Farbmasterbatches
Grafe entwickelt Farbmasterbatches für heimkompostierbare Materialien. Eine Herausforderung sind hierbei kräftige in Farben in hellen Tönen.
Kunststoffe lassen sich jetzt auch mit Masterbatches von Lifocolor einfärben, die zu 100 % aus recyceltem Polypropylen bestehen; es gibt zwölf Trendfarben.
Avient veröffentlicht mit Color Forward 2023 die nun 17. Ausgabe ihrer jährlichen Farbprognose als Leitfaden für die Einfärbung von Kunststoffen.
Dosieren
Thermoplaste während der Spritzgießprozesses einfärben? Eine solche Inline-Lösung entsteht am Kunststoff-Zentrum in Leipzig in einem Forschungsprojekt.
Fakuma
Grafe liefert Masterbatches zur Einfärbung bunter Kaffeekapseln aus heimkompostierbarem Kunststoff von Golden Compound.
Finke präsentiert auf der Fakuma 2021 Masterbatches, deren Trägermaterial aus Rezyklaten hergestellt wird.
Einer der Schwerpunkte bei Tosaf sind Masterbatches für Elektronik und E-Mobilität. Zu sehen sind RAL 2003 Orange und eine Palette an UL-gelisteten Farben.
Rowa Masterbatch zeigt ein neues Schwarzmasterbatch auf Basis eines nachhaltigen PA6-Trägermaterials und eines Recyclingrußes.
Tosaf zeigt auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen aus ihrem Portfolio an Funktions-, Farb- und Kombi-Masterbatches für Extrusion und Spritzguss.
Automotive
Gefährliche Bauteile in der E-Mobilität werden mit der in der Signalfarbe Orange eingefärbt. Jetzt gibt es ein farbstabiles Masterbatch für Polyamide.
Biowerkstoffe
Für seine Eisenoxidpigmente erstellt Lanxess Analysen für Masterbatcher, die bei Einfärbung bioabbaubarer Polymere Schmermetallgrenzen einhalten müssen.
Nachhaltige Einfärbung: Lifocolor präsentiert Masterbatches mit Trendfarben 2022 für heimkompostierbare Biopolymere.
Additive
Lanxess erweitert sein Sortiment an Gelbpigmenten für Hochtemperatur-Polymere. Je nach geforderter Hitzestabilität gibt es das passende Gelbpigment.
Für extravagante Effekte beim Einfärben von Kunststoffen hat Finke mit Fibafekt eine neue Kollektion an Farbmasterbatches mit Spezialeffekten aufgelegt.
Zum Jahresbeginn hat Gabriel-Chemie eine neue Kollektion seiner Colour Vision für die Trendfarben 2021 herausgeben.
AF-Color hat Farbmasterbatches für Hochtemperatur-Polymere entwickelt, die mit brillanten, intensiven Farben punkten und bis 350 °C hitzestabil sind.
Experten des Masterbatch-Herstellers Avient erwarten, dass die Corona-Pandemie die Wahl der Farben im Jahr 2022 beeinflussen wird.
Covestro hat erstmals Polycarbonat-Kunststoffe in RAL-Farbtönen eingefärbt. Die Farben sind der trendigen Farbmatrix „RAL Colour Feeling 2021 plus“.
AF-Color kann ab sofort fast jede Farbe in den Kunststoff bringen, ohne Ruß zu verwenden. Das erhöht die Recyclingquote von Verpackungen.
Farben erzeugen beim Betrachter Emotionen. Finke informiert jetzt in „Color Inspiration Boxen“ über die Bedeutung und Wirkung verschiedener Farben.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!