Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ haben einen Messadapter entwickelt, mit dem sich Terahertz-Sensoren an einen Extruder adaptieren lassen, um so die darin befindliche Kunststoffschmelze zu messen und Fremdkörper zu detektieren.
Foto: SKZ

Technik

Terahertz-Sensor erkennt Fremdkörper in der Extrusion

Das SKZ entwickelt einen Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion, um Fremdkörper in der Schmelze zu detektieren

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Der Speedwagon Inkrementalgeber „tastet" die Oberfläche optisch ab und errechnet die erfasste Geschwindigkeit – etwa bei der Folienproduktion.
Foto: MFG Technik & Service

Messtechnik

Inkrementalgeber: Misst Geschwindigkeiten optisch

Der Inkrementalgeber Speedwagon von MFG Technik & Service misst die Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern optisch.

  • Fakuma
  • Messtechnik
Der Purity Scanner Advanced wird zur Inspektion und Sortierung von Kunststoffmaterial eingesetzt.
Foto: Sikora

Messtechnik

Inspektionslösungen für Granulat und Extrusion

Auf der Fakuma 2023 zeigt Sikora vier Inspektions- und Messtechnik-Lösungen – sowohl für die Überprüfung von Werkstoffen als auch für die Extrusion.

  • Fakuma
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
Der Miniatur-Längsmessdübel 9239B misst mithilfe eines von Kistler gezüchteten PiezoStar-Kristalls die druckbedingte Stauchung des Werkzeugs während des Spritzgießprozesses und damit indirekt den Werkzeuginnendruck.
Foto: Kistler

Spritzgießprozess

Prozessüberwachung: Komplettlösung von Kistler

Auf der Fakuma 2023 zeigt Kistler eine Komplettlösung mit Sensorik sowie Hard- und Software für die intelligente Prozessüberwachung.

  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Qualitätssicherung
  • Spritzgießprozess
Moderne Slush-Häute sind nicht nur aus optischen Gründen ungleichmäßig strukturiert und bestehen aus mehreren Schichten. Dafür hat das Fraunhofer ITWM nun ein Messsystem entwickelt.
Foto: Antolin Straubing

Qualitätssicherung

Slush-Häute: So werden sie zerstörungsfrei gemessen

Für die zerstörungsfreie Qualitätskontrolle von Slush-Häuten hat das Fraunhofer ITWM ein handgeführtes Terahertz-Messsystem entwickelt.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
Das thermische Analysesystem DSC 5+ bietet Laboren eine leistungsstarke und produktive dynamische Differenzkalorimetrie.
Foto: Mettler Toledo

Messtechnik

Thermische Analysen: Neues System für DSC

Das neue thermische Analysesystem DSC 5+ von Mettler Toledo für die dynamische Differenz-Kalorimetrie (DSC) kann in zwei verschiedenen Messmodi messen.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
Nutzungsgrad steigern und Gesamtkosten senken: Bei der neuen Lösung von Mahr Engineered Solutions belädt ein Cobot den Messplatz bedienerfrei.
Foto: Mahr

Automation

Messplätze: Cobots beladen automatisiert

Eine preisgünstige Lösung für die Palettenmessung hat Mahr entwickelt; sie besteht aus einem Rauheits- und Konturenmessplatz sowie einem Cobot.

  • Automation
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Robotik

Materialversorgung

Kunststoffgranulat: Restfeuchte mobil messen

Mit dem mobilen Messsystem HT3 Mobility Pack von Eprom-ICC lässt sich die Restfeuchte von Kunststoffgranulat in der Fertigung bestimmen.

  • Materialversorgung
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
Das Modul Zen Core Technical Cleanliness Analysis arbeitet mit vortrainierten Machine-Learning-basierten Objektklassifizierungsmodellen.
Foto: Zeiss

Qualitätssicherung

Technische Sauberkeit: KI hilft, Partikel aufzuspüren

Zeiss hat den Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis „Reiner 2023“ für eine Mikroskopielösung zur Partikelklassifizierung in der technischen Sauberkeit erhalten.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik

Compounds

Compoundierung: Mit Inline-Rheometer schneller am Ziel

Das Fraunhofer LBF erforscht Inline-Rheometer, um schon während der Compoundierung den Anteil an Antioxidantien zu optimieren.

  • Compounds
  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Die Schnittstellen und Funktionselemente von Sensxpert Digital Mold: Die Sensor- und Prozesssteuerungslösung überwacht Daten aus dem Werkzeug inline und per KI.
Foto: Netzsch Process Intelligence

Qualitätssicherung

Sensorik: So analysiert KI Daten aus dem Werkzeug

Die Sensor- und Prozesssteuerungslösung Sensxpert Digital Mold von Netzsch Process Intelligence überwacht Daten aus dem Werkzeug inline und per KI.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Mit Metalloxid-Halbleitergassensoren lassen sich in der Kunststoffproduktion VOC-Emissionen überwachen.
Foto: SKZ

Messtechnik

So überwachen Gassensoren VOC-Emissionen

Für die kontinuierliche Überwachung von VOC-Emissionen bei Compoundeuren und Recyclern haben das SKZ und die Uni des Saarlandes Gassensensorik entwickelt.

  • Messtechnik
  • Recycling
  • Technik
Der mobile und handliche Scanner Goscout-3D will die 3D-Vermessung flexibler und einfacher gestalten.
Foto: Fraunhofer IOF

Qualitätssicherung

Scanner: Komplexe 3D-Modelle im Handumdrehen

Ein neuer 3D-Handscanner namens Goscout-3D nutzt die Fotogrammetrie: er macht hochauflösende 2D-Farbbilder vom Messobjekt aus verschiedenen Blickwinkeln.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Die Akustikkamera Si124-LD Plus lokalisiert schnell Schallquellen von Druckluftleckagen.
Foto: Teledyne Flir

Messtechnik

Druckluft: Akustikkamera hört Lecks

Mit der Akustikkamera Si124-LD Plus von Teledyne Flir lassen sich kleine Druckluftlecks schnell, präzise und aus sicherer Entfernung lokalisieren.

  • Messtechnik
  • Technik
CEO Toomas Koobas (links) und Marko Hoolma, Production Manager, bei Höhle in der Microduct-Fertigung in Estland
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

Röntgenmessgeräte für Microducts in hoher Qualität

Die Qualität seiner Microducts, kleiner Rohre im Durchmesserbereich zwischen 3 und 20 mm, sichert Höhle bei der Extrusion mit Röntgengeräten von Sikora.

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Schematische Darstellung eines belichteten Polymernetzerwerks: Der Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen lässt sich dank des neuen optischen Messverfahrens produktionsnah bestimmen.
Foto: SKZ

Qualitätssicherung

Messverfahren: Aushärtegrad produktionsnah bestimmen

Das SKZ hat gemeinsam mit der Universität Ulm ein Messverfahren zur prozessnahen Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegraden von Kunststoffen entwickelt.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Bestimmt den Wassergehalt von Kunststoffproben: Das Eco Coulometer von Metrohm.
Foto: Metrohm

Qualitätssicherung

Coulometer bestimmt Wassergehalt einfach und sicher

Der Wassergehalt von Kunststoffproben kann mit dem neuen Eco Coulometer von Metrohm bis zu wenige Mikrogramm genau bestimmt werden.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Die digitale STL-Datei visualisiert Formabweichungen an einem Kunststoffbauteil am Beispiel eines Kantenschutzwinkels.
Foto: Barlog

Qualitätssicherung

Mit Messtechnik zu digitalisierten Kunststoffbauteilen

Barlog nutzt zunehmend CT und optische Messtechnik, um für Kunden als Teil der Qualitätssicherung Bauteile vollflächig zu digitalisieren.

  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Michael Kinnart, Technischer Leiter bei PMH, an der Filamentanlage mit integrierter Messtechnik, dem Durchmessermesskopf Laser 2010 XY von Sikora. Die Filamente kommen in 3D-Druckern zum Einsatz.
Foto: Sikora

Qualitätssicherung

3D-Druck: Messtechnik sorgt für hochwertige Filamente

PMH setzt in seinen Anlagen für die Fertigung von 3D-Drucker-Filamenten Messtechnik und Regeltechnik von Sikora ein. /**/ /**/

  • Additive Fertigung
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
 Der Pouchstar ist ein neues 360°-Inspektionssystem für Pouch-Zellen zur Qualitätskontrolle von Batteriezellen (Lithium-Ionen-Batterien) von Isra Vision. Das System kann der Anwender direkt in die Fertigungslinie integrieren. Es bietet eine 360°-Inspektion von Pouch-Zellen.
Foto: Isra Vision

K 2022

Neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen

Messtechnikspezialist Isra Vision stellt auf der K 2022 eine neue 360°-Inspektionslösung für die Produktion von Batteriezellen vor.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH