Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
CEO Toomas Koobas (links) und Marko Hoolma, Production Manager, bei Höhle in der Microduct-Fertigung in Estland
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

Röntgenmessgeräte für Microducts in hoher Qualität

Die Qualität seiner Microducts, kleiner Rohre im Durchmesserbereich zwischen 3 und 20 mm, sichert Höhle bei der Extrusion mit Röntgengeräten von Sikora.

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Schematische Darstellung eines belichteten Polymernetzerwerks: Der Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen lässt sich dank des neuen optischen Messverfahrens produktionsnah bestimmen.
Foto: SKZ

Qualitätssicherung

Messverfahren: Aushärtegrad produktionsnah bestimmen

Das SKZ hat gemeinsam mit der Universität Ulm ein Messverfahren zur prozessnahen Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen entwickelt.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Derzeit handelt es sich noch um eine Forschungsanlage von Fill, mit der GFK-Bauteile automatisiert und robotergestützt mittels Terahertz-Imaging geprüft werden.
Foto: Fill

Qualitätssicherung

GFK: Wie Roboter mit Terahertz-Imaging prüfen

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) lassen sich auf einer Forschungsanlage von Fill automatisiert und robotergestützt mittels Terahertz-Imaging prüfen.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Bestimmt den Wassergehalt von Kunststoffproben: Das Eco Coulometer von Metrohm.
Foto: Metrohm

Qualitätssicherung

Coulometer bestimmt Wassergehalt einfach und sicher

Der Wassergehalt von Kunststoffproben kann mit dem neuen Eco Coulometer von Metrohm bis zu wenige Mikrogramm genau bestimmt werden.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Der Purity Scanner Advanced detektiert Granulat auf Verunreinigungen, bevor es zu Folien für Lebensmittelverpackungen weiterverarbeitet wird.
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

Der Materialreinheit von Polymeren auf der Spur

Der italienische Compoundeur Industrie Polieco-MPB nutzt Sikoras Purity Scanner Advanced, um Materialreinheit für seine Polymere zu gewährleisten.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Werkstoffe
Aufgrund der hohen Kosten ist der Einsatz von Carbonfasern trotz überragender technischer Eigenschaften meist auf High-End-Anwendungen wie die Formel 1 beschränkt. Dies könnte jetzt aber der kostensenkende Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Herstellung der Fasern ändern. 
Foto: Audi

Qualitätssicherung

KI macht Herstellung von Carbonfasern günstiger

Künstlicher Intelligenz kann automatisch Fehler bei der Herstellung von Carbonfasern erkennen und so den Produktionsprozess günstiger und effizienter machen.

  • CFK
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
  • Werkstoffe
Die digitale STL-Datei visualisiert Formabweichungen an einem Kunststoffbauteil am Beispiel eines Kantenschutzwinkels.
Foto: Barlog

Qualitätssicherung

Mit Messtechnik zu digitalisierten Kunststoffbauteilen

Barlog nutzt zunehmend CT und optische Messtechnik, um für Kunden als Teil der Qualitätssicherung Bauteile vollflächig zu digitalisieren.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Mit dem Reinigungsgranulat Ultra Purge 3615 lassen sich Schnecke und Zylinder von Spritzgießmaschinen, Extrudern und Compoundern leicht reinigen.
Foto: Chem-Trend

Qualitätssicherung

Reinigung: So gelingt der Spritzgießmaschinen-Neustart

Ein Reinigungsgranulat von Chem-Trend sorgt dafür, dass das Hochfahren von Spritzgießmaschinen und Extrudern nach Produktionspausen reibungslos verläuft.

  • Qualitätssicherung
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Michael Kinnart, Technischer Leiter bei PMH, an der Filamentanlage mit integrierter Messtechnik, dem Durchmessermesskopf Laser 2010 XY von Sikora. Die Filamente kommen in 3D-Druckern zum Einsatz.
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

3D-Druck: Messtechnik sorgt für hochwertige Filamente

PMH setzt in seinen Anlagen für die Fertigung von 3D-Drucker-Filamenten Messtechnik und Regeltechnik von Sikora ein. */ */

  • Additive Fertigung
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
 Der Pouchstar ist ein neues 360°-Inspektionssystem für Pouch-Zellen zur Qualitätskontrolle von Batteriezellen (Lithium-Ionen-Batterien) von Isra Vision. Das System kann der Anwender direkt in die Fertigungslinie integrieren. Es bietet eine 360°-Inspektion von Pouch-Zellen.
Foto: Isra Vision

K 2022

Neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen

Messtechnikspezialist Isra Vision stellt auf der K 2022 eine neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen vor.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Marc Leidner (l.) und Mathias Schirmer vor Heißkanaldüsen mit Miniatur-Schmelzedrucksensoren: „Eine solch genaue Prozessüberwachung war bisher nicht möglich.“
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Drucksensor direkt in der Heißkanaldüse

Neuer Miniatur-Schmelzedrucksensor von Kistler misst direkt in der Düse. Der Sensor macht damit 3D-Druck und Heißkanal-Anwendungen smarter.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Die Oberflächeninspektion der neuen Generation des Messsystems Allroundia Dualvision hat selbst glänzende Rundprodukte sowie transluzente und semi-transparente Schläuche fest im Griff.
Foto: Pixargus

K 2022

Messsystem hat auch transluzente Schläuche im Blick

Auch transluzente und semi-transparente Schläuche sowie glänzende Oberflächen kann das Messsystem Allroundia Dualvision von Pixargus nun vermessen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Das Spectrophotometer SPH IPM wird atline etwa an der Spritzgießmaschine zur Farbmessung des Granulats eingesetzt.
Foto: Colorlite

Qualitätssicherung

Granulat: Farbmessung direkt in der Produktion

Mit dem Spectrophotometer SPH IPM zeigt Colorlite auf der K 2022 ein System zur laufenden Farbmessung von Kunststoffgranulaten direkt in der Produktion.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Das Bahninspektionssystem FSP600 MCE für Folien sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Sperrfunktion von Rollen.
Foto: OCS

Qualitätssicherung

Intelligentes System für die Folieninspektion

Das System FSP600 von OCS für die Folieninspektion ermöglicht mit der neuen Technologie MCE mit einer Kamera die Kombination verschiedener Anwendungen.

  • Extrusion
  • Qualitätssicherung
  • Technik
IPQ-Surface-Film ist ein wirtschaftliches Oberflächeninspektionssystem für die Extrusion von Kunststofffolien.
Foto: BST

K 2022

Extrusion: Oberflächeninspektion verbessert Prozess

Mit dem Oberflächeninspektionssystem IPQ-Surface-Film von BST lassen sich Qualitätsabweichungen im Extrusionsprozess zuverlässig erkennen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Das neue Inspektionssystem Pouchstar für die Fertigung von Pouch-Zellen für Lithium-Ionen- Batterien überprüft die Form, Größe und Siegelnaht der Zellen.
Foto: Isra Vision

K 2022

Inspektionssysteme für Lithium-Ionen-Batterien

Für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien zeigt Isra Vision auf der K 2022 zwei neue kamerabasierte Inspektionssysteme.

  • K 2022
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Gefran präsentiert auf der K 2022 Sensor- und Automatisierungslösungen für die Kunststoffindustrie. Dazu gehören Sensoren für die vorausschauende Wartung.
Foto: Gefran

K 2022

Neue Sensorik für die vorausschauende Wartung

Neue Sensoren von Gefran ermöglichen die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von kunststoffverarbeitenden Maschinen.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Das neue Centerwave 6000 für die Inline-Messung von Rohren mit einem Durchmesser von 250 bis 1.200 mm richtet sich an Extrudeure von Großrohren.
Foto: Sikora

K 2022

Sikora: Zwei neue Geräte für die Rohr-Inline-Messung

Mit zwei neuen Modellen erweitert Sikora zur K 2022 die Centerwave 6000 Familie zur Inline-Messung von Rohren im Extrusionsprozess nach oben und nach unten.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Comoscout bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Überwachung von Maschinenparametern und ist ein idealer Einstieg in die Überwachung des Spritzgießprozesses.
Foto: Kistler

K 2022

Spritzgießprozess: Basic-Überwachungssystem von Kistler

Mit Comoscout bietet Kistler jetzt eine einfache, kostengünstige Lösung zur Prozessüberwachung des Spritzgießprozesses an.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
Hekutip QC deckt viele Mess- und Prüfaufgaben bei Pipettenspitzen vollautomatisiert ab.
Foto: Hekuma

K 2022

So werden Pipettenspitzen automatisiert geprüft

Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Medizintechnik
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH