Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Der Purity Scanner Advanced detektiert Granulat auf Verunreinigungen, bevor es zu Folien für Lebensmittelverpackungen weiterverarbeitet wird.
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

Der Materialreinheit von Polymeren auf der Spur

Der italienische Compoundeur Industrie Polieco-MPB nutzt Sikoras Purity Scanner Advanced, um Materialreinheit für seine Polymere zu gewährleisten.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Werkstoffe
Neben der Vor-Ort-Identifizierung von mehr als 30 Kunststoffen kann die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung  von Trinamix nun auch PET-A von PET-G unterscheiden.
Foto: Trinamix

K 2022

PET-A und PET-G flexibel unterscheiden

Premiere auf der K 2022: Trinamix erweitert seine mobile NIR-Spektroskopie-Lösung um eine neue Anwendung zur PET-Sortierung.

  • K 2022
  • K-Messe
  • PET
  • Prüftechnik
  • Recycling
  • Werkstoffe
Neuartige Zugversuche verbessern die Auslegung von Kunststofftanks. Hier die Prüffvorrichtung am Fraunhofer LBF beziehungsweise der eingebaute Probekörper mit schwarz-weißem Muster nach dem Test bei 80 °C (Ansicht von unten) durch das Seitenfenster.
Foto: Fraunhofer LBF

Prüftechnik

Kunststofftanks: Neue Zugversuche erleichtern Auslegung

Das Fraunhofer LBF hat einen neuen 2D-Zugversuch für die Auslegung von Kunststofftanks entwickelt; dabei kommt eine Kamera zum Einsatz.

  • Prüftechnik
  • Technik
Hekutip QC deckt viele Mess- und Prüfaufgaben bei Pipettenspitzen vollautomatisiert ab.
Foto: Hekuma

K 2022

So werden Pipettenspitzen automatisiert geprüft

Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken.

  • Automation
  • K 2022
  • K-Messe
  • Medizintechnik
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik
  • Technik
Verbundwerkstoffe automatisiert prüfen: Die Roboter James (links) und Maid beim kollaborativen Rastern einer Glasfaserplatte.
Foto: Max Kovalenko/UniversitŠt Stuttgart

Qualitätssicherung

Verbundwerkstoffe: Wenn Roboter beim Prüfen helfen

Mit zwei Robotern will das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Uni Stuttgart die zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen automatisieren.

  • Automation
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik
  • Technik
Foto: Kuka

Automation

Wenn der Cobot die Qualitätskontrolle übernimmt

Der Kunststoff-Oberflächenspezialist FMO Surface mit Sitz in Lemgo nutzt einen LBR Iisy Cobot von Kuka in der Qualitätskontrolle von gelaserten Busverbindern.

  • Automation
  • Cobot
  • Oberflächentechnik
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik
  • Technik

Meistgelesene Artikel

  1. Mocom-Compounds lassen WMF-Kaffeemaschine „schweben“

  2. Bei Graf werden schwarze Kunststoffe sortenrein sortiert

  3. Fluorpolymere auf dem Weg zum Kreislauf

  4. Wechsel der Konstruktionsleitung bei Wittmann Battenfeld

  5. Projekt zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffrohre

Foto: Fill Maschinenbau

Composites

Aerospace: Verbundwerkstoffe mit Ultraschall prüfen

Kineco Kaman Composites India (KKCI) hat bei Fill eine Ultraschallprüfanlage für die Fertigung von Strukturbauteilen aus Verbundwerkstoffen bestellt.

  • Composites
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
Foto: Zwickroell

Prüftechnik

Materialprüfungen: Mehr Daten mit 2D-Bildkorrelation

2D-DIC von Zwickroell erweitert die Analysemöglichkeiten in der Materialprüfung bei 3M um die zweidimensionale digitale Bildkorrelation.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Freudenberg

Elastomere

Freudenberg Sealing prüft mit Bildverarbeitung

Freudenberg Sealing Technologies nutzt ein neues, intern entwickeltes vollautomatisches Bildverarbeitungssystem für die Qualitätsprüfung von Kleinteilen.

  • Elastomere
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Spritzgießprozess
  • Technik
  • Thermoplast
Foto: Afa Technologies

Kautschuk

Leckagen in Handschuhen aus Kautschuk auf der Spur

Leckage-Testmaschinen des malaysischen Anbieters Afa Technologies übernehmen das automatisierte Prüfen von Einmalhandschuhen aus Kautschuk.

  • Kautschuk
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Inotec AP

Prüftechnik

Belastungstests: Prüfstand für Befestigungselemente

Mit dem Desktop-Prüfstand Smarttester ID von Inotec AP sind Funktions- und Belastungstests kleiner Verbindungs- und Befestigungselemente möglich.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: SKZ

Digitalisierung

Langzeit-Werkstoffdaten für die Simulation

Das SKZ und CAE-Experte Part Engineering entwickeln Lösungen zur Langzeitauslegung von Kunststoffbauteilen; das Ziel sind Werkstoffdaten für die Simulation.

  • Digitalisierung
  • Prüftechnik
  • Simulation
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: SKZ

Prüftechnik

Bauteile aus Thermoplasten: Auslegung wird leichter

Das SKZ ein neues Verfahren für eine einfache Abschätzung von Belastungsgrenzen zur dauerfesten Auslegung von Thermoplasten entwickelt.

  • Prüftechnik
  • Technik
  • Thermoplast
Foto: Zwickroell

Prüftechnik

Temperaturbeständig? Prüfgerät gibt Aufschluss

Mit dem Amsler HDT/Vicat Allround 6-300 Prüfgerät von Zwickroell lässt sich die Temperaturbeständigkeit von Kunststoffen prüfen.

  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Sikora

Granulat

Keine Black Specks im Granulat dank Inspektion

Granulat-Sortierer Sortco nutzt bei der Lohnsortierung ein Inline-Inspektions- und Sortiersystem von Sikora, um vor allem Black Specks auszuschließen.

  • Granulat
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Brabender

Fakuma

Brabender mit neuem Rheometer für Viskositätsmessungen

Premiere hat bei Brabender auf der Fakuma 2021 das Drehmoment-Rheometer Metastation 4E für die Messung der Viskosität von Polymeren.

  • Fakuma
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Fraunhofer LBF

Elastomere

So wird das Prüfen von Elastomerteilen leichter

Das Fraunhofer LBF hat bekannte Prüfvorschriften für den biaxialen Zugversuch an Elastomerkomponenten verbessert.

  • Elastomere
  • Forschung
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Zwickroell

Additive Fertigung

Universalprüfmaschinen für die additive Fertigung

Mit den Allroundline Universalprüfmaschinen von Zwickroell lassen sich Lage Zug-, Druck- und Biegeversuche an additiv gefertigten Bauteilen durchführen.

  • Additive Fertigung
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Kitov Systems

Automation

Vision-System nutzt Künstliche Intelligenz zur Inspektion

Das flexible Roboter-Vision-System Kitov One von Kitov Systems erlaubt mit Künstlicher Intelligenz eine schnelle 100-Prozent-Kontrolle von Kunststoffteilen.

  • Automation
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik
  • Technik
Foto: Fraunhofer LBF

Prüftechnik

Prüfverfahren: Hartschaum-Bauteile leichter auslegbar

Für die sichere und kostengünstigere Auslegung von Bauteilen aus Hartschaum hat das Fraunhofer LBF neue Prüfverfahren und verbesserte Methoden entwickelt.

  • Prüftechnik
  • PUR
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH