Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten: „Ein richtiger Kreis wird geschlossen, wenn Kunststoffe, egal ob Bio oder herkömmliche Kunststoffe, wieder zu neuem Kunststoff werden.“
Foto: IKT/Uni Stuttgart

Werkstoffe

Die zwei Seiten der Biokunststoffe

Im Vorfeld der Fakuma 2023 sprachen wir mit Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart, über die zwei Seiten der Biokunststoffe – biobasiert und biologisch abbaubar.

  • Biowerkstoffe
  • Fakuma
  • Kreislaufwirtschaft
  • Werkstoffe
Die neuen Starlite R Flaschen von Sidel erlaubt den Herstellern kohlensäurehaltiger Softdrinks eine problemlose und effiziente Umstellung auf die Produktion von rPET-Flaschen.
Foto: Sidel

PET

Neue rPET-Flaschen für kohlensäurehaltige Softdrinks

Mit Starlite R präsentiert Sidel neue, ultraeffiziente 100 % rPET-Flaschen für kohlensäurehaltige Softdrinks

  • Flaschen
  • Kreislaufwirtschaft
  • PET
  • Rezyklateinsatz
Durch den Einsatz von UV-Licht lassen sich beim Windelrecycling die Polymerketten der Superabsorber wesentlich einfacher und schneller auflösen.
Foto: KIT

Technik

UV-Licht beschleunigt Windelrecycling um Faktor 200

Beim Windelrecycling lassen sich die Polymerketten der Superabsorber mit UV-Licht 200-mal schneller auflösen als mit Säure.

  • Forschung
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Das Informationsnetzwerk des SKZ soll Hersteller von Kunststoffrohren bei der Umstellung auf nachwachsende Rohstoffe oder Rezyklate unterstützen.
Foto: SKZ/Fotolia

News

Informationsnetzwerk für nachhaltige Kunststoffrohre

Ein Informationsnetzwerk des SKZ soll Rohrhersteller bei der Umstellung auf nachhaltige Kunststoffe für die Versorgungsinfrastruktur unterstützen

  • Kreislaufwirtschaft
  • News
  • Unternehmen
Sikoplast setzt auf komplette Turn-Key-Anlagen für das Kunststoffrecycling und bietet dabei sämtliche Leistungen aus einer Hand an.
Foto: Sikoplast

Technik

Turn-Key-Lösungen zum Kunststoffrecycling

Sikoplast, einer der Pioniere im Kunststoffrecycling, setzt auf Komplettanlagen als Turn-Key Lösung

  • Fakuma
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Das Innosort Flake System von Tomra kann die Kunststoffflakes nach Material und Farbe sortieren.
Foto: Tomra

Technik

Sortierlösung hält Flaschenverschlüsse im Kreislauf

Mechanische Sortierlösung trennt Polyolefine nach Polymertyp und Farbe und schließt damit den Kreislauf für Flaschenverschlüsse.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Dr. Isabell Schmidt, Geschäftsführerin Kreislaufwirtschaft bei der IK: „Der Mindeststandard richtet sich ausschließlich an die Dualen Systeme. Er ist – anders als teilweise wahrgenommen – kein verbindlicher „Design for Recycling“-Leitfaden für die Wirtschaft“
Foto: IK

Recycling

Neuer Mindeststandard für Druckfarben auf PE-Folien

Bei Verwendung von Nitrozellulose-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien gelten die Folien nicht mehr als recyclingfähig.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Verpackung
Die einzigartige Sensorkombination von Farb- und Hyper Spectral Imaging-Nahinfrarot-Sensor ermöglicht neue Sortieranwendungen.
Foto: Steinert

Recycling

Sortieranlage mit KI hält PP und PE im Kreislauf

Hochmoderne Sortieranlage kann mit Künstlicher Intelligenz – KI – auch besonders schwierig zu erkennende Kunststofffraktionen mit hoher Reinheit sortieren.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Mit vereinten Kräften zur intelligenten Kreislaufwirtschaft: Branchenverbände präsentieren gemeinsames Leitbild anlässlich der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Foto: VCI/Fotolia

Unternehmen

Miteinander intelligent im Kreislauf wirtschaften

Recycler und Erzeuger entwickeln ein gemeinsames Leitbild zur Kreislaufwirtschaft, das mechanisches und chemisches Recycling sinnvoll miteinander verzahnt.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Unternehmen
Erstmals sollen auf der NPE2024 unter dem Motto „Zero Waste“ alle auf der Messe anfallenden Kunststoffabfälle wiederverwertet werden
Foto: K-ZEITUNG

News

Zero Waste: US-Kunststoffmesse NPE2024 wird abfallfrei

Auf der Kunststoffmesse NPE2024 sollen erstmals alle anfallenden Kunststoffabfälle recycelt werden – mehrere Recyclingpioniere sind als Partner mit im Boot.

  • Kreislaufwirtschaft
  • News
  • NPE
  • Recycling
  • Veranstaltungen
Das Besondere an dem von SKZ und IFAM entwickelten Verfahren ist, dass das chemische Recycling auf einem Standard-Doppelschneckenextruder durchgeführt wird.
Foto: SKZ

Recycling

Chemisches Recycling macht aus altem PET neuen Klebstoff

SKZ und IFAM starten Projekt zum chemischen Recycling von stark gealtertem PET, das sich nicht mehr für die Herstellung von Flaschen eignet

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
R-Cycle ist der digitale Produktpass für Kunststoffverpackungen und erlaubt einen standardisierten Austausch von Verpackungsdaten.
Foto: R-Cycle

Technik

Standardisierter Austausch von Verpackungsdaten

Die neue GS1 Germany Anwendungsempfehlung „Circular Plastics Traceability“ treibt den standardisierten Austausch von Verpackungsdaten voran

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Verpackung
Schäfer Kunststofftechnik verarbeitet pro Jahr über 400 t Rohmaterial, davon alleine 320 t PMMA. Hier im Bild der Zuschnitt von Plexiglas-Plattenmaterial.
Foto: Schäfer Kunststofftechnik

Technik

Mit Kunststoffrecycling tonnenweise CO2 eingespart

Mit Unterstützung des Recyclingexperten Pekutherm konnte Schäfer Kunststofftechnik mit Kunststoffrecycling über 400 Tonnen CO2 einsparen

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Die Red Bull Arena in Leipzig hat im Rahmen einer Modernisierung 30.000 neue Kunststoffsessel erhalten, die zu 90 % aus Recyclingkunststoff bestehen.
Foto: Getty Images/FC Bayern/S. Mellar 

World of Plastics

Nachhaltige Kunststoffsessel für Red Bull Stadion

Bei Modernisierung erhält die Red Bull Arena in Leipzig 30.000 innovative Kunststoffsessel, die zu 90 % aus Recyclingkunststoff bestehen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • World of Plastics
Wie schon auf vielen Messen wird auch bei der Fakuma 2023 wieder eine eindrucksvolle Zentralmühle den Stand von Getecha prägen: dieses Mal diese RS 45090, die mit ihrem 45 kW Rotor für die Zerkleinerung von bis zu 1 t Kunststoffabfall pro Stunde ausgelegt ist. 
Foto: Getecha

Technik

Zerkleinerung – automatisiert und energieeffizient

Kundenspezifisch ausgelegte Zerkleinerungs- und Kreislauflösungen für Kunststoffverarbeiter und Recyclingbetriebe finden Fakuma-Besucher bei Getecha.

  • Fakuma
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Brückner Maschinenbau und das Energieberatungsunternehmen Envistra haben in einer Studie untersucht, welcher Faktor den CO
Foto: Brückner

Technik

Rezyklate reduzieren CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten

Eindeutiges Ergebnis einer Studie von Brückner Maschinenbau und Envistra: Der Einsatz von Rezyklaten reduziert den CO2-Fußabdruck von Folien am stärksten.

  • Extrusion
  • Kreislaufwirtschaft
  • Studie
  • Technik
Justus (links) und Philipp Müller aus der Geschäftsleitung von H&K Müller freuen sich über das Jubiläum: Die 100. Spritzgießmaschine ist ein Allrounder 420 C Golden Edition.
Foto: H&K Müller

Spritzgießmaschinen

H&K Müller: 100. Spritzgießmaschine von Arburg

Verpackungshersteller H&K Müller hat kürzlich die 100. Spritzgießmaschine von Arburg in Betrieb genommen.

  • Energieeffizienz
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rezyklateinsatz
  • Spritzgießmaschinen
Drei Schredder der Micromat Serie von Lindner zerkleinern bei Unifi rund um die Uhr an 365 Tagen Kunststoff- und Textilabfälle, aus denen dann in mehreren Verarbeitungsschritten hochwertige Recyclingfasern entstehen. 
Foto: Lindner

Technik

Kunststoffabfall wird zur High-Tech-Faser

Drei Micromat-Shredder von Lindner sorgen bei Unifi dafür, dass Kunststoffabfall für die Herstellung von High-Tech-Fasern optimal zerkleinert wird.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Jochen Schofer, Head of Sales der Business Unit Recycling bei Coperion, ist überzeugt: „Das chemische Recycling hat ein Riesenpotenzial.“
Foto: Coperion

Technik

„Chemisches Recycling hat ein Riesenpotenzial“

Wie Coperion-Manager Jochen Schofer im Interview erklärt, steckt das chemische Recycling zwar noch in den Kinderschuhen, hat aber ein Riesenpotenzial

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
Die zertifizierten PCR-Rezyklate von WIS Kunststoffe eröffnen den Verarbeitern neue Anwendungsbereiche.  Durch fortschrittliche Farbsortierungsanlagen kann dabei eine hohe Farbhomogenität gewährleistet werden.
Foto: WIS Kunststoffe

Technik

Zertifizierte Rezyklate für anspruchsvolle Anwendungen

WIS Kunststoffe präsentiert zur Fakuma 2023 neue zertifizierte Rezyklate mit bis zu 100 % PCR-Anteil und Zulassungen für anspruchsvolle Anwendungen.

  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH