Qualitätssicherung
Die Qualität seiner Microducts, kleiner Rohre im Durchmesserbereich zwischen 3 und 20 mm, sichert Höhle bei der Extrusion mit Röntgengeräten von Sikora.
Das SKZ hat gemeinsam mit der Universität Ulm ein Messverfahren zur prozessnahen Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen entwickelt.
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) lassen sich auf einer Forschungsanlage von Fill automatisiert und robotergestützt mittels Terahertz-Imaging prüfen.
Der Wassergehalt von Kunststoffproben kann mit dem neuen Eco Coulometer von Metrohm bis zu wenige Mikrogramm genau bestimmt werden.
Der italienische Compoundeur Industrie Polieco-MPB nutzt Sikoras Purity Scanner Advanced, um Materialreinheit für seine Polymere zu gewährleisten.
Künstlicher Intelligenz kann automatisch Fehler bei der Herstellung von Carbonfasern erkennen und so den Produktionsprozess günstiger und effizienter machen.
Barlog nutzt zunehmend CT und optische Messtechnik, um für Kunden als Teil der Qualitätssicherung Bauteile vollflächig zu digitalisieren.
Ein Reinigungsgranulat von Chem-Trend sorgt dafür, dass das Hochfahren von Spritzgießmaschinen und Extrudern nach Produktionspausen reibungslos verläuft.
PMH setzt in seinen Anlagen für die Fertigung von 3D-Drucker-Filamenten Messtechnik und Regeltechnik von Sikora ein. */ */
K 2022
Messtechnikspezialist Isra Vision stellt auf der K 2022 eine neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen vor.
Neuer Miniatur-Schmelzedrucksensor von Kistler misst direkt in der Düse. Der Sensor macht damit 3D-Druck und Heißkanal-Anwendungen smarter.
Auch transluzente und semi-transparente Schläuche sowie glänzende Oberflächen kann das Messsystem Allroundia Dualvision von Pixargus nun vermessen.
Mit dem Spectrophotometer SPH IPM zeigt Colorlite auf der K 2022 ein System zur laufenden Farbmessung von Kunststoffgranulaten direkt in der Produktion.
Das System FSP600 von OCS für die Folieninspektion ermöglicht mit der neuen Technologie MCE mit einer Kamera die Kombination verschiedener Anwendungen.
Mit dem Oberflächeninspektionssystem IPQ-Surface-Film von BST lassen sich Qualitätsabweichungen im Extrusionsprozess zuverlässig erkennen.
Für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien zeigt Isra Vision auf der K 2022 zwei neue kamerabasierte Inspektionssysteme.
Neue Sensoren von Gefran ermöglichen die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von kunststoffverarbeitenden Maschinen.
Mit zwei neuen Modellen erweitert Sikora zur K 2022 die Centerwave 6000 Familie zur Inline-Messung von Rohren im Extrusionsprozess nach oben und nach unten.
Mit Comoscout bietet Kistler jetzt eine einfache, kostengünstige Lösung zur Prozessüberwachung des Spritzgießprozesses an.
Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!