Direkt zum Inhalt
K-Messe 29. November 2021

Recycling als Chance: „Vieles ist heute schon möglich“

Peter von Hoffmann von Coperion sieht Recycling als Chance und spricht im Interview über Referenzanlagen und darüber, was heute schon möglich ist.
Peter von Hoffmann ist General Manager Business Unit Engineering Plastics Applications bei Coperion und spricht im Interview über die Chancen des Recyclings und was heute technisch schon möglich ist.
Peter von Hoffmann ist General Manager Business Unit Engineering Plastics Applications bei Coperion und spricht im Interview über die Chancen des Recyclings und was heute technisch schon möglich ist.

Peter von Hoffmann von Coperion sieht Recycling als Chance und spricht im Interview über Referenzanlagen und darüber, was heute schon möglich ist.

Im Way-2-K-Brancheninterview im Vorfeld der K-Messe 2022 spricht Peter von Hoffmann, General Manager Business Unit Engineering Plastics Applications bei Coperion, über die Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft und beschreibt, was heute technisch schon alles möglich ist.

Kreislaufwirtschaft ist eine Chance für uns

Herr von Hoffmann, die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe ist ein erklärtes Ziel der EU. Ist sie aus wirtschaftlicher Sicht für einen Maschinenbauer wie Coperion eher eine Chance oder eine Herausforderung?

Peter von Hoffmann: Sie ist ganz klar eine Chance für uns. Mit der Kreislaufwirtschaft steigt die Bedeutung des Recyclings. Als Hersteller von Extrudern sehen wir hier viele neue Geschäftsmöglichkeiten. Wir haben in den letzten Jahren enorm in das Recycling-Geschäft investiert. Das hat sich bereits bezahlt gemacht. Wir verzeichnen einen stetig zunehmenden Auftragseingang in diesem Bereich. Seit fünf Jahren haben wir schon ein eigenes Team, ein eigenes Produktmanagement, das sich mit diesem Thema befasst. Wir lernen immer dazu, denn Recycling ist nicht gleich Recycling. Man muss differenzieren. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe unterschiedlicher und auch neuer Verfahren.

Ad

Können Sie hierfür ein Beispiel geben?

von Hoffmann: Ich nenne mal das mechanische Recyceln von Folien. Das ist anspruchsvoll, denn Folien, vor allem die in der Verpackungsindustrie verwendeten, bestehen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Kunststoffe. Mit Hilfe dieser verschiedenen Schichten lassen sich Barriereeigenschaften verbessern und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern. Aus Recyclingsicht sind Folien aber problematisch, unter anderem weil die Kunststoffe unterschiedliche Schmelzpunkte haben. Es gibt ein Verfahren, bei dem der Randverschnitt der Folien gesammelt und aufbereitet wird und dann bei der Herstellung neuer Folien wieder in eine der Schichten eingebracht wird. Das ist ein mechanischer Weg, mit dem man auch ein High-Tech-Produkt wie eine Folie zumindest teilweise recyceln kann. Und es ist im Bereich des Post-Industrial-Waste ein Konzept, bei dem kein Abfall anfällt und damit sozusagen eine Zero-Waste-Lösung. Für erste Referenzanlagen in Deutschland haben wir schon die Extruder geliefert. Das Verfahren ist im Kommen, auch weil es einen energetischen Vorteil hat.

Doppelschneckenextruder bringt Vorteile beim Recycling
Unter dem Motto "Making more out of your plastics" stellt Coperion auf der K 2019 die weiterentwickelten ZSK Mc 18 -Doppelschneckenextruder vor.

Wird auch das chemische Recycling an Fahrt aufnehmen?

von Hoffmann: Unbedingt. Die Idee ist, dass man jeden Kunststoff wieder in seine Urbestandteile zurückbringen kann, indem man die Kohlenwasserstoffe pyrolytisch spaltet. Aus dieser Urform kann man dann wieder über den Raffinerieprozess zurück zum Kunststoff gehen. Das ist ein Trend, dem vor allem die großen Kunststoffhersteller folgen. Der Prozess ist auch dann interessant, wenn man kein sehr sortenreines Produkt recyceln will oder kann. Wenn man es schaffen würde, diesen Kreislauf zu hundert Prozent zu schließen, dann könnte man theoretisch auf fossile Grundstoffe völlig verzichten.

Technisch ist beim Recycling schon vieles möglich

Technisch ist das alles schon möglich?

von Hoffmann: Ja, es ist möglich. Es gibt auch schon Referenzanlagen. Es gibt auch verschiedene Institute, die diese Technik optimieren. Wir haben dafür auch schon Anlagen verkauft. Eine Großproduktionsanlage mit Doppelschneckenextrudern, die in diesem Anwendungsbereich bei größeren Durchsätzen effizienter sind als andere Maschinen auf dem Markt, ist bereits in der Abwicklung.

Mechanisches Recycling ist aufwändig und teuer. Chemisches Recycling ist noch teurer. Das Ganze lohnt sich nur bei hohen Ölpreisen. Wer investiert in solche Anlagen, wenn nicht klar ist, ob man sie wirtschaftlich betreiben kann?

von Hoffmann: Die Kunststoffhersteller wollen zeigen, dass sie vorangehen und den Kreislaufanteil erhöhen. Deswegen investieren sie in chemisches Recycling, auch wenn es heute aus rein wirtschaftlicher Sicht unter Umständen noch keinen Sinn macht, schont es auf jeden Fall Ressourcen und reduziert den CO2-Fußabdruck. Aber sie wollen auch vorbereitet sein, falls es künftig politische Vorgaben für einen höheren Rezyklatanteil in Kunststoffprodukten geben sollte. Und dafür spricht momentan einiges.

Recycling wird in den USA immer wichtiger

Noch treibt vor allem Europa die Kreislaufwirtschaft voran. Wird der Funke auf den Rest der Welt überspringen?

von Hoffmann: Wenn die EU allein auf Kreislaufwirtschaft setzte, würde sie sich kaum durchsetzen. Mir macht Mut, dass die USA das Thema neuerdings aufgegriffen haben. Die Regierung Biden hat hier ganz klar einen Fokus gesetzt und wir stellen fest, dass Recycling in den USA immer wichtiger wird. Das war dort vor ein paar Jahren noch nicht so. Hinzu kommt, dass viele der Reaktorhersteller für das chemische Recycling in den USA angesiedelt sind. Auch viele der Pilotanlagen stehen dort. Die amerikanischen Unternehmen zusammen mit den europäischen Unternehmen, das gibt einen viel größeren Schwung. Auch in China nehmen die Maßnahmen zum Umweltschutz stark zu. Wir sind absolut zuversichtlich, dass die Themen, die derzeit in Europa en vogue sind, sehr bald in Nordamerika und dann mehr und mehr auch in Asien ankommen werden.

Recycling: Gemeinsam das Kunststoff-Image aufpolieren
Thorsten Kühmann und Ingemar Bühler im Way-2-K-Interview darüber, wie die Kunststoffindustrie mit Recycling das Image von Kunststoff verbessern kann.

VDMA/kus

Passend zu diesem Artikel