Foto: Kager
Graphi-Bond 551-RN-MV ist ein Ein-Komponenten-Klebstoff im Sortiment von Kager, der sich zum Verbinden, Füllen, Beschichten und Reparieren von CFK- und Graphit-Verbindungen einsetzen lässt.

Fügetechnik

Spezialkleber für CFK- und Graphit-Verbindungen

Hitzestabil bis fast 3.000 °C. Der Spezialkleber aus dem Kager-Portfolio ermöglicht sichere CFK- und Graphit-Verbindungen.

Hitzestabil bis fast 3.000 °C. Der Spezialkleber aus dem Kager-Portfolio ermöglicht sichere CFK- und Graphit-Verbindungen.

Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager zeigt mit der Variante Graphi-Bond 551-RN-MV einen Spezialkleber, der speziell auf das dauerhafte Verbinden und Versiegeln von Bauelementen aus Graphit und CFK-Verbundmaterialien ausgelegt ist. Er ist frei von VOC und lässt sich auch zum Beschichten und Reparieren einsetzen.

CFK-und Graphit-Verbindungen ohne Asbest kleben

Während carbonfaserverstärkter Kunststoff – kurz CFK – heute ein weit verbreiteter Konstruktionswerkstoff in vielen technischen Bereichen ist, gehören graphitierte Kohlenstoffe oder Graphitsinterwerkstoffe beispielsweise zu den Standardmaterialien für Bauelemente in Elektro-, Chemie- und Hochtemperaturtechnik. Insbesondere bei komplexeren Anwendungen tritt dabei immer wieder die Frage auf, wie sich Komponenten aus diesen Werkstoffen miteinander dauerhaft verbinden lassen. Die Suche nach der richtigen Antwort führt dann meist zu Spezialklebstoffen wie Graphi-Bond 551-RN-MV aus dem Produktsortiment des deutschen Handels- und Beratungsunternehmens Kager. Hierbei handelt es sich um einen Ein-Komponenten-Klebstoff, der sich zum Verbinden, Füllen, Beschichten und Reparieren von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Graphitkomponenten und -strukturen einsetzen lässt. Das Gute daran: Er enthält weder Asbest noch flüchtige organische Verbindungen (VOC).

Image
Foto: Kager
Der Spezialkleber Graphi-Bond 551-RN-MV eignet sich auch zum Fixieren und Versiegeln von Schraub- und Nietverbindungen.

Hitzestabiler Spezialklebstoff

Der Hauptinhaltsstoff von Graphi-Bond 551-RN-MV ist phenolgebundenes und faserverstärktes Graphit. Der Klebstoff wird als Dispersion angeliefert, die sich dem Anwender als hochviskose Flüssigkeit mit tiefschwarzer Färbung zeigt. Sie lässt sich sehr einfach mit Spachtel oder Pinsel auf Oberflächen auftragen oder auch als Füllstoff in Öffnung einbringen. Nach dem Trocknen (1 - 4 h) und der zweistufigen thermischen Aushärtung bei 130 °C (4h) sowie 260 °C (2h) verfügt Graphi-Bond 551-RN-MV über eine Temperaturbeständigkeit von 2.985 °C (5.400° F). Das heißt, er eignet sich für ein sehr großes Spektrum an Hochtemperatur-Anwendungen unter Vakuum oder in Schutzgasatmosphären. Als typische Beispiele hierfür wären etwa der Industrieofenbau, die Wärmebehandlungstechnologie sowie die Löt- oder Sintertechnik zu nennen. Auch für Feuerfest-Bauteile lässt sich dieser Klebstoff von Kager einsetzen.

Beständigkeit gegen Feuchtigkeit

Zu den weiteren Vorteilen von Graphi-Bond 551-RN-MV zählen eine exzellente Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und eine Zugscherfestigkeit von etwa 1.400 psi (bei Raumtemperatur). Die Resistenz des Klebstoffs gegenüber Säuren gilt als gut. Kager liefert ihn in handlichen Blechbehältern mit 0,45 sowie 0,95 und 3,8 l Inhalt, die sich bei normalen Raumtemperaturen (0-23° C) lagern lassen. Die Haupteinsatzgebiete für den Graphi-Bond 551-RN-MV sind die Forschung und Produktentwicklung sowie die Prototypen- und Kleinserien-Fertigung. Ein weiterer großer Anwendungsbereich ist die Reparatur und Instandsetzung von beschädigten CFK- oder Graphit-Oberflächen. Hier lässt sich der Klebstoff zum Ausbessern und Glätten von Kratzern, Löchern oder Kerben verwenden.

ak