Materialeffizienz ist in aller Munde – neben wirtschaftlichen Faktoren, sollte auch aus ökologischen Gründen Material gespart werden. Dies tritt aber in den Hintergrund, sobald die Sicherheit in den Vordergrund tritt. Bauteile sind daher oft zu großzügig ausgelegt. Ideale Schichtdicke lässt Dank verlässlicher Messdaten realisieren.
Kurs zeigt auch Materialeffizienz in der Praxis
In dem Kurs „Schichtdickenmessung von Mikrometer bis Dezimeter“ erhalten Teilnehmer einen Überblick über den Stand der Technik zu zerstörungsfreien Prüfverfahren für Schichtdickenmessung und einen Ausblick auf die neuesten Forschungsergebnisse. Man lernt den Aufbau der einzelnen Funktionsprinzipien kennen und versteht das jeweilige Funktionsprinzip anhand praktischer Durchführung von Messungen an verschiedenen Messgeräten. Dabei werden den Teilnehmern die jeweiligen technischen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile näher gebracht und man kann auf dieser Basis selbst entscheiden, welches Verfahren für die jeweiligen Anforderungen am besten geeignet ist.
Inhalt des Kurses
- Überblick über Labor- und Prozessmesstechnik
- Beschichtungsdicken, Inhomogenitäten bei Beschichtungen, Wandstärken von Rohren, Profilen und Folien
- Begriffsdefinitionen: Richtigkeit, Präzision, Wiederholbarkeit, Auflösung, Messen, Prüfen
- Systematische und zufällige Fehler
- Definition des Messortes: inline, atline, online, offline
- Allgemeines Funktionsprinzip der einzelnen Mess- und Prüfverfahren
- Auswertemöglichkeiten
- Radar- und Terahertztechnik
- Ultraschallmethoden
- Thermografie
- Röntgentechnik
Praxis des Kurses
Prüfdurchführung verschiedener Verfahren:
- Radar- und Terahertztechnik
- Ultraschallmethoden
- Thermografie
- Röntgentechnik
Anschließende Interpretation der Ergebnisse und die Ableitung von Vor- und Nachteilen der einzelnen Verfahren. Gerne können Teilnehmer auch eigene Bauteile für die praktischen Übungen mitbringen.
Rabatt-Code
Auch in diesem Jahr arbeiten die K-ZEITUNG und das SKZ eng zusammen. Wir bieten unseren Nutzern die Chance auf vergünstigte Teilnahmegebühren. Geben Sie im Anmeldeformular unter „Bemerkungen“ den Code „K-ZEITUNG 2023“ mit an und sichern Sie sich damit 100 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Hier gelangen Sie zur Anmeldung. sl