Direkt zum Inhalt

Mit vernetzter Wägetechnik nachhaltig produzieren

Vernetzte und intelligente Wägetechnik steigert laut Penko Engineering die Produktivität und Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen.
Vernetzte und intelligente Wägetechnik steigert Produktivität und Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen.

Vernetzte und intelligente Wägetechnik steigert laut Penko Engineering die Produktivität und Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen.

„Effiziente und vernetzte Wägetechnik spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um die Reduzierung von Ausschuss geht“, erklärt Michael Zimmermann, Regional Sales Manager bei Penko Engineering. „Oft bedeuten schon kleine Details einen großen Unterschied für die Nachhaltigkeit eines Produktionssystems.“ Fortschrittliche Wägetechnologie erweist sich dabei nicht nur im Hinblick auf die Nachhaltigkeit als vielseitiger Antriebsfaktor für eine Steigerung der Effizienz. In Kombination mit geeigneter Inspektionstechnik erkennen beispielsweise Kontrollwaagen fehlerhafte Barcodes oder Verpackungen und dienen somit als ideales Instrument zur Erstellung von Produktionsstatistiken und Dokumentationen. Kontrollwaagen spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Realisierung eines Nachhaltigkeitskonzepts. „So tragen sie zur Einsparung von Ressourcen und Materialien, zur Minimierung des Energieverbrauchs und zur Senkung der Kosten bei, stellen Langlebigkeit sicher und erhöhen die Gesamteffizienz von Produktionssystemen“, so Zimmermann.

Software zur Kontrolle

Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen oder eine Änderung der Luftfeuchtigkeit können die Eigenschaften eines Erzeugnisses im Verlauf des Produktionsprozesses verändern, was wiederum zu Gewichtsabweichungen führt. Die Ansammlung von Feuchtigkeit – mit anderen Worten: von Masse – lässt sich jedoch durch bestimmte Softwarefunktionen der Kontrollwaage nachverfolgen – eine sogenannte „Verfolgung gleitender Grenzwerte“ oder „Mittelwertverfolgung“. „Sie verhindert dabei die Zurückweisung von Produkten aufgrund von Gewichtsabweichungen. Im Prozess sorgt die Vermeidung der Auswirkungen solcher Schwankungen für maximale Produktivität und gesteigerte Nachhaltigkeit“, sagt Zimmermann. Dabei ergibt sich der Nachhaltigkeitseffekt aus der Ressourcenschonung und einer längeren Lebensdauer der Maschine.

Vorbeugende Maßnahmen notwendig

Ad

Im produzierenden Gewerbe existieren zahlreiche Beispiele für Anwendungen, in denen Kontrollwaagen einen Mehrwert schaffen: Die Kontrollwaage als solche steuert beispielsweise die Abfüllanlage, mit der sie verbunden ist. In einem kontinuierlichen Prozess berechnet das Wägesystem regelmäßig ein mittleres Gewicht. Sobald dieses vom Nenngewicht abweicht, sendet es ein Signal an die Abfüllanlage, die daraufhin die Füllmenge korrigiert und die optimale Leistung sicherstellt. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet, sorgt diese Vorgehensweise für Produktionssicherheit sowie für die Vermeidung von Produktausschuss und Materialverlusten.

Kontrollwaagen erkennen zudem Fehlausrichtungen, denn falsch positionierte oder hinsichtlich der Transportrichtung fehlausgerichtete Produkte führen im weiteren Verlauf des Produktionsprozesses zu Schwierigkeiten. „Die Erkennung von Fehlausrichtungen gilt als vorbeugende Maßnahme, bei der die erkannten Produkte automatisch entfernt werden, um so das Risiko von Lieferengpässen oder der möglichen Beschädigung nachgeschalteter Maschinen in der Produktionslinie zu eliminieren“, so der Wägetechnik-Experte. Durch die Vermeidung ungeplanter Stillstands- und Wartungszeiten optimieren sich somit sowohl die Gesamtanlageneffektivität als auch die Produktivität.

Optimierung des Prozesses mit vernetzter Wägetechnik

Veraltete oder wartungsanfällige Wägesysteme verlangsamen die Produktionskette – dank regelmäßig gewarteter Anlagen, die optimal in die Herstellung eingebunden sind, können Unternehmen Zeit und Kosten sparen und ihre Effizienz steigern. Auch für Logistiker ist eine kontinuierliche Messung der Güter unerlässlich – sei es in der Produktionskette, dem Lager oder dem Weiterversand an andere Betriebe. Der Einsatz von vernetzten Kontrollwaagen im Produktionsprozess ermöglicht beispielsweise das Wiegen im Schnelldurchlauf. Somit sortiert der Anwender direkt unter- und übergewichtige Produkte aus, beschleunigt sämtliche Abläufe, reduziert Abweichungen von der Norm und erschließt gleichzeitig zeitliche Ressourcen. Kontrollwaagen wiegen dabei dynamisch das Gewicht von einzeln verpackten Produkten oder bereits versandfertigen Paketen – je schneller und reibungsloser diese Waagen Werte außerhalb der Norm erkennen, desto ressourcenschonender greifen die einzelnen Stufen ineinander.

sk

Passend zu diesem Artikel