Additive
Längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen: Brüggemann entwickelt ein „Best in Class“-Hitzestabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.
Das erstaunliche Farbspektrum natürlicher Grünfärbungen hat Gabriel-Chemie zur CV 23 Serie inspiriert.
Masterbatches
Zur PCD in Paris präsentiert Grafe seine neuestes Projekt für Duftbatches: Kosmetikflaschen, die edle Optik und Haptik mit angenehmem Duft kombinieren.
K 2022
Finke entwickelt ein Additivbatch, das transparente PET-Verpackungen mit der Funktion eines UV-Schutzes ausstattet. Sensitives Füllgut wird so geschützt.
Ein Additiv-Masterbatch von Grafe reduziert signifikant den Energieverbrauch bei der Produktion insbesondere von große und komplexen Kunststoffteilen.
Ein silikonbasiertes Additiv erleichtert bei Polyethylen die homogene Verteilung der Füllstoffe und steigert die Fließfähigkeit der Polymerschmelze.
Rowa Masterbatch hat die Farbtrends der Zukunft als Masterbatch im Messegepäck
Grafe zeigt texturierte Oberflächen in Faseroptik sowie ein neues Additiv-Masterbatch als Fließverbesserer
Werkstoffe
Lifocolor präsentiert auf der K-Messe unter anderem neue Farben für die biobasierte Kreislaufwirtschaft und Masterbatches für Rezyklate.
Ein neues antimikrobielles Universalmasterbatch ist bei geringer Dosierung wirksam und beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Polymers kaum.
Duo Plast und BASF bringen die weltweit erste für den Ex-Bereich zugelassene Stretchfolie in den Markt. Die Folie enthält ein Antistatikum auf TPU-Basis.
Gabriel-Chemie entwickelt ein neues Masterbatch für post-industrielles PA66. Das Masterbatch ermöglicht die Produktion von Stadionsitzen aus PA66-Rezyklat.
Grafe hat ein Polypropylen-Masterbatch entwickelt, das ein spezielles Öl als Duftstoff enthält. Dieses verströmt den Geruch eines frisch gereinigten Bades.
Hochleistungskunststoffe
Der Einsatz effektiver Additiv-Masterbatches ist häufig eine kostengünstige Alternative zu teuren Spezial-Compounds.
Lifocolor entwickelt antimikrobielle Masterbatches für wirksamen Schutz vor der Ausbreitung von Mikroorganismen auf Kunststoffoberflächen.
Fakuma
Einer der Schwerpunkte bei Tosaf sind Masterbatches für Elektronik und E-Mobilität. Zu sehen sind RAL 2003 Orange und eine Palette an UL-gelisteten Farben.
Rowa erweitert sein Portfolio um bunte NIR-detektierbare Masterbatches, die die Sortierbarkeit von Kunststoffen im Abfallstrom verbessern.
Spezielle Markierungsstoffe in der Kunststoffmatrix machen Originale fälschungssicher, gewährleisten Produktschutz und beugen Plagiaten vor.
Tosaf zeigt auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen aus ihrem Portfolio an Funktions-, Farb- und Kombi-Masterbatches für Extrusion und Spritzguss.
Ein auf recycelten Polymeren basiertes Schwarzbatch von Cabot wird jetzt in Polyamid-Compounds der Marke Econamid von Domo verwendet.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!