Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Edgar E. Nordmann war eine Ausnahmepersönlichkeit. Der langjährige Geschäftsführer bei Nordmann (1973-2016) ist kürzlich in Malaysia verstorben.
Foto: NRC

Personen

Edgar E. Nordmann unerwartet verstorben

Die Georg-Nordmann-Holding trauert um Edgar E. Nordmann, der am 8. März 2023 in Kuala Lumpur unerwartet verstorben ist.

  • News
  • Personen
Die SKZ-Fachtagung am 3. und 4. Mai 2023 befasst sich mit dem bedeutenden Beitrag der Fluorpolymere bei den aktuellen Megatrends und der aktuellen PFAS-Debatte
Foto: SKZ

Veranstaltungen

SKZ-Fachtagung „Innovations using Fluorpolymers“

Fachtagung „Innovations using Fluorpolymers“ mit Podiumsdiskussion findet am 3. und 4. Mai 2023 in Würzburg statt.

  • News
  • Veranstaltungen
Mit einer individuell angepassten Personalkostenplanung lassen sich wechselseitige Auswirkungen der Planungen aller Unternehmensabteilungen korrelieren und direkt in Beziehung zueinander setzen.
Foto: Stockfotos, Adobe Stock

Management

Individuell angepasste Personalkostenplanung

Qvantum, Anbieter einer Lösung für agile Unternehmensplanung erweitert sein Portfolio um individuell angepasste Personalkostenplanung. 

  • Management
  • News
Das Team des Kunststoff-Netzwerk Franken vertrat zusammen mit zwölf Unternehmen auf dem größten Gemeinschaftsstand die fränkische Region auf der KPA 2023 in Ulm. Mit dabei waren Fraku Kunststoffe GmbH, Aurora Kunststoffe GmbH, Evosys Laser GmbH, Hexpol TPE GmbH, Paul Rauschert Steinbach GmbH, Allod Werkstoff GmbH & Co. KG, Horst Scholz GmbH & Co. KG, Siegfried Hofmann GmbH, Ebalta Kunststoff GmbH, Ermet Präzisionsformenbau GmbH, Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und die Mold-Masters Europa GmbH.
Foto: Kunststoff-Netzwerk Franken

Messe

Franken mit größtem Gemeinschaftsstand auf der KPA

Das Kunststoff-Netzwerk Franken hatte den größten Gemeinschaftsstand auf der KPA in Ulm und freut sich über beste Stimmung unter Ausstellern und Besuchern.

  • Messe
  • News
  • Veranstaltungen
Die Photovoltaikanlage am Firmensitz macht IMG in der Produktion unabhängig von anderen Energiequellen.
Foto: IMG

Unternehmen

Photovoltaik: IMG macht Firmensitz nachhaltig

Der italienische Spritzgießmaschinenbauer IMG hat an seinem Firmensitz eine Photovoltaikanlage installiert.

  • News
  • Unternehmen

Unternehmen

US-Gesetz wertet Recycling als Herstellung

Verband der US-Kunststoffindustrie begrüßt Utahs neue Recycling-Gesetzgebung, die Recycling als Herstellung wertet und die Kreislaufwirtschaft vorantreibt.

  • News
  • Unternehmen
Neben Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung wird es auf den 26. EKTT erstmalig zwei Workshops für die Teilnehmer geben.
Foto: Barlog

Veranstaltungen

EKTT erstmals mit Workshops

Die 26. Engelskirchener Kunststoff Technologie Tage (EKTT) bieten neben Fachvorträgen und Networking erstmals auch Workshops.

  • News
  • Veranstaltungen
Foto: Easyfairs

Messe

KPA: Erfolgreiche Rückkehr nach Ulm

Die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell kehrte nach vier Jahren wieder in die Ulm-Messe zurück und konnte dabei einen großen Erfolg verbuchen.

  • Messe
  • News
  • Veranstaltungen
Die Chemiebranche ist optimistischer als noch zu Jahresbeginn, so der aktuelle IFO Geschäftsklimaindex.
Foto: Pixabay

Märkte

Geschäftsklima: Chemiebranche ist optimistischer

Die chemische Industrie blickt wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Dies zeigt der entsprechende Ifo Geschäftsklimaindex für den Monat Februar.

  • Märkte
  • News
Vertreter der Politik informierten sich eingehend über die Situation im bayerischen Werkzeug. und Formenbau: Barbara Fuchs hatte diesen Austausch mit regionalen Branchenvertretern beim Werkzeugspezialisten Hoefer & Sohn gemeinsam mit dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) initiiert.
Foto: StMWi/E.Neureuther

Märkte

Politik trifft Werkzeug- und Formenbau

Werkzeug- und Formenbau im Dialog mit der Politik: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und MdL Barbara Fuchs bei Hoefer & Sohn in Fürth.

  • Märkte
  • News
In Kenia fallen pro Jahr rund 1.334.000 t Kunststoffabfall an. Mit der neuen Starlinger PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage kann T3 gebrauchte PET-Flaschen zu einem wertvollen Sekundärrohstoff für neue Flaschen und Textilien umwandeln.
Foto: T3

Unternehmen

PET Bottle-to-Bottle-Recycling jetzt auch in Kenia

Das Unternehmen T3 will in Kenia eine Kreislaufwirtschaft etablieren und investiert dazu in eine PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage von Starlinger.

  • News
  • Unternehmen
Das Messetrio aus Intec, Z und Grindtec lockte mehr als 19.300 Besucher nach Leipzig.
Foto: Leipziger Messe/Uwe Frauendorf

Messe

Industriemessen Intec, Z und Grindtec feiern Comeback

Vom 7. bis 10. März 2023 feierten die Industriemessen Intec und Z ein erfolgreiches Comeback auf der Leipziger Messe und die Grindtec einen Neustart.

  • Messe
  • News
  • Veranstaltungen
Smart-Energy-Monitoring-Lösungen helfen dabei, Energieverbräuche auf Maschinenebene zu ermitteln, zu optimieren und damit den CO
Foto: Hannover Messe

Messe

Hannover Messe: Energie im Fokus

Schwerpunkte der Hannover Messe sind in diesem Jahr Lösungen für die energieeffiziente Fabrik wie etwa Gleichstrom-Systeme.

  • Messe
  • News
  • Veranstaltungen
Der international tätige Verpackungsspezialist Alpla und das spanische Unternehmen Inden Pharma gründen ein Joint Venture für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Pharma-Verpackungen. 
Foto: Inden Pharma

Kooperation

Joint Venture für Pharmaverpackungen

Mit einem Joint Venture bündeln die Spezialisten für Pharmaverpackungen Alpla Pharma und Inden Pharma ihre Expertise und erhöhen die Kapazitäten.

  • Kooperation
  • News
  • Unternehmen
Milan Krumbe, General Manager Sudarshan Europe (l.) und Jose Corral Montilla, Managing Director BTC Europe. BTC wird Vertriebspartner für Sudarshan-Pigmente in Europa.
Foto: BTC Europe

Kooperation

BTC Europe vertreibt Pigmente von Sudarshan Chemical

BTC Europe und Sudarshan Chemical Industries unterzeichnen eine Vereinbarung über den Vertrieb von Pigmenten in Europa.

  • Kooperation
  • News
  • Unternehmen
Der neue SKZ Kurs „Materialauswahl für Medizinprodukte aus Kunststoffen“ der ab 2023 in Kooperation mit der Firma Polyneers am SKZ in Würzburg läuft, soll „Licht ins Dunkle“ des Themengebiets bringen.
Foto: SKZ

Veranstaltungen

SKZ-Kurs: Materialauswahl bei Medizinprodukten

Weiterbildungskurs „Materialauswahl bei Medizinprodukten“ des SKZ bereitet Kunststoffverarbeiter auf die strengen Regularien bezüglich Produktanforderungen und Materialien vor.

  • News
  • Veranstaltungen
Als interaktives PDF ist der Nachhaltigkeitsbericht 2022 ressourcenschonend online verfügbar.
Foto: Arburg

Unternehmen

Arburg: Dritter Nachhaltigkeitsbericht erschienen

Arburg hat den dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht: Der Spritzgießmaschinenbauer hat 2022 1,7 Mio. kWh Solarstrom für den Eigenbedarf erzeugt.

  • News
  • Unternehmen
Trotz multipler Krisen bleibt die Personalsuche eine Herausforderung. Die  Wechselwilligkeit der Kandidaten ist laut der Geschäftsklima-Befragung Personalberatung März 2023 merklich gesunken. 
Foto: Adobe Stock

Management

Personalsuche unter Hochdruck trotz multipler Krisen 

Laut der Geschäftsklima-Befragung Personalberatung März 2023 suchen Unternehmen trotz multipler Krisen weiterhin mit Hochdruck nach Personal.

  • Management
  • News
Nicht nur Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart, stieß mit seinem Vortrag  „CO
Foto: K-ZEITUNG

Veranstaltungen

Klimaneutralität mit Kunststoff wird funktionieren

Beim 28. Stuttgarter Kunststoffkolloquium wurde deutlich, dass die Kunststoffbranche durchaus bis 2050 klimaneutral und unabhängig vom Rohöl sein kann.

  • News
  • Veranstaltungen
Mittels Pulvermischer und Scherwalze produziert Krahn Ceramics kundenindividuelle keramische Compounds.
Foto: Krahn Ceramics

Unternehmen

Krahn Ceramics startet mit eigener Compound-Produktion

Krahn Ceramics hat in Hamburg die erste eigene Produktionslinie für keramische Compounds in Betrieb genommen.

  • News
  • Unternehmen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH