Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Die servohydraulische Spritzgießmaschine Smartpower 120/350 LIM ist für die LSR-Verarbeitung ausgelegt.
Foto: Wittmann

Spritzgießmaschinen

Spritzgießmaschine: Optimiert für LSR-Verarbeitung

Wittmann zeigt auf der International Industry Fair in Slowenien eine Flüssigsilikon-Anwendung (LSR) auf einer servohydraulischen Spritzgießmaschine.

  • Elastomere
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Auf Pressen gefertigte Elastomerformteile (von links nach rechts, obere Reihe): Absperrventile für Erdöl- oder Erdgasbohrung, Gummimembran, (untere Reihe) Simmerringe, O-Ring, Kupplung aus einer Gummi-Metallverbindung mit einem Durchmesser von 2 m.
Foto: Wickert

Elastomere

Elastomerformteile: lieber spritzgießen oder pressen?

Elastomerformteile lassen sich zwar gut im Spritzguss fertigen, aber bei einigen Bauteilen haben Kompressionsformen und Transfer Moulding klare Vorteile.

  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Wie Wickert Maschinenbau erklärt, ist die WLP 250 S ist die derzeit schnellste Heiz-Kühl-Presse der Welt.
Foto: Wickert

Composites

Die schnellste Heiz-Kühl-Presse der Welt

Wickert Maschinenbau stellt auf der JEC 2023 eine extrem schnelle Hochtemperatur-Presse für die Luft- und Raumfahrt sowie für Brennstoffzellen vor.

  • Composites
  • Elastomere
  • Technik
Aufgrund der positiven Auswirkungen auf das Klima und des wettbewerbsfähigen Preises ermöglicht das im neuen Monprene TPE enthaltene  Material von UBQ den Kunden einen einfachen Übergang zu nachhaltigeren Produkten.
Foto: Teknor Apex

Kreislaufwirtschaft

Umweltfreundliches TPE mit nachhaltigen Inhaltsstoffen

Teknor Apex hat zusammen mit UBQ Materials ein neues umweltfreundliches Monprene-TPE aus 35 % nachhaltigen Inhaltsstoffen entwickelt.

  • Elastomere
  • Kreislaufwirtschaft
  • Recycling
  • Technik
  • Werkstoffe
Im Stahlwerk wird die glühende Bramme auf Rollgängen befördert – eine echte Herausforderung für die verwendeten Elastomerkupplungen.
Foto: R + L Hydraulics/Shutterstock

Elastomere

Extremfall für Elastomerkupplungen

Hoch belastbare und verschleißarme Elastomerkupplungen minimieren die Ausfallzeiten von Rollgängen bei der Stahlverarbeitung im Warmwalzwerk

  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Medizinische TPE von Mediprene mit Bioanteil nach dem Massenbilanzprinzip können in Anwendungen wie Atemwegsmanagement, Atemmasken, wiederverschließbaren Membranen, IV-Systemen, Dichtungen und Konnektoren eingesetzt werden.
Foto: Hexpol TPE/Gunnar Svanberg

Elastomere

Medizinische TPE mit Bioanteil

Abkehr von fossilen Rohstoffen: Hexpol TPE führt das Massenbilanzprinzip für medizinische TPE mit Bioanteil ein – bestehende Produkte 1:1 ersetzbar.

  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Dan Cook, Präsident und Gründer von Coda Products: „Unsere Produktionstechnologie, unsere Qualität und unser fokussierter Kundenservice sind in der Branche gut aufgenommen worden, und wir haben die Produktion in kürzester Zeit hochgefahren.“
Foto: Davis-Standard/Coda-Products

Elastomere

Maßgeschneiderte Extruder für erfolgreiche Türdichtungen

Der Erfolg des US-Dichtungsherstellers Coda basiert auch auf einer engen Zusammenarbeit mit dem US-Extruderhersteller Davis-Standard.

  • Elastomere
  • Extrusion
  • Technik
Der mit systemischem Leichtbau entwickelte Batterie-Zellhalter ist 60 % leichter als der Vorgänger aus Aluminium.
Foto: Leichtbau BW

Elastomere

Systemischer Leichtbau verbessert Batterie-Zellhalter

Was es bringt, Leichtbau nicht bauteil- oder materialspezifisch, sondern funktionsorientiert und komponentenübergreifend zu denken, zeigt ein Batterie-Zellhalter.

  • Elastomere
  • Leichtbau
  • Technik
  • TPE
  • Werkstoffe
Die DVGW-zertifizierten Elastomermischungen von Gummiwerk Kraiburg sind geeignet für den Kontakt mit Wasserstoff.
Foto: Gummiwerk Kraiburg

Elastomere

Elastomermischungen für den Kontakt mit Wasserstoff

Gummiwerk Kraiburg erweitert sein Portfolio im Gasbereich um zertifizierte Mischungen für den Kontakt mit Wasserstoff.

  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Die Elastomer-Spritzgießmaschine 969.300 Z Sealmaster Plus verfügt über eine neu entwickelte Schließeinheit.
Foto: Desma

Elastomere

Spritzgießmaschine: Elastomere nachhaltig verarbeitet

Die Elastomer-Spritzgießmaschine 969.300 Z Sealmaster Plus von Desma basiert auf einer komplett neu entwickelten Plattform; auch die Schließeinheit ist neu.

  • Elastomere
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Bei der Herstellung individueller Schuheinlagen im 3D-Druckverfahren zeichnet sich das TPU Elastollan von BASF vor allem durch seine hervorragende Schwingungsdämpfung und Elastizität aus.
Foto: BASF

Elastomere

Individuelle Schuheinlagen aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Druck von orthopädischen Einlagen aus TPU erlaubt fließende Übergänge zwischen weichen und harten Strukturen.

  • Additive Fertigung
  • Elastomere
  • Technik
Harald Schmid, Vertriebsleiter von Desma, demonstrierte auf der K 2022, welche Veränderungen einen nennenswerten Einfluss auf den CO
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

CO2-Fußabdruck per Mausklick

Desma präsentierte auf der K 2022 die neueste Version des Product Carbon Footprint Navigator Ecos zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Elastomerbauteilen.

  • Elastomere
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Die als Weltpremiere auf der K 2022 vorgestellte, vollelektrische Elastomer-Spritzgießmaschine REM 300 von IMG verbraucht 40 % weniger Energie als konventionelle, hydraulisch angetriebene Systeme und ist zudem schneller, wiederholgenauer und leiser.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Jetzt auch Elastomere vollelektrisch spritzgießen

Schneller, genauer, energiesparender, leiser, umweltfreundlicher: IMG präsentierte auf der K 2022 seine erste vollelektrische Elastomer-Spritzgießmaschine.

  • Elastomere
  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießen
  • Technik
  • Werkstoffe
Das 3D-druckbare, bioresorbierbare Elastomer von Carbon zeichnet sich durch eine hohe mechanische Leistung, Biokompatibilität und Anpassungsfähigkeit aus.
Foto: Carbon

Elastomere

Bioresorbierbare Elastomere 3D-drucken

Bei in vivo Tests haben bioresorbierbare Elastomere von Carbon ihre Biokompatibilität bewiesen und wurden als nicht toxisch eingestuft.

  • Additive Fertigung
  • Elastomere
  • Technik
Smartmix Top 7000 Pro ist laut Elmet das kleinste LSR-Dosiersystem für 200-Liter-Gebindeeinheiten am Markt.
Foto: Elmet

K 2022

LSR-Verarbeitung: Mit neuem Dosiersystem zu Smartcaps

Mit Partnern hat Elmet eine Fertigungszelle für Lebensmitteldosen-Deckel aus LSR entwickelt; Teil davon ist das Dosiersystem Smartmix Top 7000 Pro.

  • Dosieren
  • Elastomere
  • K 2022
  • K-Messe
  • Materialversorgung
  • Silikon
  • Technik
Die vollelektrische REM II ist eine Spritzgießmaschine für das Elastomer-Spritzgießen.
Foto: IMG

K 2022

Neue Spritzgießmaschine für die Elastomer-Verarbeitung

Der italienische Spritzgießmaschinenbauer IMG feiert Premiere auf der K 2022 mit der ersten vollelektrischen Maschine REM 300 für das Elastomer-Spritzgießen.

  • Elastomere
  • K 2022
  • K-Messe
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Dr. Monika Hofmann, Director EMEA von Kraiburg TPE: „Wir distanzieren uns bewusst von den auffällig großen Zahlen – im Fokus steht, dass wir uns in puncto nachhaltiges Portfolio stetig aber sicher entwickelt haben, immer transparent, ehrlich und nah am Kundenbedarf.“
Foto: Kraiburg TPE

K 2022

Nachhaltige Lösungen mit TPE

Kraiburg TPE fokussiert sich auf der K 2022 auf nachhaltige Lösungen mit TPE, darunter das neue Thermolast R mit hohem Rezyklatanteil.

  • Elastomere
  • K 2022
  • K-Messe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Technik
  • TPE
Auf seinem K-Messestand zeigt Wickert, Weltmarktführer für Pharma- und Reinraumpressen, am Beispiel einer Anlage Aufbau, Ausstattung und Besonderheiten der Technologie.
Foto: Wickert

K 2022

Wickert mit zwei Pressen-Highlights auf der K 2022

Die zwei Schwerpunkte von Wickert auf der K 2022: Echtzeit-Datenübertragung von Pressendaten via OPC-UA und spezielle Technologien für Reinraumpressen.

  • Digitalisierung
  • Elastomere
  • Industrie 4.0
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
Deguma Efficiency heißt ein neuartiges Antriebssystem, das bis zu 30 % Energiekosten im Vergleich zu konventionellen Standardantrieben einspart und gleichzeitig älteren Maschinen ein um bis zu 40 Jahre längeres Leben verleiht.
Foto: Deguma

Elastomere

Längeres Leben für Gummimaschinen

Mit Deguma Efficiency werden gebrauchte Gummimaschinen mit energieeffizienter Antriebstechnik versehen und können dann bis zu 40 Jahre länger leben.

  • Elastomere
  • Technik
Die Laborantin Tamara Assmann von Wacker testet im Labor die Biegefestigkeit des neuen hochtemperaturstabilen Silicon-Harzes für Formteile.
Foto: Wacker Chemie AG

Elastomere

Siliconharz für hochtemperaturstabile Formteile

Wacker stellt auf der K 2022 ein hochtemperaturstabiles Silikonharz für Formteile vor, das dauerhaft Temperaturen von 220°C standhält

  • Elastomere
  • K 2022
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH