Direkt zum Inhalt
Spritzgießmaschinen 3. Mai 2023

Spritzgießmaschinen: Mesto setzt auf Energieeffizienz

Niedriger Energieverbrauch und kompakte Maße – darum hat sich der Sprühgerätehersteller Mesto für Spritzgießmaschinen von Wittmann entschieden.

Hier werden Unterteile für Sprühgeräte mit 3 bar gefertigt.
Hier werden Unterteile für Sprühgeräte mit 3 bar gefertigt.

Deutliche Energieeinsparungen hat Mesto durch den Ersatz alter Spritzgießmaschinen durch neue erzielt.„Die Entscheidung für den Austausch der ersten Altmaschinen wurde aus Gründen der Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit getroffen. Nachdem mit den neuen Maschinen eine erhebliche Verringerung des Stromverbrauchs erkennbar war, wurde auch dieser Aspekt mit entscheidend für den Ersatz von Altmaschinen“, sage Elise Sellmayr, Leiterin Fertigungstechnik und Prozessoptimierung bei Mesto. „So konnte der Stromverbrauch durch den Austausch von acht von insgesamt 16 Bestandsmaschinen gegen neue von Wittmann Battenfeld seit 2017 um 30% reduziert werden.“

Hohe Fertigungstiefe – auch in der Kunststofffertigung

Bei seinen Spritzgießmaschinen legt Mesto großen Wert auf Energieeffizienz.
Bei seinen Spritzgießmaschinen legt Mesto großen Wert auf Energieeffizienz.

Mesto ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. 1919 gegründet, begann das Unternehmen mit Sitz in Freiberg am Neckar 1925 mit der Herstellung von Sprühgeräten. Heute zählt das 120 Mitarbeiter starke Unternehmen zu den führenden Herstellern im Sprühgerätebereich und stellt auf einer Produktionsfläche von 9.000 m² eine Million Sprühgeräte im Jahr her.

In den 1970iger Jahren startete Mesto die Produktion von Kunststoffteilen für seine Geräte, die mit der Errichtung einer neuen Produktionshalle im Jahr 2012 weiter ausgebaut wurde. Die hohe Fertigungstiefe ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Kunststoffspritzguss, Metallverarbeitung und Montage befinden sich im Haus und ermöglichen die Herstellung von Stahl- beziehungsweise Edelstahlbehältern sowie von allen erforderlichen Kunststoffteilen bis hin zu kompletten Kunststoffgeräten.

Ad

Abwärme der Spritzgießmaschinen wird zum Heizen genutzt

Das Team von Mesto und Wittmann Battenfeld vor der Smartpower 350/2250, die als Insiderzelle realisiert wurde (von links): Michael Wittmann (Vertrieb Wittmann Battenfeld), Johannes Stuber (Leitung Produktion Mesto), Elise Sellmayr (Leitung Fertigungstechnik und Prozessoptimierung Mesto), Simon Heber (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Mesto) und Domenico Scavello (Vertrieb Wittmann Battenfeld)
Das Team von Mesto und Wittmann Battenfeld vor der Smartpower 350/2250, die als Insiderzelle realisiert wurde (von links): Michael Wittmann (Vertrieb Wittmann Battenfeld), Johannes Stuber (Leitung Produktion Mesto), Elise Sellmayr (Leitung Fertigungstechnik und Prozessoptimierung Mesto), Simon Heber (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Mesto) und Domenico Scavello (Vertrieb Wittmann Battenfeld)

Nachhaltigkeit nimmt bei Mesto in der Fertigung einen hohen Stellenwert ein. So wird beispielsweise für die Herstellung von nicht-drucktragenden Teilen Recyclingmaterial eingesetzt. Aktuell wird eine Photovoltaikanlage installiert, die Abwärme der Spritzgießmaschinen wird zum Heizen genutzt.

Energieeffizienz steht auch bei den Spritzgießmaschinen im Fokus. Daher stammen 11 der 15 Maschinen, die einen Schließkraftbereich von 250 bis 5.000 kN abdecken, von Wittmann Battenfeld. 2017 wurden Maschinen der servohydraulischen Smartpower-Reihe im Schließkraftbereich von 600 bis 3.500 kN sowie einer Macropower mit 5.000 kN Schließkraft geliefert. Die Maschinen der Smartpower-Reihe zeichnen sich durch ein hohes Maß an Stabilität, Energieeffizienz und Kompaktheit aus. Die Mehrheit der Maschinen ist mit Linearrobotern von Wittmann ausgerüstet.

Bei der jüngsten Maschine handelt es sich um eine Smartpower 350. Diese ist als Insiderzelle realisiert. Das heißt, der Roboter W831 von Wittmann, ein Förderband und auch das Schutzgehäuse sind mit der Maschine in die Produktionszelle integriert – eine Lösung, die bei Mesto aufgrund der damit verbundenen Platzersparnis durch die Kompaktheit der Gesamtanlage viel Anklang gefunden hat und auch für künftige Arbeitszellen in Erwägung gezogen wird. Die Insiderzelle, die Wittmann Battenfeld in Nürnberg umgesetzt hat, umfasst eine Vereinzelung und Zuführung der Einlegeteile sowie eine Abstapelvorrichtung.

Eine weitere Smartpower 180 mit Roboter und Automation wird im Spätsommer dieses Jahres geliefert. Bei diesem Projekt geht es um die Zuführung von unterschiedlichen Metall-Einlegeteilen, die umspritzt werden. Zusätzlich zu den Maschinen mit Automatisierung hat Mesto bei Wittmann Battenfeld Deutschland eine Bedruckungsstation für die Kunststoffbauteile in Auftrag gegeben.

Mesto lobt neben Energieeffizienz den Service

Hochdrucksprühgeräte mit 6 bar fertigt Mesto sowohl als Katalogware als auch für OEMs.
Hochdrucksprühgeräte mit 6 bar fertigt Mesto sowohl als Katalogware als auch für OEMs.

Die Möglichkeit, Maschine, Automatisierung und Peripherie bei Wittmann aus einer Hand zu bekommen, gewinnt bei Mesto zunehmend an Bedeutung. Besonders schätzt das Unternehmen die gute Zusammenarbeit bereits ab der Konzepterstellung. Johannes Stuber, Leiter Produktion bei Mesto: „Wittmann Battenfeld hebt sich von seinen Marktbegleitern vor allem durch den guten Service ab. Dieser Vorteil, in Verbindung mit den energieeffizienten, kompakten Gesamtlösungen, ist für uns entscheidend bei der gemeinsamen Umsetzung von Projekten.“

Passend zu diesem Artikel

Der Energieverbrauch zweier Temperiergeräte im Vergleich: Große Unterschiede selbst unter Serienbedingungen bei einem Kunststoffverarbeiter
Technik
Energieeffizienz im direkten Praxis-Vergleich
Wie effizient eine moderne Temperierung sein kann, stellte kürzlich ein namhafter Tier-1-Kunststoffverarbeiter aus dem Automotive-Sektor, im Rahmen eines Benchmarks von Temperiergeräten fest. Den niedrigsten Energieverbrauch bewies dort die Temperiertechnik von Hahn Enersave.