Die neue multifunktionale Twist-Technologie von Gefran zur kontaktlosen, verschleißfreien Positionserfassung verändert die Rolle der Messtechnik in der Automatisierung und ermöglicht die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von Maschinen: Die intelligenten Wegaufnehmer erfassen neben der Position auch andere Prozessgrößen wie Beschleunigung und Vibrationen, erkennen Unregelmäßigkeiten im Ablauf und setzen diese Informationen in Relation zueinander. Das Ziel ist somit eine zuverlässige Überwachung und vorausschauende Wartung auf verschiedenen Ebenen.
Druckmessumformer mit IO-Link für vorausschauende Wartung
Neu sind bei Gefran auch die Drucksensoren der Baureihe KS-I. Sie erfassen Druck und Temperatur mit einer hohen Abtastfrequenz von 1.000 S/s. Dadurch können sie mit dem IO-Link-Master in der für die IO-Link-Kommunikation maximal verfügbaren Geschwindigkeit von 230,4 kBaud beziehungsweise COM3 kommunizieren. Die erweiterte Konnektivität der neuen Druckmessumformer erlaubt die Aufzeichnung zahlreicher azyklischer Informationen, die für die vorausschauende Wartung im Rahmen von Industrie 4.0 unerlässlich sind. Dazu zählen neben den Höchstwerten von Druck und Temperatur auch erreichte Spitzenwerte und die Anzahl der Arbeitsstunden.
Plattform für kompakte Solid State Relais
Eine weitere Neuentwicklung von Gefran ist GRP-H, das erste einphasige Halbleiterrelais mit digitalem IO-Link-Protokoll. Die Serie GRP-H ist eine Weiterentwicklung der Serie GRS-H (einfaches Halbleiterrelais), welche zur GRx-Familie gehören. Dazu gehören außerdem die Modelle GRP (Halbleiterrelais mit erweiterten Funktionen) und GRM (High-End-Relais für komplexe Anwendungen).
Weltweit zertifiziert: quecksilberfreie Schmelzedrucksensoren
Mit seinen quecksilberfreien Massedrucksensoren der Baureihen HIX und HWX bietet Gefran zudem hochtemperaturfeste Drucksensoren für Extrusionsanlagen und explosionsgefährdete Bereiche. Die Plc- und SIL2-zertifizierten Massedrucktransmitter mit Hart-Protokoll und Atex-Performance Level C besitzen alle für den eurasischen Raum wichtigen Zulassungen sowie die internationale IECEx-Zertifizierung und die FM-Zertifizierung (Explosionproof) für den nordamerikanischen Markt.
Misst präzise die Holmdehnung
Das Holmdehnungsmesssystem QE2008-W mit kabellosen Sensoren erfasst die Dehnung an bis zu vier Holmen an Spritzgießmaschinen gleichzeitig, sodass die Verformung des Holms und damit die Schließkraft präzise gemessen werden kann. Dank magnetischer Aufpresstechnik ist das System schnell und einfach montiert. Die Signale der Sensoren werden mit hoher Auflösung von 0,1 µɛ und mit einer schnellen Messrate von 1 kHz via Bluetooth 5.0, ohne zusätzliches Gateway oder eine Empfängerbox, zur weiteren Verarbeitung und Analyse an einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet übertragen.