Kaffeekapseln

Greiner Packaging erhält Zertifizierung für heim-kompostierbare Kapsel-Verpackungen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
PETman hat die bisherige nicht rezyklierbare PET/PE-Tiefziehfolie mit der wiederverschließbaren PET/PE-Siegelfolie durch eine Monomaterial-PET-Tiefziehfolie ersetzt und damit bei gleichwertigem Produktschutz den CO
Foto: PET-Man

Verpackung

Kunststoffverpackungen – vom Problemkind zum Umwelthelden

Projekt „Ökoverpackt“: Kunststoffverpackungen sind besser als ihr Ruf und vermeintlich umweltfreundlichen Verpackungen auch in Sachen Umwelt oft überlegen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
Vom Beginn des Projekts bis zur Produktion der ersten Kunststoffrohre aus chemisch recycelten PEX-Abfällen vergingen kaum mehr als sechs Monate.
Foto: Uponor

Recycling

Mit chemischem Recycling zu hochwertigen Kunststoffrohren

Neste, Borealis, Uponor und Wastewise gelingt Produktion von Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX) auf Basis von chemisch recycelten PEX-Abfällen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
Aufgrund der positiven Auswirkungen auf das Klima und des wettbewerbsfähigen Preises ermöglicht das im neuen Monprene TPE enthaltene  Material von UBQ den Kunden einen einfachen Übergang zu nachhaltigeren Produkten.
Foto: Teknor Apex

Kreislaufwirtschaft

Umweltfreundliches TPE mit nachhaltigen Inhaltsstoffen

Teknor Apex hat zusammen mit UBQ Materials ein neues umweltfreundliches Monprene-TPE aus 35 % nachhaltigen Inhaltsstoffen entwickelt.

  • Elastomere
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Clariter und Total Energies Fluids ist in einer gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit die Herstellung der ersten hochreinen Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen gelungen.
Foto: Total

Recycling

Hochreine Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen

Clariter und Total Energies haben das nach eigener Aussage weltweit erste nachhaltige, hochreine Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen vorgestellt.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
Aktuell werden rund 50.000 t Rezyklate zu Kunststoffrohren verarbeitet, doch es könnten deutlich mehr sein.
Foto: KRV

Kreislaufwirtschaft

Projekt zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffrohre

Der Kunststoffrohrverband KRV und Conversio starten ein Projekt zur „Analyse und Optimierung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffrohre in Deutschland“.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft mit PMMA sind höchste Reinheitsanforderungen an die verwendeten Rezyklate einzuhalten.
Foto: Pekutherm

Recycling

Förderprojekt für PMMA im Kreislauf

Mit DBU-Förderung entwickelt Pekutherm mit Polysecure, der Hochschule Pforzheim und einem Acrylglas-Anbieter eine innovative Recyclinglösung für PMMA.

  • Recycling
  • Technik
Insgesamt 16 Sortiersysteme erzeugen bei Graf Kunststofffraktionen höchster Reinheit – auch bei schwarzen Kunststoffen.
Foto: Steinert

Recycling

Bei Graf werden schwarze Kunststoffe sortenrein sortiert

Der Kunststoffverarbeiter Graf macht besten Erfahrungen mit einem Sortiersystem, das schwarze Polyolefine sortenrein nach PE, PP, PS und ABS trennen kann.

  • Recycling
  • Technik
Auf der Plastindia 2023 präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim effiziente Technologien fürs Herstellen, Compoundieren und Recycling von Kunststoffen.
Foto: Coperion/Herbold Meckesheim

Extrusion

Coperion und Herbold gemeinsam auf der Plastindia 2023

Auf der Plastindia 2023 präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim effiziente Technologien fürs Herstellen, Compoundieren und Recycling von Kunststoffen.

  • Extrusion
  • Recycling
  • Technik
Viele frische Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch sind in Kunststoff verpackt – ein klarer Hygienegewinn für Konsumenten und ein Nachhaltigkeitsgewinn für die Umwelt.
Foto: Alpla

World of Plastics

Nachhaltigkeitsziele nur mit Kunststoff erreichbar

Verzicht auf Kunststoffverpackungen würde den CO2-Ausstoß im Lebensmittelsektor drastisch erhöhen – Kunststoff mit Recycling bei Nachhaltigkeit unschlagbar

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
  • World of Plastics
Ausgangspunkt für das Folienrecycling von Plastipack ist eine zweistufige Zerkleinerungsanlage von Weima.
Foto: Weima

Kreislaufwirtschaft

Poolabdeckungen ohne Abfall produziert

Plastipack zerkleinert und recycelt die bei der Herstellung von Poolabdeckungen anfallenden Folienabfälle mit einer zweistufigen Weima-Zerkleinerungsanlage.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Das Omniboost-Recycling-System konnte im Gneuß-Technikum in Bad Oeynhausen demonstrieren, zu welchen Leistungen es fähig ist.
Foto: Gneuß

PET

PET-Recycling eindrucksvoll demonstriert

Mit der Präsentation des neuen Omniboost-Recycling-Systems beim Tag der offenen Tür in Bad Oeynhausen begeisterte Gneuß die Besucher aus aller Welt.

  • PET
  • Recycling
  • Technik
Mit der Ultraflex Fast Gap Düse von Nordson EDI lassen sich Bauplatten aus recycelten Textilfasern und Verbundwerkstoffen herstellen.
Foto: Nordson EDI

Extrusion

Extrusionsdüse für Platten aus Textilabfällen

Die Fast Gap Extrusionsdüse von Nordson produziert Platten aus recycelten Textilfasern und Kunststoffen und macht damit eine Kreislaufwirtschaft möglich.

  • Extrusion
  • Recycling
  • Technik
Hansgrohe setzt für verchromte Produktkomponenten künftig den neuen, nachhaltigen ABS-Werkstoff Novodur Eco P2MC B50 ein, der nach Herstellerangaben gegenüber herkömmlichem ABS einen Anteil von 50 % an bio-attribuiertem Inhalt ausweist und so einen bis zu 71 % geringeren CO
Foto: Hansgrohe

Kreislaufwirtschaft

Hansgrohe nutzt nachhaltiges ABS für Duschköpfe

Hansgrohe setzt bei verchromten Produktkomponenten wie Duschköpfen künftig einen neuen, nachhaltigen ABS-Werkstoff ein.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Nach Überzeugung des Der BVSE-Experten Dr. Thomas Probst benötigt das chemische Recycling genau den LVP-Abfallstrom, der auch für das werkstoffliche Recycling gebraucht wird. 
Foto: BVSE

Recycling

BVSE sieht chemisches Recycling sehr kritisch

Nach Überzeugung des BVSE-Experten Dr. Thomas Probst gibt es im Bereich Kunststoffleichtverpackungen keinen Platz für das chemische Recycling.

  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH