Qualitätssicherung
An geschäumten Kunststoffteilen lassen sich mit der Radar- und Terahertz-Technik des SKZ auch nicht aufgeschäumte Bereiche lokalisieren.
Hegewald & Peschke hat an einen Kunden eine Zugprüfmaschine ausgeliefert, mit der Materialeigenschaften von Polymeren in der Dentaltechnik ermittelt werden.
Spritzgießprozess
Auf der Fakuma 2023 zeigt Kistler eine Komplettlösung mit Sensorik sowie Hard- und Software für die intelligente Prozessüberwachung.
Das SKZ hat seine Software Fiver zur Faserlängenanalyse in Faserverbund-Kunststoffbauteilen optimiert; neu ist unter anderem der Analyse-Autopilot.
Kunststoffgranulat stichprobenartig kontrollieren – das geht mit dem Laborprüfgerät Purity Concept V von Sikora sehr schnell.
In einem Forschungsprojekt hat das SKZ das Auflösungsvermögen der thermografischen Tomografie mit Methoden der Pulskompression verbessert.
PET-Recycler Reiling setzt für die Qualitätsprüfung Sortier- und Materialanalysesysteme von Sesotec ein.
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) lassen sich auf einer Forschungsanlage von Fill automatisiert und robotergestützt mittels Terahertz-Imaging prüfen.
Der italienische Compoundeur Industrie Polieco-MPB nutzt Sikoras Purity Scanner Advanced, um Materialreinheit für seine Polymere zu gewährleisten.
K 2022
Premiere auf der K 2022: Trinamix erweitert seine mobile NIR-Spektroskopie-Lösung um eine neue Anwendung zur PET-Sortierung.
Prüftechnik
Das Fraunhofer LBF hat einen neuen 2D-Zugversuch für die Auslegung von Kunststofftanks entwickelt; dabei kommt eine Kamera zum Einsatz.
Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken.
Mit zwei Robotern will das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Uni Stuttgart die zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen automatisieren.
Automation
Der Kunststoff-Oberflächenspezialist FMO Surface mit Sitz in Lemgo nutzt einen LBR Iisy Cobot von Kuka in der Qualitätskontrolle von gelaserten Busverbindern.
Composites
Kineco Kaman Composites India (KKCI) hat bei Fill eine Ultraschallprüfanlage für die Fertigung von Strukturbauteilen aus Verbundwerkstoffen bestellt.
2D-DIC von Zwickroell erweitert die Analysemöglichkeiten in der Materialprüfung bei 3M um die zweidimensionale digitale Bildkorrelation.
Elastomere
Freudenberg Sealing Technologies nutzt ein neues, intern entwickeltes vollautomatisches Bildverarbeitungssystem für die Qualitätsprüfung von Kleinteilen.
Kautschuk
Leckage-Testmaschinen des malaysischen Anbieters Afa Technologies übernehmen das automatisierte Prüfen von Einmalhandschuhen aus Kautschuk.
Mit dem Desktop-Prüfstand Smarttester ID von Inotec AP sind Funktions- und Belastungstests kleiner Verbindungs- und Befestigungselemente möglich.
Digitalisierung
Das SKZ und CAE-Experte Part Engineering entwickeln Lösungen zur Langzeitauslegung von Kunststoffbauteilen; das Ziel sind Werkstoffdaten für die Simulation.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!