Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • PODCAST
  • K 2022
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • App
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • K-Jobs
    • Branchenverzeichnis
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Lanxess hat mit Macrolex Orange HT einen Farbmittel entwickelt, mit dem sich Polymere für Hochvolt-Anwendungen dauerhaft im Orange-Ton RAL 2003 einfärben lassen.
Foto: Lanxess

Additive

Gelbe und orange Farbmittel für heiße Polymere

Lanxess bietet für hitzebeständige Farbmittel in Gelb und Orange. Hochvolt-Bauteile bleiben dauerhaft orange, Hochleistungspolymere zuverlässig gelb.

  • Additive
  • K 2022
  • K-Messe
  • Technik
  • Werkstoffe
Solvay entwickelt spezielle UV-C-Stabilisatoren für den Schutz von Polyolefin-Oberflächen.
Foto: Solvay

Additive

UV-C-Stabilisatoren für Polyolefine

UV-C-Strahlung tötet Keime und Viren, schädigt aber auch die Polymere bei Polyolefinen. Spezielle UV-C-Stabilisatoren von Solvay können letzteres verhindern.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Der Rezyklatanteil in PET- und Polyolefin-Produkten beeinflusst deren Einfärbung. Welche Farben möglich sind, lässt sich mit dem PCR Color Prediction Service von Avient ermitteln.
Foto: Avient

Additive

Wieviel Rezyklat verträgt die gewünschte Farbe?

Avient hat ein System zur Farbvorhersage für PET- und Polyolefin-Produkte entwickelt, die Rezyklate aus Post-Consumer-Quellen enthalten.

  • Additive
  • Werkstoffe
Neu entwickelte Stabilisatoren ermöglichen die Herstellung von Polyamiden und Polyolefin-Rezyklat, deren Eigenschaften bisherige Leistungsgrenzen überschreiten.
Foto: Brüggemann

Additive

Polyamide und Polyolefin-Rezyklate stabiler machen

Neue Stabilisatoren von Brüggemann steigern die Leistung von Polyamiden und Polyolefin-Rezyklaten. Auch das Portfolio an Fließverbesserern wurde erweitert.

  • Additive
  • Technik
Foto: BASF

Additive

Kombinierter Flammschutz für Polyolefine

BASF und Thor wollen Feuer gemeinsam bekämpfen. Halogenfreie Flammschutzmittel kombiniert mit Phosphonaten werden zu hochwirksamen Flammschutz für Polyolefine.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Duo Plast

Additive

Antistatik-Stretchfolie für den Ex-Bereich

Duo Plast und BASF bringen die weltweit erste für den Ex-Bereich zugelassene Stretchfolie in den Markt. Die Folie enthält ein Antistatikum auf TPU-Basis.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe

Meistgelesene Artikel

  1. Mit Polyurethan robuste Teile drucken

  2. Versagen der Deutschen Energiepolitik?

  3. Die Zukunft ist jetzt: Herausforderungen und Lösungen für EV-Batterien

  4. Fußbett aus Polyamid-Rezyklat im Schneeschuh

  5. Markterhebung sieht sinkenden Composites-Index

Foto: BASF

Additive

Globaler Service: Regularien für Additive einhalten

BASF bietet einen globalen Service für den Umgang mit Additiven an. Der Service unterstützt Compoundeure und Verarbeiter Regularien weltweit zu managen.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Alibaba

Additive

Titandioxid: Beim Mischen bleibt Einstufung erhalten

Welchen Einfluss hat das Mischen von Pulvern auf die Einstufung von titandioxidhaltigen Pulvern? Eine Messstudie vom Verband der Mineralfarbenindustrie gibt jetzt Klarheit.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Milliken

Additive

Schmelzfluss von recyceltem Polypropylen verbessern

Milliken bringt einen neuen Modifikator auf den Markt, der den Schmelzfluss von recyceltem Polypropylen verbessert.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Additive

Hitzestabiler Orange-Farbton nach RAL 2003

Ein neuer Orange-Farbton nach RAL 2003 zeichnet sich durch hohe Hitzestabilität aus. Unter Spannung stehende Bauteile werden damit dauerhaft gekennzeichnet.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Ursula Raapke

Additive

Elastomere aus nachwachsenden Rohstoffen

Das Fraunhofer LBF entwickelt neue, kosteneffiziente Elastomer-Rezepturen aus nachwachsenden Rohstoffen mit gleichbleibenden Eigenschaftsprofilen.

  • Additive
  • Elastomere
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lifocolor

Additive

Masterbatches für antimikrobielle Oberflächen

Lifocolor entwickelt antimikrobielle Masterbatches für wirksamen Schutz vor der Ausbreitung von Mikroorganismen auf Kunststoffoberflächen.

  • Additive
  • Masterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Solvay

Additive

Acrylsäure sicher lagern und transportieren

Solvay führt einen neuen Polymerisationsinhibitor für die erhöhte Sicherheit bei Transport und Lagerung von Acrylsäure ein.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Shutterstock

Additive

Effizienter Flammschutz ohne Halogene oder Antimon

Tosaf bringt neue halogenfreie und neue antimonfreie Flammschutz-Additive für die Hausgeräteindustrie auf den Markt.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe

Additive

Magnetische Mikropartikel gegen Produktfälschungen

Magnetische Mikropartikel ermöglichen eine unsichtbare und fälschungssichere Kennzeichnung von Kunststoffprodukten.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Pxhere/Rawpixel Ltd

Additive

Antimikrobielle Elastomermischungen

Neue, kundenspezifische Elastomermischungen mit antimikrobiell wirkendem Additiv bieten unveränderte physikalische und rheologische Eigenschaften.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Shutterstock

Additive

Mikrokapseln für selbstschmierende Kunststoffe

Fraunhofer IAP und SKZ entwickeln Mikrokapseln für Kunststoffe, die sich selbst schmieren. Die Kapseln reduzieren den Verschleiß bis zu 85 Prozent.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: HNP Mikrosysteme

Additive

Flüssigfarben kompakt dosieren

Rowa bietet im Teamwork mit HNP Mikrosysteme ein besonders kompaktes System für die Dosierung von Flüssigfarben im Kunststoffspritzguss an.

  • Additive
  • Dosieren
  • Materialversorgung
  • Technik
  • Werkstoffe
Foto: Lanxess

Additive

Gelbpigmente für Hochtemperatur-Polymere

Lanxess erweitert sein Sortiment an Gelbpigmenten für Hochtemperatur-Polymere. Je nach geforderter Hitzestabilität gibt es das passende Gelbpigment.

  • Additive
  • Farbmasterbatches
  • Technik
  • Werkstoffe

Additive

Hitzestabilisator ohne Kontaktkorrosion

Ein neuer metall- und halogenfreier Hitzestabilisator für Polyamide vermeidet Kontaktkorrosionen in E&E-Anwendungen auch bei hohen Temperaturen.

  • Additive
  • Technik
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Xing
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH