3D-Druck von Silikon jetzt auch in Farbe
Dank einer Zusammenarbeit von Dow, Nexus Elastomer Systems und German Reprap lassen sich jetzt auch farbige Teile aus Flüssigsilikonkautschuk [...]
Dank einer Zusammenarbeit von Dow, Nexus Elastomer Systems und German Reprap lassen sich jetzt auch farbige Teile aus Flüssigsilikonkautschuk [...]
Der Freeformer ist für die Medizintechnik prädestiniert. Dies bewies Arburg auf der Formnext mit Exponaten vom OP-Besteck bis zum resorbierbaren Implantat. Der Freeformer [...]
Premiere auf Formnext: Aus Kooperation von Siemens und CEAD entsteht ein 3D-Druck-Roboter für faserverstärkte Kunststoffteile. AM Flexbot nennt sich ein [...]
Online konfigurieren, schnell und individuell: Für seinen neuen Leichtbaugreifer SLG setzt Schmalz dafür eine spezielle digitale Plattform ein. Greiferlösungen für [...]
Nach Untersuchungen von Covestro können thermoplastische Folien deutlich effizienter mittels 3D-Druck verarbeitet werden als die üblichen Filamente. „Der Durchsatz eines [...]
Ein professioneller 3D-Druck mit Verbundwerkstoffen könnte die Herstellung von Miniatursatelliten revolutionieren – erste Tests erfolgreich bestanden. Die steigende Zahl an [...]
Der oberfränkische Sondermaschinenbauer und Extruderhersteller Weber hat einen 3D-Drucker entwickelt, der große Bauteile aus Granulat additiv fertigen kann. Der mittelständische [...]
Einfach und sicher verarbeitbare adiprene Präpolymere eröffnen Anwendern vom Hobby-Drucker bis zur Schuhindustrie neue Möglichkeiten beim 3D-Druck. Lanxess hat neue [...]
Eine Forschungskooperation von Evonik und Voxeljet soll den Weg für eine industrielle Serienfertigung großer Bauteile mittels 3D-Druck ebnen. Creavis, die [...]
Das IKV stellt auf der K 2019 einen neuen Ansatz zur Integration von Spritzgießen und Additiver Fertigung vor. Erstmals zeigt [...]