Der Neubau des Werks in Bensheim liegt vollständig im Zeitplan: Ab September 2024 soll die Fertigung in die neue Produktionsstätte verlagert, der komplette Umzug bis Anfang 2025 abgeschlossen werden. Mit dem 30.000 m2 großen Neubau werden die Produktionskapazitäten von Sanner in Deutschland verdoppelt. Der neue große Standort wird eine flexible Spritzguss- und Montagehalle beherbergen, die den Anforderungen sowohl für die Fertigung von Verpackungen als auch denen als Vertragshersteller und -entwickler (CDMO) für Medizintechnik entspricht.
Ein automatisiertes zentrales Materialversorgungssystem wird für eine effiziente Maschinenbeladung sorgen. Außerdem verfügt die Produktionsstätte über elektrostatisch entladene (ESD) Böden für die Montage von Geräten mit elektronischen Komponenten sowie über Reinräume der Klasse 7. Dank des neuen Lagers verdoppelt Sanner die aktuelle Lagerkapazität und steigert durch die baldige Installation eines vollautomatischen Lagerverwaltungssystems zusätzlich die Effizienz. Am neuen Standort errichtet das Unternehmen darüber hinaus ein 300 m2 großes Technologie- und Innovationszentrum, in dem künftig kundenspezifische Lösungen und Prototypen entwickelt werden.
Beim Neubau in Bensheim wird auf Nachhaltigkeit Wert gelegt
Das neue Gebäude wurde im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele von Sanner konzipiert: Ein signifikanter Anteil der Energie, die für den Betrieb des Standorts erforderlich ist, wird über Photovoltaikanlagen auf dem gesamten Produktionsdach erzeugt, die die Wärmeenergie direkt in Strom umwandeln. Weiterer Energiebedarf wird durch energieeffiziente Wärmepumpen abgedeckt. Zudem erzeugen Windturbinen Energie für die Außenbeleuchtung und Ladestationen für Elektrofahrräder und -autos. Darüber hinaus reduzieren Isolationssysteme und Maschinen den Energieverbrauch. Bäume und ein begrüntes Dach tragen ebenfalls zu einer umweltfreundlicheren Produktionsumgebung bei.
Zweites Werk in China im September eröffnet
Der Bau des Standorts Bensheim ist ein wichtiger Teil des umfangreichen Expansionsplans der Sanner Gruppe, zu dem auch ein neues zweites Spritzgießwerk in Kunshan/China gehört, das im September 2023 in Betrieb ging. Kunshan II wird neben der bestehenden Produktionsstätte von Sanner betrieben, was die Flexibilität erhöht und die Produktionskapazität um 80 % steigert. Das neue Werk ist 18.000 m2 groß und umfasst mehr als 4.000 m2 Produktionsfläche, die dem Reinraumstandard Klasse D für die GMP-konforme Produktion von Verabreichungssystemen sowie pharmazeutischen und medizinischen Verpackungen entspricht. Es verfügt über Lager-, Werkstatt- und Büroflächen und bietet Platz für weitere Expansion.
Der Expansionsplan ermöglicht es dem Unternehmen, seine strategischen Ziele zu realisieren: die Herstellung von Trockenmittelverpackungen für Pharmazeutika und Nahrungsergänzungsmittel sowie das Angebot von CDMO-Dienstleistungen für die Medizintechnik. Neben dem Verpackungsportfolio besteht das Hauptziel von Sanner in der hochwertigen und effizienten Entwicklung und Produktion von Medikamentenverabreichungssystemen sowie Diagnostik und Medtech-Devices für Kunden weltweit. sk