Die Unternehmen Fastems, Heller und Allmatic erarbeiteten miteinander eine Lösung dafür, wie Anwender eine Roboterzelle automatisiert umrüsten können. Jahrelang „schlummerte“ gewissermaßen die Idee für diese Lösung in einer Schublade. Bei Allmatic gab es die Vorstellung von einer Roboterzelle zur Komplettbearbeitung von verschiedenen Bauteilen für Schraubstöcke in unterschiedlichen Losgrößen. Eine Roboterzelle die rund um die Uhr mannlos fertigen kann. Und die zusätzlich zum flexiblen Werkstückhandling bei einem Produktwechsel darüber hinaus auch das automatische Umrüsten einer Werkzeugmaschine übernimmt.
Die Roboterzelle automatisiert umrüsten ist eine völlig neuartige Idee mit gleichsam ambitionierten Anforderungen. Im Maschinenhersteller Heller als Generalunternehmen für das Projekt und Lieferant eines 4-Achs-Bearbeitungszentrums sowie Fastems als Systemintegrator fanden die Spanntechnikspezialisten die richtigen Partner. Die Lösung, um die Werkstücke automatisch wie flexibel zu spannen, brachte Allmatic in Form des Clamp Drive ins Projekt ein. Neuland haben alle an der Entwicklung der Roboterzelle beteiligten Protagonisten auf jeden Fall betreten.
Detaillierte Analyse zur Roboterzelle
Ein derartiges Vorhaben wie eine Roboterzelle automatisiert umrüsten setzt eine detaillierte Analyse voraus. Es ist zu untersuchen, was genau man automatisieren will und wie man die einzelnen Anforderungen technisch umsetzen kann. Der Erfolg hängt daher von einer offenen, konstruktiven Zusammenarbeit ab. Eine zusammenarbeit, in der alle Beteiligten ehrlich über alle Möglichkeiten, aber auch über Bedenken sprechen können.
Dabei haben die Beteiligten völlig neue Wege beschritten und hierbei viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. So setzen sie auf ein speziell auf die Projektanforderungen angepasstes Anlagenkonzept, das nicht wie üblich mit einer hydraulischen Spannvorrichtung arbeitet. Auch Allmatic hat viel dazugelernt und im Projektverlauf unter anderem neue Potenziale für Optimierungen von Prozessen und Abläufen entdeckt.
Automatisiert umrüsten mit System
Heute verfügt das Unternehmen über eine vollautomatisierte Bearbeitung der Teile in zwei anstatt drei Aufspannungen auf dem Bearbeitungszentrum von Heller. Die Anwender können zudem ihre Roboterzelle automatisiert umrüsten. Darüber hinaus konnten die Spanntechnikspezialisten bei Allmatic zusätzliche, zuvor noch manuelle Arbeitsabläufe mit in die Automatisierung von Fastems integrieren.