Direkt zum Inhalt
News 11. April 2022

Neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien

Erema bündelt in einem neuen R&D Zentrum den Versuchsmaschinen- und Laborbereich für Forschung und Entwicklung von Kunststoff-Recyclingtechnologien.
Beim gemeinsamen ersten Spatenstich für das neue R&D Zentrum von Erema: Markus Huber-Lindinger, Managing Director Erema GmbH, Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Manfred Hackl, CEO Erema Group GmbH, und Bürgermeister Christian Partoll.
Beim gemeinsamen ersten Spatenstich für das neue R&D Zentrum von Erema: Markus Huber-Lindinger, Managing Director Erema GmbH, Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Manfred Hackl, CEO Erema Group GmbH, und Bürgermeister Christian Partoll.

Erema bündelt in einem neuen R&D Zentrum den Versuchsmaschinen- und Laborbereich für Forschung und Entwicklung von Kunststoff-Recyclingtechnologien.

Am Erema Standort in Ansfelden rollen schon wieder die Baumaschinen an: Am 6. April wurden mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues R&D Zentrum gestartet, in dem Erema künftig abteilungs- und unternehmensübergreifend die Forschung und Entwicklung innovativer Recyclingtechnologien zusammenfassen und so die Kreislaufwirtschaft weiter vorantreiben will.

R&D Zentrum mit zwei Hallen und einem Bürogebäude

Errichtet werden zwei Hallen mit insgesamt 1.550 m2 sowie ein neues Bürogebäude mit 50 Arbeitsplätzen. Die Fertigstellung des neuen R&D Zentrums ist für Februar 2023 geplant.

Wie Erema erklärt, entwickelt sich das Kunststoffrecycling aktuell ganz rasant von einer Nische zum Trend. Dieser wird angetrieben durch die gesetzliche Zielvorgaben für Kunststoffrecycling, welche die Europäische Union und viele Länder weltweit erlassen haben, sowie durch den European Green Deal, der Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen soll und in dem der Kreislaufwirtschaft eine ganz zentrale Rolle zukommt.

Ad

Fokus auf höchstmögliche Regranulat-Qualität

Allerdings gibt es nicht die eine Recycling-Lösung für alle Arten von Kunststoffabfällen, sondern je nach Kunststoffart, Produkt und geplanter Endanwendung für den recycelten Kunststoff unterschiedliche Lösungen. „Es macht einen Unterschied, ob saubere Produktionsabfälle recycelt werden, um sie in den Produktionsprozess rückzuführen, oder ob bedruckte und verschmutzte Verpackungsmaterialen aus dem Gelben Sack recycelt werden, mit dem Ziel, daraus erneut Lebensmittelverpackungen zu produzieren“, erklärt Markus Huber-Lindinger, Managing Director Erema Recycling Maschinen und Anlagen GesmbH.

Mehr Platz für die Entwicklung innovativer Recyclingtechnologien

Während einige Kunststoffkreisläufe wie beispielsweise jener für PET-Flaschen bereits geschlossen werden konnten, ist bei vielen anderen in Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette noch einiges an Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig, um aus Kunststoffabfällen Regranulat zu produzieren, das für die Produktion neuer Endprodukte den allerhöchsten Ansprüchen entspricht. Dafür wird im neuen R&D Zentrum mehr Platz zur Verfügung stehen.

R&D ist bei Erema dezentral organisiert. In den vergangenen Jahren wurden jährlich rund 5 % des erwirtschafteten Umsatzes dafür aufgewendet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen befassen sich mit verfahrenstechnischen Fragestellungen, mit Innovationen im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik und mit speziellen Technologien im Hinblick auf eine weitere Qualitätssteigerung des Regranulats.

Recyclingtechnologien für Kunststoffe, für die es noch keine Kreislauflösung gibt

Im Fokus stehen auch neue Recyclingtechnologien für jene Kunststoffabfälle für die es derzeit noch keine zufriedenstellende Lösung im Sinne der Kreislaufwirtschaft gibt. Entscheidend ist dabei, auch das Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Durch die Erhebung und Analyse von Maschinendaten können nicht nur Recyclingprozesse und Produktqualität weiter verbessert, sondern auch das digitale Dienstleistungsangebot für die Kunden weiterentwickelt werden. Solche Angebote sind beispielsweise kundenindividuelle Infotools mit Anlagen- und Prozessdaten, vorausschauende Wartung oder Online Support und Inbetriebnahmen via Fernzugriff.

Für Materialtests, die für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig sind, wird nach der Fertigstellung des neuen R&D Zentrums ein erweiterter Maschinenpark zur Verfügung stehen, mit dem sich der gesamte Recyclingprozess darstellen lässt, inklusive vor- und nachgelagerter Prozesse wie Zerkleinerung und Weiterverarbeitung des Regranulats. Begleitet werden die Materialtests durch Detailanalysen im professionell ausgestatteten Kunststoffanalyselabor, das ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten übersiedelt und teilweise neu mit modernstem Equipment ausgestattet wird.

Voraussetzung für weitere wichtige Meilensteine im Kunststoffrecycling

„Mit dem neuen R&D Zentrum schaffen wir die Voraussetzung für weitere wichtige Kunststoffrecycling-Meilensteine aus dem Hause Erema. Uns zeichnet seit jeher unsere Innovationskraft aus, was 115 Patentfamilien mit mehr als 1.000 Patenten belegen. Und diese Vorreiterrolle werden wir auch weiterhin einnehmen“, so Markus Huber-Lindinger.

In punkto Zusammenarbeit innerhalb der Branche kommt Erema und allen Beteiligten das in Oberösterreich so geballt vorhandene Kunststoff Know-how aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Unterstützung durch das Land Oberösterreich im Zuge der oberösterreichischen Wirtschafts- und Forschungsstrategie #uppervision2030“ zugute.

Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit als Basis für den Erfolg

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich bildet mit seinen innovativen Unternehmen und Forschungszentren die geballte Kunststoffkompetenz ab. Wo wenn nicht hier können wir den Beweis für nachhaltige Lösungen antreten. Speziell beim Kunststoff schaffen wir so nicht nur eine lebenswerte Umwelt daheim, sondern durch innovative Technologien auch eine Exportchance für unsere Unternehmen. Erema gehört zu jenen Technologieführern der Kunststoffbranche, die mit ihren Produkten am Weltmarkt erfolgreich sind. Die Basis dafür wird mit einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit geschaffen. Ich gratuliere daher dem Unternehmen zu diesem Schritt, ein neues R&D-Zentrum zu bauen. Damit wird die Wirtschafts- und Forschungsstandort gestärkt und es entstehen attraktive Arbeitsplätze.“

Im ausführenden Unternehmen Peneder freut man sich über die langjährige Zusammenarbeit mit Erema: „Seit 2006 begleiten wir Erema bei Bauvorhaben. Damals wurde ein Masterplan für mögliche Erweiterungsszenarien am Standort Ansfelden erarbeitet, der immer noch gültig ist. Mit dem R&D-Zentrum wird nun die letzte Baulücke am Bestandsareal in Ansfelden geschlossen“, so Alfred Hollerweger, Vertriebsprokurist für Industrie- und Gewerbebau bei Peneder.

Ressourcenabhängigkeit verringern

„Wie notwendig es ist, in die Kreislaufwirtschaft und damit auch in das Kunststoffrecycling zu investieren, zeigen uns die aktuellen Krisen auf, die uns noch länger begleiten werden“, ergänzt Manfred Hackl: „Sowohl Corona als auch die dramatische Entwicklung in der Ukraine haben uns die Folgen der Ressourcenabhängigkeit der EU sehr deutlich vor Augen geführt. Unsere Mission - Another Life for Plastic. Because we care - ist heute aktueller denn je.“

Der Neubau des R&D Zentrums ist der nächste Schritt einer ganzen Reihe von Baumaßnahmen von Erema. Darunter war auch der Neubau der Firmenzentrale in Ansfelden.

gk

Passend zu diesem Artikel