Direkt zum Inhalt
Reinraumtechnik
Reinraum-Werkbank sorgt für Partikelfreiheit
Die Hauptanwendung der Reinraum-Werkbank von Spetec liegt im Bereich der optischen, elektronischen und mechanischen Industrie.
Die Reinraum-Werkbank beziehungsweise Mini-Environment des Herstellers aus Erding kann individuell nach Kundenwunsch und der geforderten Reinraumklasse gefertigt werden.

Die Hauptanwendung der Reinraum-Werkbank von Spetec liegt im Bereich der optischen, elektronischen und mechanischen Industrie.

Die Reinraum-Werkbank beziehungsweise Mini-Environment des Herstellers aus Erding kann individuell nach Kundenwunsch und der geforderten Reinraumklasse gefertigt werden. Das heißt in punkto Größe, Ausstattung und Ausführung wird sie den jeweiligen Erfordernissen angepasst.

In der Regel wird das Gerät aus reinraumtauglichen Aluminium Profilen gefertigt. Die Seitenwände sind entweder aus Glas, Acrylglas oder ein Streifenvorhang umschließt die Box. Auf die Oberseite wird dann ein Laminar Flow Modul montiert, sodass im Inneren der Box Reinraum Klasse 5 entsteht. Dies sind gerade mal ca. 100 Partikel der Größe 0,5 µm. Gegenüber einer ungefähren Partikelzahl von circa 1 Million pro Kubik-Fuß in einem gewöhnlichen Büro oder Labor bedeutet dies eine Verbesserung der Luftqualität um den Faktor 10.000.

Reinraum-Werkbank lässt sich individuell anpassen

Wesentlicher Unterschied gegenüber einer Spetec Laminar Flow Box (FBS-Serie, Tischgerät) ist, dass die Reinraum-Werkbank in Größe und Ausstattung vollkommen an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann – zum Beispiel bei der Auswahl der Arbeitsfläche, die als Lochblech, Edelstahl oder Hartlaminat angeboten wird. Somit entsteht ein eigenständiger kundenspezifischer Reinraumarbeitsplatz.

Anzeige

sk

Die Hauptanwendung der Reinraum-Werkbank von Spetec liegt im Bereich der optischen, elektronischen und mechanischen Industrie.

Passend zu diesem Artikel