Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • E-Magazin
    • E-Magazin (Deutsch)
    • E-Magazine (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Die neuen biobasierten Polyolefine Maxxam Bio können bis zu 40 % Biofüllstoff aus Kaffeesatz oder Zellulosefasern enthalten.
Foto: Avient

Biowerkstoffe

Biobasierte Polyolefine: Kaffeesatz als Füllstoff

Avient erweitert sein Angebot an biobasierten Polyolefinen und gibt Kaffeesatzabfällen als Füllstoff ein zweites Leben.

  • Additive
  • Biowerkstoffe
  • Technik
  • Werkstoffe
Dr. Boris Marx bei der Herstellung von PLA-Blend mit Stereokomplex-Kristallstruktur im Faserinstitut Bremen.
Foto: Faserinstitut Bremen

Biowerkstoffe

Seile aus Biopolymer mit hoher Festigkeit

Wissenschaftlern des Faserinstituts Bremen ist es gelungen, technisch industrielle Garne aus PLA-Biopolymeren mit erhöhten Festigkeiten zu entwickeln.

  • Biowerkstoffe
  • Technik
  • Werkstoffe
Die Bausteine werden aus dem Biokunststoff Fasal gefertigt.
Foto: Bioblo

Spritzgießmaschinen

Wittmann: Spritzgießzelle verarbeitet Biokunststoff

Die Wittmann Gruppe zeigt auf der Swiss Plastics Expo 2023 eine vernetzte Spritzgießzelle, auf der Bausteine aus einem Biokunststoff hergestellt werden.

  • Biowerkstoffe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Technik
Muster-Kit der Initiative „Positive Plastics“ mit Proben nachhaltiger Kunststoffe.
Foto: Mocom

Werkstoffe

Muster-Kit für nachhaltige Kunststoffe

Mocom unterstützt die Initiative „Positive Plastics“ mit einem Muster-Kit, das neuere Materialproben nachhaltiger Kunststoffe beinhaltet.

  • Biowerkstoffe
  • Rezyklateinsatz
  • Werkstoffe
Thilo Stier, Global Sales Director & Innovation Manager bei Akro-Plastic, zeigt den Bremsscheibenschutz einer neuen Enduro aus dem Hause KTM. Das Bauteil besteht aus Naturfaser-Verbundkunststoff umspritzt mit Bio-PA-Compound.
Foto: K-ZEITUNG

K 2022

Enduro mit Naturfasern und Bio-Compounds

Biobasierte Compounds von Akro-Plastic und naturfaserverstärkte Composites reduzieren den CO2-Fußabdruck einer Enduro aus dem Hause KTM.

  • Biowerkstoffe
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe

K 2022

Neue Biokunststoffe und Rezyklate von Röchling

Mit Röchling-Bio-Boom und Röchling-Re-Loop bringt die Röchling-Gruppe zwei neue nachhaltige Produktfamilien für Biokunststoffe und Rezyklate auf den Markt.

  • Biowerkstoffe
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Der negative Impact auf die Umwelt ist bei PEF-Flaschen geringer als bei vergleichbaren PET-Flaschen. Ersetzt man PET/PA in Mehrschichtflaschen durch PET/PEF, ergeben sich ähnliche Effekte. Im Bild das Ergebnis einer Cradle-to-Grave Analyse von 250-ml Flaschen.
Foto: Nova-Institut

Biowerkstoffe

PEF – das bessere PET?

Lebenszyklusanalysen PEF- und PET-basierter Flaschen zeigen niedrigen CO2-Fußabdruck bei PEF – Kommerzialisierung könnte erhebliche Potenziale heben

  • Biowerkstoffe
  • PET
  • Technik
  • Werkstoffe
Geschirr aus bioabbaubarem Kunststoff mit organischen Füllstoffen.
Foto: WenPhoto/stock.adobe.com

K 2022

Biokunststoffe mit organischen Füllstoffen

Bio-Fed zeigt auf der K-Messe bioabbaubare Kunststoffe mit nachhaltigen organischen Füllstoffen. Diese können Abfälle und den CO2-Fußabdruck reduzieren.

  • Biowerkstoffe
  • Compounds
  • K 2022
  • Technik
  • Werkstoffe
Blickfang bei Akro-Plastic: Enduro-Motorrad mit biobasierten Compounds an der Scheibenbremse
Foto: KTM

K 2022

Biobasierte Compounds reduzieren CO2-Fußabdruck

Wie sich mit biobasierten Compounds der CO2-Fußabdruck auch in anspruchsvollen Anwendungen reduzieren lässt, zeigt der Compoundeur Akro-Plastic.

  • Biowerkstoffe
  • Compounds
  • K 2022
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Röhm

Biowerkstoffe

Umformbare Folie aus Polymilchsäure

Röhm hat eine neue Folie aus Polymilchsäure (PLA) entwickelt. Das Besondere: Sie ist nicht biaxial gereckt und somit thermisch umformbar.

  • Biowerkstoffe
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Bito

Biowerkstoffe

Behälter: Hohe Steifigkeit dank Sonnenblumenkernen

Als Alternative zum herkömmlichen Polypropylen (PP) nutzt Bito für C-Teile-Behälter ein Compound mit den Schalen von Sonnenblumenkernen.

  • Biowerkstoffe
  • Werkstoffe
Foto: Wittmann

Biowerkstoffe

Spritzgießanlage: Bio-Rohstoffe ideal verarbeitet

Der Elektronikspezialist ANA-U produziert Formteile aus nachwachsenden, also Bio-Rohstoffen – auf einer Ecopower Spritzgießanlage von Wittmann Battenfeld.

  • Biowerkstoffe
  • Kreislaufwirtschaft
  • Spritzgießen
  • Spritzgießmaschinen
  • Spritzgießprozess
  • Technik
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Biowerkstoffe

Biokunststoffe: Forscher ermitteln Simulationsdaten

Das Forschungsprojekt Bikosim ermittelt Prozessdaten und Materialkennwerte für die gekoppelten Prozess- und Festigkeitssimulationen von Biokunststoffen.

  • Biowerkstoffe
  • Simulation
  • Spritzgießen
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Dupont

Biowerkstoffe

Biobasiertes POM für Medical und Food

Dupont stellt neue biobasierte POM-Typen vor, die für Anwendungen in den Bereichen Medical und Food zugelassen sind. Der Vertrieb erfolgt über Biesterfeld Plastic.

  • Biowerkstoffe
  • Medizintechnik
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Hexpol TPE

Biowerkstoffe

Zertifizierte Bio-TPE-Compounds

Hexpol TPE erhält für seine Bio-TPE-Compounds die International Sustainability & Carbon Certification – ISCC Plus.

  • Biowerkstoffe
  • Technik
  • TPE
  • Werkstoffe
Foto: K-Profile

Biowerkstoffe

Nachhaltige Alternative: Profile aus Biokunststoff

Der Kunststoffspezialist K-Profile setzt bei extrudierten Kunststoffprofilen verstärkt auf Biokunststoff als innovative und nachhaltige Alternative.

  • Biowerkstoffe
  • Extrusion
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Covestro

Biowerkstoffe

Klimaneutrales Polycarbonat als Drop-in-Lösung

Covestro bietet laut eigener Aussage das erste klimaneutrale Polycarbonat an. Es handelt sich um eine Drop-in-Lösung mit konstanter Produktqualität.

  • Biowerkstoffe
  • Technik
  • Technische Kunststoffe
  • Werkstoffe
Foto: Bio-Fed

Biowerkstoffe

Massenbilanziertes Bio-Polypropylen

Bio-Fed erweitert sein Portfolio um Polypropylen-Compounds, für deren Herstellung ein massenbilanzierter Anteil bio-basierter Rohstoffe verwendet wird.

  • Biowerkstoffe
  • Compounds
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Bausano

Biowerkstoffe

Extrusionslinie für biologisch abbaubare Kunststoffe

Bausano hat spezielle Extrusionslinien für Compounds aus vollständig biologisch abbaubarem PVA-Biokunststoff entwickelt

  • Biowerkstoffe
  • Extrusion
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Mocom

Biowerkstoffe

Muster-Kit für nachhaltige Compounds

Vom Rezyklat bis zum Biokunststoff: Die Initiative „Positive Plastics“ gibt ein Muster-Kit mit 16 Materialproben nachhaltiger Compounds heraus.

  • Biowerkstoffe
  • Rezyklateinsatz
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH