Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Nach dem Zusammenschluss demonstrieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022, wie die beiden Unternehmen künftig komplette Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand anbieten können – beginnend mit dem Zerkleinern von PET-Flaschen mit solchen Granulatoren von Herbold Meckesheim. 
Foto: Herbold Meckesheim

K 2022

Vereint läuft die Kreislaufwirtschaft noch runder

Nach dem Zusammenschluss präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim auf der K 2022 erstmal gemeinsam Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • PET
  • Recycling
  • Technik
Das Bahninspektionssystem FSP600 MCE für Folien sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Sperrfunktion von Rollen.
Foto: OCS

Qualitätssicherung

Intelligentes System für die Folieninspektion

Das System FSP600 von OCS für die Folieninspektion ermöglicht mit der neuen Technologie MCE mit einer Kamera die Kombination verschiedener Anwendungen.

  • Extrusion
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Kuhne bietet seine bewährte Tripple-Bubble-Technologie zur Herstellung von simultan biaxial verstreckten Tiefziehfolien, die unter anderem als nachhaltigere Lebensmittelfolien eingesetzt werden können, jetzt auch in Großanlagen mit Durchsätzen von bis zu 2.000 kg/h an.
Foto: Kuhne

K 2022

Triple Bubble Technologie jetzt auch in Großanlagen

Kuhne geht zur K 2022 mit seinem Triple-Bubble-Verfahren den Schritt in die Herstellung von Großanlagen für die Herstellung nachhaltigerer Lebensmittelfolien.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
IPQ-Surface-Film ist ein wirtschaftliches Oberflächeninspektionssystem für die Extrusion von Kunststofffolien.
Foto: BST

K 2022

Extrusion: Oberflächeninspektion verbessert Prozess

Mit dem Oberflächeninspektionssystem IPQ-Surface-Film von BST lassen sich Qualitätsabweichungen im Extrusionsprozess zuverlässig erkennen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Der neue Doppelschneckenextruder IPS-DSE ist durch seinen flexiblen Anlagenaufbau für viele Compoundieraufgaben und Recyclinganwendungen einsetzbar und versetzt IPS in die Lage, komplette Compoundieranlagen aus einer Hand anzubieten.
Foto: IPS

K 2022

Komplette Compoundieranlagen aus einer Hand

IPS nimmt Doppelschneckenextruder ins Portfolio auf und kann damit komplette Anlagen für Compoundieraufgaben und Recyclinganwendungen aus einer Hand anbieten.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
DI Dr. Friedrich Kastner, CEO (r) sowie Corné Verstraten, CSO von Collin (l), werden auf der K 2022 zahlreiche Innovationen im Live-Betrieb zeigen, darunter als Messe-Highlight eine 5 m hohe Blasfolienanlage, die sich sehr gut für die Verarbeitung von Metallocenen und Recycling-Material eignet.
Foto: K-ZEITUNG/Christoph Heinold

K 2022

Zahlreiche innovative Systeme im Live-Betrieb

Collin zeigt auf der K 2022 neben einer 5 m hohen Blasfolienanlage für Metallocene und Recycling-Material als Highlight viele weitere Systeme im Live-Betrieb

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Das Steuerungsupgrade sorgt für bessere Nachhaltigkeit, Produktqualität, Maschineneffizienz und Mobilität des Projektteams.
Foto: Davis-Standard

Steuerungstechnik

Upgrade für Davis-Standard-Steuerungen

Das neueste Steuerungsupgrade von Davis-Standard verbessert Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und Prozesseffizienz und bringt den Bedienern neue Möglichkeiten.

  • Extrusion
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Mit dem auf der K 2022 erstmals vorgestellten neuen Nordson BKG Hicon K-SWE-HD/RS Schmelzefilter können Blasfolienproduzenten jetzt auch hohe Anteile an Rezyklat verarbeiten.
Foto: Nordson

K 2022

Schmelzefilter für hochwertige Blasfolien aus Rezyklat

Nordson stellt auf der K 2022 einen neuartigen Schmelzefilter für Blasfolienanlagen vor, der hohe Rezyklatanteile möglich macht

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Zur K 2022 erweitert Molecor sein Rohr-Programm nach oben und präsentiert ein PVC-O-Rohr mit einem Rekord-Durchmesser von 1.200 mm.
Foto: Pxhere/Sittikan Raingkun

K 2022

PVC-Rohr mit Rekord-Durchmesser

Molecor wird auf der K 2022 das bislang größte PVC-Rohr mit einem Rekord-Durchmesser von 1.200 mm vorstellen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Das neue Centerwave 6000 für die Inline-Messung von Rohren mit einem Durchmesser von 250 bis 1.200 mm richtet sich an Extrudeure von Großrohren.
Foto: Sikora

K 2022

Sikora: Zwei neue Geräte für die Rohr-Inline-Messung

Mit zwei neuen Modellen erweitert Sikora zur K 2022 die Centerwave 6000 Familie zur Inline-Messung von Rohren im Extrusionsprozess nach oben und nach unten.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Wie bei den Linien zur Herstellung von Verpackungsfolien konnte Brückner auch bei den Systemen für Batterie-Separatorfolien und Kondensatorfolien die Produktivität deutlich erhöhen.
Foto: Brückner

K 2022

Folienproduktion wird effizienter und nachhaltiger

Brückner präsentiert auf der K 2022 Anlagen zur Folienherstellung mit weniger Energieverbrauch, größerem Output und weniger Produktionsabfällen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Der Innenmischer 350 SX analysiert in Verbindung mit einem Drehmoment-Rheometer das Schmelzverhalten von Materialien und Mischungen.
Foto: Brabender

K 2022

Mischer mit Rheometer für die Rezepturentwicklung

Der neue Innenmischer 350 SX von Brabender analysiert in Verbindung mit einem Drehmoment-Rheometer des Unternehmens das Schmelzverhalten von Materialien.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Messtechnik
  • Technik
Auf der K 2022 wird Feddem den Doppelschneckenextruder FED 26 MTS mit Verlängerungsmodul und diversen Zusatzaggregaten für die Kleinmengenproduktion zeigen.
Foto: Feddem

K 2022

Viel Neues für Extrusion und Compoundierung

Feddem mit neuen Extrudermodellen, neuen Reinigungseinheiten und Fern-Assistenz mittels Augmented-Reality auf der K 2022.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Die kontinuierliche, sensorgestützte Überwachung des Zustands der Maschine sowie die cloudbasierte Datenauswertung sind die Basis des neuen Sensehub Services von Buss, der Kunden hilft, Maschinenlaufzeiten zu verlängern und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
Foto: Buss

K 2022

Digitalisierte Maschinenüberwachung und mehr

Buss präsentiert auf der K 2022 seine Lösung zur digitalisierten Maschinenüberwachung, aber auch seinen Anlagenbau und den neuen Compeo-Ko-Kneter

  • Digitalisierung
  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Der neue SHO-Extruder von Davis-Standard verfügt über eine leistungsstarke, energieeffiziente und platzsparende DSB-Barriereschnecke, die  im Vergleich zu bestehenden Modellen mit Rilleneinzug eine Leistungssteigerung von mindestens 20 % ermöglicht .
Foto: Davis-Standard

K 2022

Nachhaltige Maschinen und intelligente Fabriklösungen

Davis-Standard präsentiert sich auf der K2022 mit zahlreichen neuen Systemen – darunter insbesondere nachhaltige Maschinen und intelligente Fabriklösungen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Die optische Gestaltung der neuen, intuitiv bedienbaren Pioneer Process Control Oberfläche für Extrusionsmaschinen ist selbsterklärend, aufgeräumt und übersichtlich.
Foto: Krauss Maffei

K 2022

Extrusionsanlagen übersichtlich und intuitiv bedienen

Krauss Maffei präsentiert auf der K 2022 ein neues User-Interface, mit dem sich Extrusionsanlagen übersichtlich und intuitiv bedienen lassen.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Bei der Recyclingausführung der Extrex6 Zahnradpumpe sorgen spezielle Zahnspiele, größere Zahnlücken und neuartige Lager dafür, dass – je nach Pumpengröße – Partikel mit einer Größe von bis zu 4 mm tolerierbar sind. Dadurch kann auf den Schutzfilter vor der Pumpe verzichtet werden.
Foto: Maag

K 2022

Ganzheitliche Recyclinglösung auf der K 2022

Die Maag Group zeigt auf der K 2022, wie sich mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten eine ganzheitliche Recyclinglösung realisieren lässt.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Recycling
  • Technik
Reifenhäuser PET Sheet-Anlagen produzieren nachhaltige PET-Folie aus bis zu 100 % PET- Flaschenmahlgut (PET-Flakes) für den direkten Lebensmittelkontakt gemäß EFSA/FDA.
Foto: Reifenhäuser

K 2022

Lebensmittelsichere Folie aus PET-Rezyklat

Reifenhäuser Cast Sheet Coating zeigt auf der K 2022 ein EFSA-/FDA-konformes Produktionsverfahren zur Herstellung lebensmittelsicherer Folie aus PET-Rezyklat

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • PET
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
Nachhaltigkeit in der Folienherstellung: Diese Co-Extrusionslinie von Meaf erzeugt geschäumte Hartfolien, die leichter sind und weniger Material verbrauchen als konventionelle Folien.
Foto: Meaf

K 2022

Meaf mit nachhaltigen Extrusionslösungen auf der K 2022

Weniger Energie, weniger Material und Kreislaufwirtschaft für die Verpackungs- und Teppichindustrie – bei Meaf steht zur K 2022 die Nachhaltigkeit im Fokus.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Technik
Absauganlagen sorgen für die sichere und zuverlässige Absaugung von Stäuben und Dämpfen beim Compoundieren.
Foto: Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG

K 2022

Saubere Luft beim Compoundieren durch Absauganlagen

Cleacom – die zweigleisige Absaugtechnik von Keller Lufttechnik wird von Compoundier-Betrieben zur Säuberung der Luft genutzt.

  • Extrusion
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH