Qualitätssicherung
Die Qualität seiner Microducts, kleiner Rohre im Durchmesserbereich zwischen 3 und 20 mm, sichert Höhle bei der Extrusion mit Röntgengeräten von Sikora.
Das SKZ hat gemeinsam mit der Universität Ulm ein Messverfahren zur prozessnahen Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen entwickelt.
Der Wassergehalt von Kunststoffproben kann mit dem neuen Eco Coulometer von Metrohm bis zu wenige Mikrogramm genau bestimmt werden.
Barlog nutzt zunehmend CT und optische Messtechnik, um für Kunden als Teil der Qualitätssicherung Bauteile vollflächig zu digitalisieren.
PMH setzt in seinen Anlagen für die Fertigung von 3D-Drucker-Filamenten Messtechnik und Regeltechnik von Sikora ein. */ */
K 2022
Messtechnikspezialist Isra Vision stellt auf der K 2022 eine neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen vor.
Auch transluzente und semi-transparente Schläuche sowie glänzende Oberflächen kann das Messsystem Allroundia Dualvision von Pixargus nun vermessen.
Mit dem Spectrophotometer SPH IPM zeigt Colorlite auf der K 2022 ein System zur laufenden Farbmessung von Kunststoffgranulaten direkt in der Produktion.
Mit dem Oberflächeninspektionssystem IPQ-Surface-Film von BST lassen sich Qualitätsabweichungen im Extrusionsprozess zuverlässig erkennen.
Neue Sensoren von Gefran ermöglichen die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von kunststoffverarbeitenden Maschinen.
Mit zwei neuen Modellen erweitert Sikora zur K 2022 die Centerwave 6000 Familie zur Inline-Messung von Rohren im Extrusionsprozess nach oben und nach unten.
Mit Comoscout bietet Kistler jetzt eine einfache, kostengünstige Lösung zur Prozessüberwachung des Spritzgießprozesses an.
Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken.
Der neue Innenmischer 350 SX von Brabender analysiert in Verbindung mit einem Drehmoment-Rheometer des Unternehmens das Schmelzverhalten von Materialien.
Dickenmesser
Messtechnik
Um die Dicke beschichteter Folien für die Batteriefertigung inline zu messen, setzen Kunden Sensoren von Micro-Epsilon ein.
Bei Geräten für die dynamische Differenzkalorimetrie von Mettler Toledo lassen sich Messkurven nun automatisch mit Künstlicher Intelligenz (KI) auswerten.
Das Start-up Trilitec hat mit dem SKZ ein Messsystem für die zerstörungsfreie Inline-Überwachung der Produktion geschäumter Kunststoffteile entwickelt.
Die mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung von Trinamix erlaubt nun auch schnelle Materialanalysen von Photovoltaik-Modul-Verkapselungen und -Backsheets.
Extrusion
Mit Messköpfen der Laser Series von Sikora lassen sich Rohre auch am Ende der Extrusionslinie prüfen – etwa auf Oberflächenfehler.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!