Der neue SKZ Kurs „Materialauswahl für Medizinprodukte aus Kunststoffen“ der ab 2023 in Kooperation mit der Firma Polyneers am SKZ in Würzburg läuft, soll „Licht ins Dunkle“ des Themengebiets bringen.
Foto: SKZ
Der neue SKZ Kurs „Materialauswahl für Medizinprodukte aus Kunststoffen“ der ab 2023 in Kooperation mit der Firma Polyneers am SKZ in Würzburg läuft, soll „Licht ins Dunkle“ des Themengebiets bringen.

Veranstaltungen

SKZ-Kurs: Materialauswahl bei Medizinprodukten

Weiterbildungskurs „Materialauswahl bei Medizinprodukten“ des SKZ bereitet Kunststoffverarbeiter auf die strengen Regularien bezüglich Produktanforderungen und Materialien vor.

Das SKZ in Würzburg bietet einen neuen Weiterbildungskurs mit dem Titel „Materialauswahl bei Medizinprodukten“ an. Kunststoffe sind in der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Doch gerade in diesem sensiblen Bereich sind die Anforderungen an die eingesetzten Materialien von höchster Bedeutung. Bei der Auswahl der richtigen Kunststoffe für die speziellen Anwendungen muss ein strenger regulatorischer Rahmen (Medical Grade Plastics) eingehalten werden.

Hier ist es besonders wichtig, genau zu wissen welche Anforderungen an den Kunststoff im Einzelfall zu bewerten sind, woher diese Anforderungen kommen und vor allem, wie man konkret bei der Materialauswahl und -qualifizierung vorgeht.

Wissen in der Medizintechnik erweitern

„Licht ins Dunkle“ dieses Themengebiets bringt der neue SKZ Kurs „Materialauswahl für Medizinprodukte aus Kunststoffen“ der ab 2023 in Kooperation mit der Firma Polyneers am SKZ in Würzburg läuft.

„Im Rahmen dieses Kurses erfahren die Teilnehmer welche Regularien sowie Anforderungen es aus technischer Sicht an Kunststoffmaterialien für Medizinprodukte gibt, wie man von regulatorischen Anforderungen zu einer Produktanforderung und letztlich zu den Materialanforderungen für ein konkretes Bauteil kommt. Die Teilnehmer profitieren dabei besonders von der langjährigen Erfahrung der beiden Experten Dr. Thomas Kremser und Giuseppe Fiandaca auf diesem Gebiet und bekommen nützliche Werkzeuge an die Hand um in der Medizintechnik aktiv zu werden bzw. ihr Wissen zu erweitern“, so Andreas Büttner, Bildungsverantwortlicher für den Bereich der Kunststoffmaterialien, dem Compoundieren und der Extrusion am SKZ.

Richtige Materialauswahl in der Praxis

„Der kompakte 1-Tages-Kurs richtet sich im Besonderen an Materialentwickler, Produktentwickler oder Projektmanager, aber auch Einkäufer bzw. Verkäufer. Wir freuen uns sehr darauf, den Teilnehmern dieses Thema an konkreten Anwendungen aus der Praxis näher zu bringen – denn so lassen sich die komplexen Zusammenhänge am besten verstehen“, ergänzen Dr. Thomas Kremser und Giuseppe Fiandaca, Kursleiter und langjährige Spezialisten im Bereich der Medizinprodukte.

Der Kurs findet erstmalig am 16. Mai 2023 am SKZ in Würzburg statt.

Rabatt-Code

Auch in diesem Jahr arbeiten die K-ZEITUNG und das SKZ eng zusammen. Wir bieten unseren Nutzern die Chance auf vergünstigte Teilnahmegebühren. Geben Sie im Anmeldeformular unter „Bemerkungen“ den Code „K-ZEITUNG 2023“ mit an und sichern Sie sich damit 100 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung. sl