Fördern
Unter der neuen Marke Swift hat Motan kostengünstige Einsteigermodelle für das Trocknen, Fördern und Dosieren von Kunststoff am Markt eingeführt.
Mit dem neuen Absaugkasten ASK-AH von Siloanlagen Achberg lässt sich Engelshaar aus Kunststoffgranulat zuverlässig entfernen.
K 2022
Für den Senkrechttransport von Kunststoffteilen an der Spritzgießmaschine eignet sich das um 90° abgewinkelte Förderband PLF von MTF Technik.
Mit der Mowis-Softwareplattform von Moretto lassen sich alle Geräte und Anlagen des Herstellers – etwa zum Fördern, Trocknen und Dosieren – überwachen.
Amboss + Langbein zeigt auf der K 2022 unter anderem seine Trockenlufttrockner mit hohem Durchsatz sowie Förderabscheider.
Dosieren
Mit dedizierten Steuerungen lassen sich die Flexibilität und die Verfügbarkeit von Dosier-, Misch- und Förderanlagen von Gericke erhöhen.
Der polnische Wachshersteller Euroceras expandiert und hat sieben neue Silos von A.B.S. vor allem für Kunststoffgranulat in Betrieb genommen.
Wittmann Battenfeld zeigt auf der Kuteno im Mai eine vernetzte Ingrinder-Spritzgießanlage mit integrierter Mühle für das Recycling von Angüssen.
Granulat lässt sich jetzt aus Mülltonnen absaugen – ein preisgünstiger nachrüstbarer Saugstutzen von Siloanlagen Achberg macht es möglich.
Für die Förderung von Kunststoffgranulat hat Siloanlagen Achberg mit der SGL.1B eine neue Sauglanze mit stufenweiser Regulierung der Ansaugluft im Programm.
Siloanlagen Achberg hat seine Kupplungsbahnhöfe für die Materialverteilung in Verbindung mit der Twist-Kupplung weiter standardisiert.
Fakuma
Moretto hat seine Fördergeräte der Compact-Baureihe noch kompakter gestaltet – außerdem zeigt das Unternehmen neue Trocknerprodukte auf der Fakuma 2021.
Wenz stellt Lösungen für die zentrale Materialversorgung einschließlich Kupplungsbahnhof in den Mittelpunkt seines Messeauftritts auf der Fakuma.
Neue Exzenterschneckenpumpen von Oerlikon Barmag decken einen Durchsatzbereich von 1 ml/min bis 30 l/h ab – und sind damit Alleskönner im Kunststoffbereich.
Michel Tube Engineering zeigt mit dem Vario-Tisch auf der Fakuma ein neues Baukastensystem eines Kupplungsbahnhofs, der flexibel bestückt werden kann.
Die neuen Förderabscheider von Amboss + Langbein sind für schwer rieselfähige Materialien und große Durchsätze optimiert worden.
Automation
Bei MTF Technik lassen sich nun auch die Kleinförderbänder vom Typ I-Tech online konfigurieren.
Die Forschungsstelle des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid hat ein Dosiersystem zur konstanten Minimalförderung von pulverförmigen Stoffen entwickelt.
Metrovac SG Förderstation heißt die von Motan entwickelte preiswerte Lösung aus Vakuumgebläse, Steuerung und Zyklonstaubfilter für kleinere Förderanlagen.
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) arbeitet an einem Planungstool, um das Layout von modularen Fördersystemen zu optimieren.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!