Lego gibt weiter Gas: Der Umsatz des Spielwarenherstellers stieg aufgrund der starken Nachfrage im ersten Halbjahr 2022 um 17 % auf 27,0 Mrd. DKK.

Umgerechnet betrug der Umsatz des Spielwarenprimus 3,6 Mrd. EUR. Die Umsätze im Endverbraucherbereich stiegen um 13 % und lagen damit deutlich über denen der weltweiten Spielwarenbranche, sodass Lego erneut Marktanteil gewonnen hat. Die Umsätze stiegen in allen Märkten, vor allem aber in Westeuropa, Nord- und Südamerika sowie Asien-Pazifik. Zu den Top-Themen des ersten Halbjahrs gehörten Star Wars, Technic, Icons (ehemals Creator Expert), City, Harry Potter und Friends.
Das starke Umsatzwachstum und der freie Cashflow ermöglichten es dem dänischen Unternehmen, strategische Initiativen deutlich zu beschleunigen und Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Fracht auszugleichen, während das Betriebsergebnis mit 7,9 Mrd. DKK stabil blieb.
Fokus liegt auf Erweiterung der Produktionskapazitäten

Nach einer längeren Periode außergewöhnlicher Wachstumsraten und einer maximalen Kapazitätsauslastung im Jahr 2021 konzentrierte sich die Lego Gruppe in der ersten Jahreshälfte 2022 auf die Erweiterung der Produktionskapazitäten und den Aufbau von Lagerbeständen bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung. Aufgrund dieser beschleunigten Investitionen lag der freie Cashflow bei 3,8 Mrd. DKK, verglichen mit 5,8 Mrd. DKK im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Der Nettogewinn blieb mit 6,2 Mrd. DKK solide und entsprach dem außerordentlichen Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
Im Juni gab das Unternehmen Pläne für die Eröffnung seiner zweiten klimaneutralen Fabrik in Virginia/USA bekannt, die zu der Ende letzten Jahres angekündigten Fabrik in Vietnam hinzukommt. Der Energiebedarf beider Standorte wird durch Energie aus erneuerbaren Quellen vor Ort gedeckt werden. In China erweitert Lego derzeit seine Fabrik.
Spielwarenprimus hat in China 46 neue Läden eröffnet
Im ersten Halbjahr 2022 hat Lego sein weltweites Netz an Läden erweitert und 66 neue Stores eröffnet, davon 46 in China. Damit steigt die Zahl der Geschäfte weltweit auf 833. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine E-Commerce-Kapazitäten über seine eigenen Online-Plattformen und die seiner Partner ausgebaut. Im Juni eröffnete das Unternehmen offiziell ein digitales Büro in Kopenhagen und vergrößerte das globale digitale Team in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 um fast 40 %. Über einen Zeitraum von drei Jahren soll die Größe des Teams auf 1.800 Kollegen weltweit verdreifacht werden, während gleichzeitig der E-Commerce gestärkt, die digitale Infrastruktur verbessert und eine unternehmensweite digitale Transformation vorangetrieben wird.
Längerfristig Normalisierung des Umsatzwachstums erwartet
Niels B. Christiansen, CEO der Lego Gruppe: „Für die zweite Hälfte des Jahres 2022 sehen wir weiterhin eine starke Nachfrage nach unseren Produkten. Längerfristig erwarten wir eine Normalisierung des Umsatzwachstums auf ein nachhaltigeres Niveau.“ sk
Lego gibt weiter Gas: Der Umsatz des Spielwarenherstellers stieg aufgrund der starken Nachfrage im ersten Halbjahr 2022 um 17 % auf 27,0 Mrd. DKK.
Passend zu diesem Artikel

Spielwarenhersteller Lego investiert 205 Mio. USD in die Erweiterung seines Werks in Monterrey/Mexiko; gut 20 % mehr Fläche stehen ab 2025 zur Verfügung.

Lego setzt sich hohe Nachhaltigkeitsziele: Bis 2050 will der Spielwarenprimus die Netto-Treibhausgasemissionen in seiner Lieferkette auf Null senken.

Der deutsche Spielwarenmarkt läuft weiter im Rückwärtsgang: Die Branche rechnet 2023 mit 5 % weniger Umsatz – und sieht den Produktionsstandort kritisch.