Werkstoffe
Celanese stellt neue, nachhaltige Lösungen mit Rezyklat vor: vom thermoplastischen Vulkanisat über PBT bis zu Polypropylen.
News
Der SPE Automotive Award geht in die nächste Runde – zum 22. Mal werden die innovativsten Fahrzeugkomponenten aus Kunststoff ermittelt und prämiert.
PUR
Die E-Mobilität stellt neue Anforderungen an den Automobilbau. Dabei ergeben sich neue Chancen für die Polyurethan-Industrie.
Concept Cases: Mit virtuellen Fallstudien zeigt Mocom neue Kunststofflösungen für ganze Baugruppen auf. Das Konzept berücksichtigt auch ein Design for Recycling.
Fakuma
Envalior präsentiert zahlreiche Lösungen aus Kunststoff für die Mobilität der Zukunft – im Frontends, in Brennstoffzellen, Batterien oder in Kugellagern für E-Motoren.
Solvay zeigt auf der Fakuma Hochleistungspolymere für Elektrofahrzeuge und Batterien, die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Im Rahmen der Optimierung der Bewertungskriterien für den renommierten SPE Automotive Award hat die SPE auch mehrere langjährige Mitglieder der Jury geehrt.
BASF zeigt auf der Fakuma zwei Neuerungen auf Polyamidbasis für Elektrofahrzeuge: Einen Partikelschaum und ein dauerhaft farbstabiles PA66 in Orange.
Automotive
Eine sensorbasierte On-Board-Strukturüberwachung soll bei Brennstoffzellenfahrzeugen eine Kontrolle der Drucktanks aus Faserverbundwerkstoffen ermöglichen.
Masterbatches
Grafe entwickelt mit Base Black ein Masterbatch für die häufigsten Automotive-Schwarztöne. Das Schwarzbatch ist flexibel einzustellen und stets verfügbar.
Ein PP-Copolymer von Sabic erhält als erster Kunststoff das Prüfzeichen „UL Verified“ für den Schutz vor thermischem Durchgehen (thermal runaway) von Batterien.
Märkte
China wird die nächste Automobil-Supermacht und setzt auch die europäischen Zulieferer unter Druck; Tecpart sieht einen klaren Standortnachteil.
Verbundwerkstoffe
Ein neues Composite-Material besteht Thermal Runaway-Tests für Batteriegehäuse. Zudem erleichtern Composite-Einleger den Spritzguss großer Batteriegehäuse.
Nachhaltige Mobilitätslösungen
Trinseo führt zwei neue, nachhaltigere Kunststoffe für den Fahrzeugbau ein: Ein Acryl (PMMA) auf Rezyklatbasis sowie ein biobasiertes ABS.
Envalior zeigt auf der VDI-Tagung PIAE unter anderem farbige Polyphthalamid-Compounds (PPA) für FAKRA-Steckverbinder.
Technik
Das Fraunhofer IAP entwickelt eine neuartige, sehr leichte CFK-Antriebswelle. Sie wird aus Prepregs mit thermoplastischer Matrix gefertigt.
Vorteile gegenüber Polyimid: Gut haftendes PEEK-Compound ermöglicht es, Kupfermagnetdrähte in Elektromotoren einschichtig zu isolieren.
Der Hochtemperatur-Kunststoff Polyphenylensulfid (PPS) findet aufgrund seiner Eigenschaften immer mehr Anwendungen in der in der E-Mobilität.
Romira bietet mit Rotec HPPA ein Hochleistungspolyamid als Metallersatz für Automobilanwendungen an, insbesondere für Elektrofahrzeuge.
Robotik
Rund 100 Roboter von Kuka helfen bei der Produktion von Batteriepacks in der Fabrik von FAW- Volkswagen im südchinesischen Foshan.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!