Die servohydraulische Spritzgießmaschine Smartpower 120/350 LIM ist für die LSR-Verarbeitung ausgelegt.
Foto: Wittmann
Die servohydraulische Spritzgießmaschine Smartpower 120/350 LIM ist für die LSR-Verarbeitung ausgelegt.

Spritzgießmaschinen

Spritzgießmaschine: Optimiert für LSR-Verarbeitung

Wittmann zeigt auf der International Industry Fair in Slowenien eine Flüssigsilikon-Anwendung (LSR) auf einer servohydraulischen Spritzgießmaschine.

Mit der Smartpower 120/350 LIM Spritzgießmaschine werden mit einem 4-fach-Werkzeug von Nexus in einem Spritzvorgang vier verschiedene Deckel für Getränkedosen und -flaschen aus LSR hergestellt. Die offene Bauweise der Spritzeinheit der Smartpower ermöglicht eine einfache Integration der LSR-Dosieranlage X200 von Nexus.

Spritzgießmaschine mit LSR-Sosieranlage von Nexus

Image
Diese Abdeckungen für Getränkebehälter bestehen aus LSR.
Foto: Wittmann
Diese Abdeckungen für Getränkebehälter bestehen aus LSR.

Die Dosieranlage ist mit einem neuen Servomix-Dosiersystem ausgestattet und über die OPC-UA-Integration Euromap 82.3 mit der Maschinensteuerung B8 verbunden. Beim Werkzeug kommt die neueste Kaltkanal-Technologie mit der Nadelverschlussregelung Flowset zum Einsatz. Die Teile werden mit einem Roboter W918 von Wittmann entnommen und mittels Schlauchbeutelanlage verpackt.

Peripheriegeräte aus verschiedenen Bereichen

Image

Die Zahnwalzenmühle S-Max 2 ist ebenfalls auf der International Industry Fair zu sehen.
Foto: Wittmann

Die Zahnwalzenmühle S-Max 2 ist ebenfalls auf der International Industry Fair zu sehen.

Außerdem werden auf der Messe im slowenischen Celje vom 18. bis 21. April 2023 eine Vielzahl an Peripheriegeräten von Wittmann aus den Produktbereichen Temperierung, Trocknung und Förderung als Stand-Alone-Lösungen zu sehen sein. Unter anderem zeigt die Wittmann-Vertretung Robos Temperiergeräte der Typen Tempro Primus C90 und Tempro Basic 140, einen Trockenlufttrockner Drymax 60 sowie eine Zahnwalzenmühle S-Max 2.