Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Bei erhöhten Dauergebrauchstemperaturen bewirkt Brüggolen TP-H1804 eine effektive Stabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.
Foto: Brüggemann

Additive

Effektiver Hitzestabilisator für PA66

Längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen: Brüggemann entwickelt ein „Best in Class“-Hitzestabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe

Additive

Gabriel-Chemie präsentiert neuen, grünen Farbtrend

Das erstaunliche Farbspektrum natürlicher Grünfärbungen hat Gabriel-Chemie zur CV 23 Serie inspiriert.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
Mit diesen drei unterschiedlich duftenden Kosmetikflaschen präsentiert Grafe auf der PCD in Paris die Möglichkeiten seiner neuen Duftbatches. 
Foto: Grafe

Masterbatches

Grafe lässt die Kunststoffe duften

Zur PCD in Paris präsentiert Grafe seine neuestes Projekt für Duftbatches: Kosmetikflaschen, die edle Optik und Haptik mit angenehmem Duft kombinieren.

  • Masterbatches
  • Technik
  • Verpackung
  • Werkstoffe
Die ungefärbten Additivbatche der neuen Fibatec Serie bieten auch bei transparenten PET-Verpackungen zuverlässigen UV-Schutz für sensitives Füllgut.
Foto: Finke

K 2022

Transparentes PET mit UV-Schutz ausrüsten

Finke entwickelt ein Additivbatch, das transparente PET-Verpackungen mit der Funktion eines UV-Schutzes ausstattet. Sensitives Füllgut wird so geschützt.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Masterbatches
  • Werkstoffe
Ein Additiv-Masterbatch spart als Verarbeitungshilfe Energie im Produktionsprozess. Große, komplexe Bauteile wie Frontendträger können einfacher realisiert werden.
Foto: Grafe/stock.adobe.com

Masterbatches

Additiv-Masterbatch spart Energie im Produktionsprozess

Ein Additiv-Masterbatch von Grafe reduziert signifikant den Energieverbrauch bei der Produktion insbesondere von große und komplexen Kunststoffteilen.

  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Silikonbasiertes Additiv-Masterbatch als Prozesshilfsmittel für die Verarbeitung von Polyethylen.
Foto: Georg Willmerdinger / Wacker

K 2022

Polyethylen mit Silikon besser verarbeiten

Ein silikonbasiertes Additiv erleichtert bei Polyethylen die homogene Verteilung der Füllstoffe und steigert die Fließfähigkeit der Polymerschmelze.

  • K 2022
  • K-Messe
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Galactic Cobalt heißt eine der sechs trendigen Farbwelten, die Rowa schon jetzt als Farbmasterbatches anbietet. Auf der K-Messe stellt Rowa alle Trendfarben für 2023/2024 vor.
Foto: Rowa Group

K 2022

Trendfarben der Zukunft

Rowa Masterbatch hat die Farbtrends der Zukunft als Masterbatch im Messegepäck

  • K 2022
  • K-Messe
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Flakes, Fasern oder Partikel in Polypropylen-Platten sorgen für eine trendigen Textillook auf der Kunststoffoberfläche.
Foto: Grafe

K 2022

Textiler Look und leichter Schmelzefluss

Grafe zeigt texturierte Oberflächen in Faseroptik sowie ein neues Additiv-Masterbatch als Fließverbesserer

  • K 2022
  • K-Messe
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Gemäß der Mission „Wir bringen Farbe in die Kreislaufwirtschaft“ präsentiert Lifocolor auf der K-Messe erstmals „Ewigkeitsfarben“ auf Pflanzenbasis.
Foto: Lifocolor

Werkstoffe

Farben für die Kreislaufwirtschaft

Lifocolor präsentiert auf der K-Messe unter anderem neue Farben für die biobasierte Kreislaufwirtschaft und Masterbatches für Rezyklate.

  • K 2022
  • Masterbatches
  • Werkstoffe
Foto: stock.adobe.com

Masterbatches

Universelles Masterbatch gegen Mikroben

Ein neues antimikrobielles Universalmasterbatch ist bei geringer Dosierung wirksam und beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Polymers kaum.

  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Duo Plast

Additive

Antistatik-Stretchfolie für den Ex-Bereich

Duo Plast und BASF bringen die weltweit erste für den Ex-Bereich zugelassene Stretchfolie in den Markt. Die Folie enthält ein Antistatikum auf TPU-Basis.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Gabriel-Chemie

Masterbatches

Masterbatch für Stadionsitze aus PA66-Rezyklat

Gabriel-Chemie entwickelt ein neues Masterbatch für post-industrielles PA66. Das Masterbatch ermöglicht die Produktion von Stadionsitzen aus PA66-Rezyklat.

  • Masterbatches
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Grafe

Masterbatches

Masterbatch mit Duftstoffen für den frischen Geruch

Grafe hat ein Polypropylen-Masterbatch entwickelt, das ein spezielles Öl als Duftstoff enthält. Dieses verströmt den Geruch eines frisch gereinigten Bades.

  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Grafe

Hochleistungskunststoffe

Additiv-Batch als Alternative zu Spezial-Compounds

Der Einsatz effektiver Additiv-Masterbatches ist häufig eine kostengünstige Alternative zu teuren Spezial-Compounds.

  • Hochleistungskunststoffe
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lifocolor

Additive

Masterbatches für antimikrobielle Oberflächen

Lifocolor entwickelt antimikrobielle Masterbatches für wirksamen Schutz vor der Ausbreitung von Mikroorganismen auf Kunststoffoberflächen.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Vladimka Production/Shutterstock

Fakuma

Farben für Elektronik und E-Mobilität

Einer der Schwerpunkte bei Tosaf sind Masterbatches für Elektronik und E-Mobilität. Zu sehen sind RAL 2003 Orange und eine Palette an UL-gelisteten Farben.

  • Fakuma
  • Farbmasterbatches
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe

Masterbatches

NIR-Detektion: Sortierbarkeit verbessern

Rowa erweitert sein Portfolio um bunte NIR-detektierbare Masterbatches, die die Sortierbarkeit von Kunststoffen im Abfallstrom verbessern.

  • Masterbatches
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Grafe

Masterbatches

Fälschungen: Plagiatsschutz in der Kunststoffmatrix

Spezielle Markierungsstoffe in der Kunststoffmatrix machen Originale fälschungssicher, gewährleisten Produktschutz und beugen Plagiaten vor.

  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Vladimka Production/Shutterstock

Fakuma

Nachhaltigkeit bei Farb- und Funktionsmasterbatches

Tosaf zeigt auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen aus ihrem Portfolio an Funktions-, Farb- und Kombi-Masterbatches für Extrusion und Spritzguss.

  • Fakuma
  • Farbmasterbatches
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Cabot

Masterbatches

Schwarzbatch mit recycelten Polymeren

Ein auf recycelten Polymeren basiertes Schwarzbatch von Cabot wird jetzt in Polyamid-Compounds der Marke Econamid von Domo verwendet.

  • Masterbatches
  • Polyamide
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH