Wenn vom 26. bis 27. April 2023 wieder die Fachtagung Folien + Fahrzeug des SKZ stattfindet, werden neueste Design- und Technologietrends im Interior und Exterior, Smart Surface Technologien, Prozesssichere Fertigung, Digitalisierung und KI, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitskonzepte schwerpunktmäßig behandelt.
„Mit Sam Livingstone haben wir auf dieser Fachtagung einen passionierten Keynote Speaker zum sich verändernden Design in Interior und Exterior gewinnen können“, freut sich Dirk W. Pophusen, Global Segment Manager, Specialty Films, Covestro Deutschland AG als Vorsitzender des fünfköpfigen Fachbeirats, dem auch Norbert Bendicks, Leiter Technologieentwicklung, KOSTAL Automobil Elektrik GmbH & Co. KG, Andreas Brüninghaus, Principal Expert Haptics & Appearance, Continental Automotive Technologies GmbH, Jens Jaworski, Designfeasibility Produktion, Volkswagen AG und Volker Schuster, Direktor NICE, Nissha Innovation Center Europe, angehören.
Keynote-Vortrag auf der Fachtagung
Livingstone verfolgt als Direktor des Car Design Research seit langer Zeit interaktiv mit den renommierten OEMs der Automobilbranche als auch den Trendgebern anderer Brachen und Influencern die Impulse, die die sogenannten Megatrends auf die Designs und Technologien der automobilen Welt haben. Seine Kernkompetenz ist das Verständnis der Natur des Automobils und des Mobilitätsdesigns aus der Perspektive des zukünftigen Endnutzers im Kontext sich schnell entwickelnder Marken, soziokultureller und technischer Entwicklungen. Er befasst sich damit, wie das anspruchsvollste und entwicklungsintensivste Produkt der Welt emotional mit dem Kunden in Verbindung steht, wie es sich zusammen mit der breiteren Mobilitätslandschaft und der Sharing Economy verändert und die führenden Wege, wie das Design den kommerziellen Wert von Marken erhöht.
„Ich freue mich sehr auf die anderthalbtägige Veranstaltung und den wertvollen Austausch mit den führenden Expertinnen und Experten dieser Branche, für den das Programm angemessen Raum und Zeit lässt“, betont Livingstone mit Blick auf die Fachtagung des SKZ in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.
Aktuelle Trends beim Thema Folie und Fahrzeug
Nicht nur die hochkarätigen Referenten der Leonhard Kurz Stiftung, von Krauss Maffei, Symate, Engel, New Albea, Schöfer, Canatu, Covestro, Flabeg, Polysecure, Carl Zeiss Jena, Walter Pack, Grupo Antolin, Zanini, Dr. Schneider, WIPAG, u.a. versprechen, dass die Tagung auch in diesem Jahr wieder hochgradig spannend wird. Auch die Themen sind brandaktuell für die, wie im Vorjahr, erwarteten knapp 200 Teilnehmer.
„Natürlich sprechen wir auch über die aktuellen Technologietrends, die zum Beispiel der i Vision Dee setzt, der gerade von BMW auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde“, so Pophusen. „Denn diese visionäre Neuentwicklung verspricht natürlich maßgebliche Veränderungen für das Interior und auch die Möglichkeiten der Folientechnik innerhalb dieser Zukunftslösungen für das Automobil.“
„Last but not least wollen wir in unserem Themenkomplex Nachhaltigkeit die Ergebnisse und erste Lösungsansätze unserer Initiative aus der Folien-Tagung 2022 präsentieren und weitere Mitstreiter gewinnen“, sagt Volker Schuster, NICE Nissha Innovation Center Europe, der die Workshops der Nachhaltigkeitsinitiative der Folien + Fahrzeug 2022 im vergangenen Jahr geleitet hat.
„Eine Teilnahme lohnt sich. Denn auch bei der begleitenden Fachausstellung mit namhaften Branchenvertretern werden wieder zahlreiche Neuheiten präsentiert und Möglichkeiten zum direkten Austausch und zur Vernetzung mit den einschlägigen Experten und Branchenvertretern geboten“, so Bettina Dempewolf, Leiterin Netzwerk und Event am SKZ. „Zum Abschluss der Veranstaltung bietet sich die Gelegenheit, die neue SKZ-Modellfabrik zu besuchen, in der sich die industrielle und die digitaler Welt treffen und konkrete Aufgabenstellungen zur Industrie 4.0 umgesetzt werden können.“
Rabatt-Code
Auch in diesem Jahr arbeiten die K-ZEITUNG und das SKZ eng zusammen. Wir bieten unseren Nutzern die Chance auf vergünstigte Teilnahmegebühren. Geben Sie im Anmeldeformular unter „Bemerkungen“ den Code „K-ZEITUNG 2023“ mit an und sichern Sie sich damit 100 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Hier gelangen Sie zur Anmeldung. sl