Additive
Längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen: Brüggemann entwickelt ein „Best in Class“-Hitzestabilisierung von aliphatischen Polyamiden wie PA66.
Biowerkstoffe
Avient erweitert sein Angebot an biobasierten Polyolefinen und gibt Kaffeesatzabfällen als Füllstoff ein zweites Leben.
Das erstaunliche Farbspektrum natürlicher Grünfärbungen hat Gabriel-Chemie zur CV 23 Serie inspiriert.
Werkstoffe
Wacker bringt neue Verarbeitungshilfsmittel als granulierte Masterbatches für biologisch abbaubare Polyester auf den Markt.
Eckart hat neue Effektpigmente entwickelt. Eine biobasierte Variante verbessert die CO2-Bilanz. Eine weitere Neuentwicklung setzt neue optische Akzente.
Milliken führt ein hitzeresistentes Orange zur Einfärbung zahlreicher Hochleistungspolymere ein. Anwendungen sind unter anderem Hochvolt-Batterieanschlüsse.
K 2022
Ein biobasiertes Antibeschlagmittel von Palsgaard wirkt bereits bei niedriger Dosierung. Ein PE-Folienhersteller nutzt das Anti-Fog-Additiv sehr erfolgreich.
Neues phosphorbasiertes Additiv
Lanxess entwickelt ein phosphorbasiertes Additiv für einen hochwirksamen Flammschutz bei E&E-Bauteilen, ohne deren Mechanik zu beeinträchtigen.
Songwon stellte auf der K-Messe neue Additive für eine längere Lebensdauer von Kunststoffen sowie einen neuen Ansatz zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten vor.
Der Distributeur Nordmann zeigte auf der K-Messe viele Polymer-Spezialitäten seiner internationalen Partner-Lieferanten.
Neue Stabilisatoren verbessern die mechanischen Eigenschaften von Polyolefin-Rezyklaten. Sie sind als Additiv-Blends in Granulatform erhältlich.
Ein halogenfreier Flammschutz für PMMA eröffnet neue Wege für ein hochtransparentes Acrylglas. In vielen Anwendungen könnte Polycarbonat ersetzt werden.
BASF bietet Verarbeitern und Compoundeuren Informationen zum Product Carbon Footprint von Kunststoffadditiven. Die Daten sind über eine Plattform einfach zugänglich.
Erema, Baerlocher, Prezero und W. Müller zeigen gemeinsam live auf der K 2022, wie HDPE-Recycling für die Flaschenherstellung umgesetzt werden kann.
HPF stellt auf der K 2022 neuartige Additive vor, die Abhilfe bei Störgerüchen in Rezyklaten versprechen.
Avient führt ein Additiv zur UV-Lasermarkierung von FEP ein. FEP wird unter anderem als Kabelummantelung in der Luftfahrt verwendet.
Palsgaard präsentiert biobasierte Funktionsadditive für Polyolefine. Sie eignen sich als direkter Ersatz für fossilbasierte Additive.
Ein neues polymeres Additiv verbessert das Fließverhalten zahlreicher Kunststoffe deutlich. Damit lässt sich im Spritzguss bis zu 30 % Energie sparen.
Lanxess bietet für hitzebeständige Farbmittel in Gelb und Orange. Hochvolt-Bauteile bleiben dauerhaft orange, Hochleistungspolymere zuverlässig gelb.
Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!