Kreislaufwirtschaft
Hansgrohe setzt bei verchromten Produktkomponenten wie Duschköpfen künftig einen neuen, nachhaltigen ABS-Werkstoff ein.
Bausano arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung seine Extrusionsanlagen für die Verarbeitung von Rezyklat und von umweltfreundlichen Kunststoffen.
CFK
Neue Wiederverwertungstechnologie ermöglicht geschlossenen Recyclingkreislauf für hochwertige und kostengünstige Kohlefasern.
Verpackung
BASF und Stepac kooperieren bei der Entwicklung nachhaltiger Kunststoffverpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Frischwaren.
Rezyklateinsatz
Mit den ultraleichten „Canupak“ Flaschen für Beautycare-Produkte aus 100 % rHDPE konnte Alpla die CO2-Emissionen um mehr als zwei Drittel reduzieren.
Ein WIC PP-Compound von Mocom mit 30 % recycelter Carbonfaser macht den neuen Akku-Staubsauger Kobold VK7 von Vorwerk leicht, stabil und nachhaltig.
Türkischer Kunststoffrecycler Tanrıkulu entscheidet sich zur Aufbereitung von feuchtem Post-Consumer-Material für eine Recyclinganlage von Starlinger.
Der argentinische Recycler Reciclar kann jetzt dank modernster Sortieranlagen von Tomra mehr als 30.000 t PET-Verpackungen pro Jahr verarbeiten.
Spritzgießmaschinen
Becher aus recyceltem PP stellt Arburg auf der Swiss Plastics Expo auf einer Turnkey-Anlage mit einer elektrischen Spritzgießmaschine Allrounder 370 A her.
Die Wittmann Gruppe zeigt auf der Swiss Plastics Expo 2023 eine vernetzte Spritzgießzelle, auf der Bausteine aus einem Biokunststoff hergestellt werden.
Laut aktueller Fraunhofer-Studie sind Mehrwegsteigen aus Kunststoff als Verpackungssystem meist nachhaltiger als Einwegkartons aus Pappe. */
K 2022
BMWK-gefördertes Kooperationsprojekt untersucht effiziente Verfahrenstechnologien, um Partikelschäume im geschlossenen Wertstoffkreislauf zu nutzen.
World of Plastics
Mit einer großen Recycling-Initiative gibt Nuk ausgedienten Schnullern, Fläschchen und Co. ein neues Leben als Sandspielzeug.
Mit mechanischer Aufbereitungs- und Lagertechnik von Vecoplan produziert UBQ mit einer patentierten Technologie biobasierte Thermoplaste aus Haushaltsabfall.
Zu den Highlights von Braskem auf der K 2022 zählt der Start des neuen Wenew-Kreislauf-Ökosystems und Initiativen zum Schutz des Klimas.
Das vom VDMA initiierte Circular Economy Forum der K 2022 demonstriert live und mit realen Lösungen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.
Nach dem Zusammenschluss präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022 erstmal gemeinsam Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling.
Separationslösungen von Hamos sind schon Jahrzehnte im Einsatz und können auch schwarze Kunststoffe zuverlässig trennen sowie Fremdstoffe entfernen.
Starlinger präsentiert auf der K 2022 den Zementsack der Zukunft – für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterial.
Deckerform zeigt auf der K 2022, wie vollelektrische Spritzgießmaschinen von Toyo energieeffiziente Lösungen für die Kreislaufwirtschaft produzieren.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!