Zur Hannover Messe zeigt B&R seine Vision von einer schnittstellenfreien Kommunikation – vom Sensor bis zur Cloud. Möglich wird dies durch OPC UA over TSN.
Frei von den Konventionen einer schnittstellengebundenen Kommunikation? Mit dem gemeinsamen Kommunikationsstandard OPC UA over TSN lassen sich Komponenten auch von verschiedenen Herstellern problemlos miteinander kombinieren. Mit OPC UA over TSN sollen bisherige Kommunikationsprotokolle der Vergangenheit angehören. Fortan soll damit nur mehr ein einziges, mit nur einer Schnittstelle existieren. Das bringt diverse Vorteile mit sich. So wird die Entwicklung von Maschinen erheblich einfacher und flexibler. Auf der Hannover Messe zeigt B&R dazu sein neues Portfolio, das bereits auf den offenen Standard setzt.
Schnittstellenfrei mit offenem Standard
Im Messeportfolio befinden sich neben X20-Steuerungen, einem Buscontroller, Industrie- und Panel-PCs auch ein TSN-Switch unter den neuen B&R-Geräten für OPC UA over TSN. Der Switch lässt sich automatisch mit Automation Studio konfigurieren. Der Entwicklungsprozess von Maschinen wird dadurch nicht nur flexibler, sondern auch schneller.
Roboter einfacher integrieren
Als weiteren Messe-Höhepunkt zeigt das Unternehmen vollständig in das Steuerungssystem integrierte Roboter. Bislang war es meist sehr aufwändig Roboter in die Maschine zu integrieren und die beiden Systeme exakt miteinander zu synchronisieren.
In Hannover zeigt B&R dass sich Roboter genauso einfach wie andere Automatisierungskomponenten implementieren lassen. So sollen Maschinenbauer zukünftig auf eine dedizierte Robotersteuerung verzichten können. Ebenso wie auf einen separaten Schaltschrank und eine eigene Roboterapplikation.
db