Die SKZ-Fachtagung Siliconelastomere ist der größte Branchentreff im deutschsprachigen Raum. „Hier werden neue Technologien und Trends sowie der aktuelle Stand in der gesamten Wertschöpfungskette der Siliconelastomere vorgestellt und mit den Experten vor Ort diskutiert“, beschreibt Dr. Andreas Bacher von Wacker Chemie und Tagungsleiter die hochkarätige Fachveranstaltung.
Warum sind Silicone so, wie sie sind?
Von den chemischen Grundlagen und Eigenschaften über die Technologie der Verarbeitung bis hin zur praktischen Umsetzung wird die Vielseitigkeit der Silicone bei dieser SKZ-Fachtagung aufgezeigt.
Unter anderem geht es in diesem Jahr um LSR in Übertragungs- und Verteilernetzen, um Siliconelastomere in der e-Mobilität, um Hart-Weichverbunde, um den Antrieb von Nadelverschlusskaltkanälen, um intelligente Heizsysteme im Siliconspritzguss, Silicone-Compounding, hochflammfeste Siliconprodukte für den öffentlichen Personenverkehr, den Einfluss von Strahlensterilisation auf Siliconelastomere, die trinkwasserhygienische Prüfung, die Bewertung und die Zertifizierung von Siliconelastomeren und um Emissionen aus Siliconen.
Fachtagung zeigt Anwendungsfelder auf
Die Tagung richtet sich vom Entwickler bis zum strategischen Entscheider, vom Verarbeiter zum Anwender an alle Beteiligten der Wertschöpfungskette. Sie ist an alle adressiert, die einen professionellen Überblick benötigen und gezielt Informationen und Kontakte suchen. Siliconelastomere werden in vielen Anwendungsfeldern, wie zum Beispiel der Elektronik, Babycare oder auch im Haushalts- und Lebensmittelbereich eingesetzt.
Die Automobilindustrie benötigt für die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing im Motorraum Werkstoffe mit hervorragenden elektrischen und thermischen Eigenschaften. Moderne Produkte in der Medizintechnik sind auf physiologisch inerte Materialien mit dauerhaft hohen mechanischen Eigenschaften angewiesen. Diese speziellen Anforderungen machen Hochleistungssilicone unverzichtbar für die Trends von heute und morgen.
Besonderen Charme hat bei dieser Tagung auch die Abendveranstaltung im Bürgerspital, denn hier haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich beim Genuss der fränkischen Küche in angenehmer Atmosphäre auszutauschen.
Rabatt-Code
Auch in diesem Jahr arbeiten die K-ZEITUNG und das SKZ eng zusammen. Wir bieten unseren Nutzern die Chance auf vergünstigte Teilnahmegebühren. Geben Sie im Anmeldeformular unter „Bemerkungen“ den Code „K-ZEITUNG 2023“ mit an und sichern Sie sich damit 100 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Hier gelangen Sie zur Anmeldung. sl