Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Durch gemeinsames, aber räumlich getrenntes und datensicheres Training lernen autonome Roboter an unterschiedlichen Standorten voneinander.
Foto: Amadeus Bramsiepe/KIT

Robotik

So lernen Roboter über Standortgrenzen hinweg

Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu trainieren, funktioniert auch über Standort- und Unternehmensgrenzen hinweg, wie ein Forschungsprojekt zeigt.

  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
Im Forschungsprojekt Mouldpredict soll ein selbstlernendes KI-System für Qualitätsprognosen im Spritzgießprozess unter Nutzung von Methoden des Transferlernens entwickelt werden.
Foto: Nicolas Herrbach/Adobestock

Spritzgießen

KUZ: KI soll auch neue Spritzgießprozesse optimieren

Im neuen Forschungsprojekt Mouldpredict entwickelt das KUZ in Leipzig ein selbstlernendes KI-System für Qualitätsprognosen im Spritzgießprozess.

  • Künstliche Intelligenz
  • Spritzgießen
RAI des Fraunhofer IML erinnert an einen Kopf mit Gesicht. Mit der Sensorbox lassen sich Roboter mit KI und weiteren Fähigkeiten ausstatten.
Foto: Georgios Katsimitsoulias/Fraunhofer IML

Robotik

Wie Roboter einfach und kostengünstig KI erhalten

Mit einer 5G-kompatiblen Sensorbox des Fraunhofer IML lassen sich Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) und vielen weiteren Fähigkeiten ausstatten.

  • Automation
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Smart Factory
  • Technik
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüssel für die Automatisierung der Fabrik.
Foto: Omron

Künstliche Intelligenz

Automatisierung: Leichter mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ermöglicht in der industriellen Automatisierung Verbesserungen und Vereinfachungen; Omron nennt Beispiele aus der Praxis.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Smart Factory
  • Technik
Cobots sind bereits mit Sensoren zum Sehen und Fühlen ausgestattet, können aber bislang keine menschlichen Emotionen erkennen und sind daher nicht einfühlsam.
Foto: Fanuc

Cobot

Cobots werden einfühlsam

Roboterhersteller Fanuc unterstützt im Forschungsprojekt Fluently die Entwicklung eines einfühlsamen Cobots für den Einsatz in der Industrie.

  • Automation
  • Cobot
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Im Verbundprojekt „Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter“ (Keiko) wird die empathische Zusammenarbeit zwischen Menschen und Cobots erforscht.
Foto: Herzog/TU Clausthal

Robotik

So wollen Forscher Cobots Empathie beibringen

Die TU Clausthal und die Universität Göttingen erforschen in einem interdisziplinären Team verschiedene Aspekte empathischer Cobots.

  • Automation
  • Cobot
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Die Bearbeitung von Faserhalbzeugen will die Karlsruher Forschungsfabrik durch KI verbessern.
Foto: WBK/KIT

Verbundwerkstoffe

KI soll Umformung von Faserhalbzeugen verbessern

Am Beispiel der Umformung von Faserhalbzeugen wollen Karlsruher Forscher zeigen, wie sich Produktionsprozesse mit Hilfe von KI schneller optimieren lassen.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
Für den Bau nachhaltiger Automobile der Zukunft soll das auf künstlicher Intelligenz basierende Tool Cyclometric schon während der Entwicklung dafür sorgen, dass später alle Bauteile auch recyclingfähig sind.
Foto: IAO

Künstliche Intelligenz

Mit künstlicher Intelligenz zu recyclingfähigen Bauteilen

Ein neues, auf künstlicher Intelligenz basiertes Tool unterstützt die Automobilbranche bei der Entwicklung recyclingfähiger Bauteile.

  • Künstliche Intelligenz
  • Recycling
  • Technik
Foto: Westeria

Künstliche Intelligenz

Reststoffe trennen mit künstlicher Intelligenz

Künstlicher Intelligenz sorgt beim Disc Spreader Automove kontinuierlich für optimale Verteilung von Reststoffen wie Kunststoffabfällen auf dem Förderband.

  • Künstliche Intelligenz
  • Recycling
  • Technik
Foto: KI-NRW

Automation

Blick in die Blackbox macht KI vertrauenswürdig

Wie lassen sich Unsicherheiten einer KI-Prognose bewerten und damit KI-Anwendungen vertrauenswürdig gestalten? Daran arbeitet die Kompetenzplattform KI-NRW.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Technik
Foto: MPI für Intelligente Systeme

Automation

Tastsinn gibt Robotern Fingerspitzengefühl

Das Max-Planck-Forscher wollen den Tastsinn von Robotern mit einem daumenähnlichen Sensor mit integrierter Kamera steigern; er besteht aus einem Elastomer.

  • Automation
  • Elastomere
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Foto: Fanuc

Automation

Produktiver und klimaneutral: die smarte Fabrik

Die digitale Transformation beschert der smarten Fabrik durch Datenanalyse mehr Produktivität und Nachhaltigkeit; dies wird die Messe Automatica zeigen.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Foto: Arburg

Digitalisierung

Arburg: Mit KI zum optimierten Spritzgießprozess

In der Podcast-Serie „KI in der Industrie“ hat sich Arburg dazu geäußert, welche Potenziale Künstliche Intelligenz (KI) für den Spritzgießprozess bietet.

  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Spritzgießen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
Foto: DLR

Automation

Faserverbundherstellung: DLR nutzt Sensor mit KI

Mithilfe eines neuen, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Softsensors erforscht das DLR die Industrialisierung des Multimaterialleichtbaus.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Leichtbau
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Foto: Annemarie Popp/DFKI

Automation

Dank Künstlicher Intelligenz schneller zum Roboter

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wird es künftig auch Nutzern ohne Expertise möglich sein, kosteneffizient maßgeschneiderte Roboter zu entwerfen.

  • Automation
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Künstliche Intelligenz

Mittelstand tut sich schwer mit Künstlicher Intelligenz

Der produzierende Mittelstand ist sehr zurückhaltend beim Thema Künstliche Intelligenz (KI), moniert der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0.

  • Künstliche Intelligenz
  • Märkte
  • News
Foto: Altair

Fakuma

Künstliche Intelligenz und Entwicklungslösungen

Altair zeigt auf der Fakuma Systeme aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und rationelle Entwicklungslösungen für die Kunststoffindustrie.

  • Fakuma
  • Künstliche Intelligenz
  • Simulation
  • Spritzgießen
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
Foto: Murrplastik


Automation

Murrplastik: Künstliche Intelligenz für mehr Qualität

Murrplastik Medizintechnik will mit der Plattform Detact von Symate, die Künstliche Intelligenz nutzt, die Qualität beim Spritzgießen steigern.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Qualitätssicherung
  • Spritzgießen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
Foto: Rea Elektronik

Automation

Laser-Kennzeichnung trifft auf Künstliche Intelligenz

Ein Laser-Kennzeichnungssystem von Rea Elektronik ist Teil des KI-Reallabors in Lemgo, das Künstliche Intelligenz für die Kunststofffertigung testet.

  • Automation
  • Digitale Transformation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Technik
Foto: Kuka

Automation

Roboter agiert mit Künstlicher Intelligenz

Wie sich die Potenziale Künstlicher Intelligenz nutzen lassen, das wird in der Smart Factory OWL erprobt; mit dabei ist ein KR Cybertech Roboter von Kuka.

  • Automation
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH