Aufgefallen
Bei der Nachricht über die Insolvenz von Frimo ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, aufgefallen, wie lange das Leiden der Autozulieferer schon dauert.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, beim Besuch der Formnext 2022, dass die Automatisierung massiv Einzug in die Additive Fertigung hält.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass in den letzten Wochen wohl einiges schief gelaufen ist – bei der ARD, bei der EU und beim GKV.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass es einen neuen Grund zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft gibt: weniger Gasimporte aus Russland.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, wie schnell sich Fakten ändern können und dass es wichtig ist, seine Einschätzungen anzupassen.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass Papierverbunde gerade stark kritisiert und von Experten sogar als Irrweg bezeichnet werden.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass es höchste Zeit ist, neue, widerstandsfähigere Lieferketten aufzubauen.
Im Rückblick auf die Fakuma 2021 ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, vor allem die gute Stimmung der Aussteller und Besucher aufgefallen.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass die großen Verbände in einer gemeinsamen Initiative das Image der Kunststoffe verbessern wollen.
Positiv aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass Herbstmessen wie die Fakuma selbst bei weiter steigender Inzidenz stattfinden können.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, wie die Kreislaufwirtschaft weiter und in vielen Bereichen deutlich an Bedeutung gewinnt.
Aufgefallen ist Günter Kögel, Herausgeber der K-ZEITUNG, dass der US-Markt für die europäische Kunststoffbranche stark an Bedeutung gewonnen – und warum.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!