Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Heißkanalspezialist Oerlikon HRS Flow zeigt praktische Anwendungsbeispiele im Bereich der Heißkanallösungen für PCR-Compounds.
Foto: Oerlikon HRS Flow

Heißkanaltechnik

Heißkanallösungen für PCR-Compounds

Der italienische Heißkanalspezialist Oerlikon HRS Flow zeigt praktische Anwendungsbeispiele im Bereich Heißkanallösungen für PCR-Compounds.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
Die neuen Regelgeräte für den Bereich Heißkanal der Baureihe Primezone H1281von Hasco ermöglichen ein einfaches und präzises Regeln der Parameter.
Foto: Hasco

Heißkanaltechnik

Regelgeräte für den Heißkanal

Die neuen Regelgeräte der Baureihe Primezone H1281 von Hasco ermöglichen ein einfaches und präzises Regeln der Parameter im Heißkanal.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
Der Wolfurter Normalienhersteller Meusburger stellt das neue Regelgerät Profi Temp IM für eine einfache und zudem sehr sichere Temperaturregelung für den Heißkanal vor.
Foto: Meusburger

Heißkanaltechnik

Temperaturregelung für den Heißkanal

Normalienhersteller Meusburger bietet mit dem Regelgerät profiTemp IM eine einfache und sichere Temperaturregelung für den Heißkanal.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
Die Schmelze aus Recyclat-Werkstoffen ist selten absolut homogen, oft enthält sie Fremdkörper. Durch die Breitschlitzdüse Maxi SLS von FDU Hotrunner können auch diese Wertstoffe ohne Probleme in die Kavität strömen - der Prozess läuft sehr stabil.
Foto: K-ZEITUNG

Heißkanaltechnik

Breitschlitzdüse für wertige Teile aus Recyclingmaterial

FDU Hotrunner realisiert mit einer Breitschlitzdüse auf einer Engel-Spritzgießmaschine die Produktion für wertige Teile aus Recyclingmaterial.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
Heißkanalspezialist Mold-Masters präsentiert Fusion Series G3, ein Heißkanalsystem für einfaches Handling. Der Heißkanalhersteller liefert die Fusion-Systeme komplett vormontiert, vorverdrahtet, verrohrt und getestet.
Foto: Mold-Masters

Heißkanaltechnik

Einfaches Handling fürs Heißkanalsystem

Der amerikanische Hersteller Mold-Masters präsentiert mit Fusion G3 ein Heißkanalsystem, das konsequent auf einfaches Handling ausgelegt ist.

  • Heißkanaltechnik
  • Technik
Heißkanalsysteme im Mikrospritzguss eröffnen eine neue Zukunft für hochwertigste Teile in kleinen Dimensionen. Günther Heisskanaltechnik und der Hersteller der Babyplast-Maschinen haben eine interessante Lösung für Spritzgießer und Formenbauer auf den markt gebracht.
Foto: Günther Heisskanal

K 2022

Zukunft im Mikrospritzguss

Günther Heisskanaltechnik eröffnet mit dem für kleinste Größen entwickelten Heißkanalsystem für die Zukunft im Mikrospritzguss neue Optionen.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Der Energy Monitor in Smart Control sorgt dafür, dass der Anwender den Energieverbrauch von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent und einfach bestimmen kann. Mit Hilfe dieser Daten kann er dann sehr gezielt die entsprechenden Parameter anpassen und so die prozessqualität nachhaltig verbessern.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Smart Control verbessert die Prozessqualität

Ewikon verbessert mit Smart Control die Prozessqualität im Spritzgießprozess. Dazu tragen auch neue Funktionen wie der Energy Monitor bei.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
 Mit dem additiv gefertigten Heißkanalsystem Streamrunner eröffnet Hasco seinen Anwendern hohe Freiheitsgrade, die sich insbesondere im Mehrkomponentenspritzguss sehr effektiv nutzen lassen.
Foto: Hasco hot runner

K 2022

Hohe Freiheitsgrade für den Mehrkomponentenspritzguss

Der Lüdenscheider Normalienspezialist Hasco erschließt mit dem "Streamrunner" hohe Freiheitsgrade für den Mehrkomponentenspritzguss.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Auf der K2022 in Düsseldorf präsentierte Witosa die ersten additiv gefertigten Nadelverschlussheißkanaldüsen der Welt. Auf dem Messestand zeigten die Witosa-Experten den Fachbesuchern die Düsen in verschiedenen Baugrößen. Ebenso wie bei der offenen Variante der Monolith-Düse ist der Grundkörper im SLM Verfahren gefertigt.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Weltpremieren im Bereich Heißkanalsysteme

Mehrere Weltpremieren im bereich additiv gefertigter Komponenten für Heißkanalsyteme zeigt Heißkanalhersteller Witosa auf der K 2022.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Auf der K 2022 können Besucher auf einer Reihe von Ständen komplexe Anwendungen der Heißkanalsysteme von Oerlikon HRSflow live erleben. Beispiesweise die Herstellung eines dünnwandigen 150-ml-IML-Joghurtbecher. Die Kunststoffspezialisten zeigen die Entwicklung hin zu einer vollständig recycelbaren Verpackung.
Foto: Oerlikon Hrs Flow

K 2022

Anwendungen der Heißkanalsysteme live erleben

Auch an den Ständen von Partnerunternehmen können die Besucher der K 2020 Anwendungen der Heißkanalsysteme vonOerlikon HRSflow live erleben.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Marc Leidner (l.) und Mathias Schirmer vor Heißkanaldüsen mit Miniatur-Schmelzedrucksensoren: „Eine solch genaue Prozessüberwachung war bisher nicht möglich.“
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Drucksensor direkt in der Heißkanaldüse

Neuer Miniatur-Schmelzedrucksensor von Kistler misst direkt in der Düse. Der Sensor macht damit 3D-Druck und Heißkanal-Anwendungen smarter.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Richtig dosierte Wärmeimpulse können im Formnest viel bewirken. Denn speziell bei Herausforderungen im Formteil ist die richtige Temperierung am richtigen Ort essenziell. Mit der kombination aus Heißkanal und Temperierung lassen sich beträchtliche Synergien nutzen.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Gezielte Wärmeimpulse ins Formnest

Incoe und Hotset schaffen über gezielte Wärmeimpulse ins Formnest optimale Bedingungen für fehlerfreie, hochwertige Kunststoffoberflächen.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
In einem Gemeinschaftsprojekt untersuchten die Projektpartner Borealis, Oerlikon HRS Flow und Engel gemeinsam das Potenzial beim Abmustern von Kunststoffartikelnin der Fließsimulation.
Foto: Oerlikon HRS Flow

K 2022

Abmustern in der Fließsimulation

In einem Gemeinschaftsprojekt untersuchten Borealis, Oerlikon HRS Flow und Engel das Potenzial beim Abmustern in der Fließsimulation.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • Technik
Die Besucher der K 2022 können am Stand von Witosa neben den bereits in vielen Unternehmen eingesetzen Energy Blockern weitere Bauformen und Varianten der additiv gefertigten Monolith-Düsenbaureihe sehen. 
Foto: Witosa

K 2022

Additiv gefertigte Komponenten für die Heißkanaltechnik

Der Frankenberger Hersteller Witosa präsentiert am Stand auf der K 2022 additiv gefertigte Komponenten für effiziente Heißkanaltechnik.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Fortschrittliche Heißkanallösungen steigern Flexibilität und Nachhaltigkeit beim Spritzgießen: Die neue Xp-Düsenserie von Oerlikon HRSflow ermöglicht die Face-to-Face-Montage in kompakten Etagenwerkzeugen.
Foto: Oerlikon HRS Flow

K 2022

Heißkanal für mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit beim Spritzgießen

Heißkanalspezialist Oerlikon HRS Flow präsentiert zur K 2022 Heißkanallösungen für mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit beim Spritzgießen.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Meusburger präsentiert sein umfangreiches Sortiment unter anderem in den Bereichen Formaufbauten und Heißkanaltechnik auf der K-Messe 2022.
Foto: Meusburger

K 2022

Formaufbauten und Heißkanaltechnik

Standardisierte Formaufbauten und ausgefeilte Heißkanaltechnik stehen am Stand des Normalienspezialisten Meusburger auf der K 2022 im Fokus.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Normalien
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Die neue Regeltechnik der Bluemaster-pro-Reihe von Günther eröffnet den Anwendern neue Möglichkeiten in Richtung Industrie 4.0 und smarte Bedienung. Dabei geht der Heißkanalhersteller weit über den herkömmlichen „Smart Control Service“ hinaus.
Foto: Günther Heisskanaltechnik

K 2022

Smarte Bedienung für Regeltechnik

Günther Heisskanaltechnik aus Frankenberg zeigt auf der Messe K 2022 die neue Regeltechnik Bluemaster, die ganz auf smarte Bedienung setzt.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Heißkanalspezialist Incoe zeigt auf der K2020 mit Werkzeugtemperierung und Prozessdatenerfassung am Heißkanal sein erweitertes Programm für die Kunststoffverarbeitung
Foto: Incoe

K 2022

Werkzeugtemperierung und Prozessdatenerfassung am Heißkanal

Incoe zeigt mit Werkzeugtemperierung und Prozessdatenerfassung am Heißkanalsystem auf der K 2022 sein erweitertes Programm.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
Ewikon bietet mit dem neuen Energiemonitor eine intelligente Erweiterung seines Smart-Control-Assistenzsystems. In den aktuellen Elektro-Nadelverschlusssystemen setzen die Experten für Heißkanalsysteme zudem auf eine neue Generation kompakter Linear-Servomotoren.
Foto: Ewikon

Heißkanaltechnik

Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung

Der Pionier für Heißkanalsysteme Ewikon präsentiert neue Lösungen im Bereich Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkzeugtechnik
Foto: Engel

Heißkanaltechnik

Mehr Effizienz für Logistikboxen

Gemeinsam erreichen Spritzgießmaschinenhersteller Engel und Werkzeugspezialist Haidlmair mehr Effizienz in der Produktion von Logistikboxen.

  • Heißkanaltechnik
  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießwerkzeug
  • Technik
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Werkzeugtechnik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH