Der russische Gummischlauchhersteller Svarog nutzt ein röntgenbasiertes Messgerät von Sikora für die Extrusion.
Das röntgenbasierte Messgerät X-Ray 6000 Pro misst bei Svarog mit Sitz in Novokuznetsk/Sibirien seit Juli 2021 in der Produktion präzise die Wanddicke, die Exzentrizität und den Durchmesser der Gummischläuche. Es ist das erste Gerät dieser Art, das in einer Produktionslinie für Gummi-Hochdruckschläuche in Russland installiert wurde. Die Zusammenarbeit zwischen Sikora und Svarog basiert auf der Forderung nach präziser Messung und automatischer Inline-Kontrolle, um eine sehr hohe Schlauchqualität und optimale Prozesse zu gewährleisten.
Gummischläuche nach DIN EN
Die Qualitätsanforderungen an Gummi-Hochdruckschläuche sind sehr hoch und werden durch Normen bestimmt. Deshalb konzentriert sich Svarog seit 2007, als das Werk seinen Betrieb aufnahm, auf die Herstellung von Hochdruckschläuchen nach der europäischen Norm DIN EN. Die Produktpalette von Svarog umfasst verschiedene Typen von Gummischläuchen mit einem Außendurchmesser von 9,4 bis 54 mm mit ein- oder mehrlagigem Metalldrahtgeflecht.
Messgerät liefert Echtzeit-Messwerte in der Extrusion
Bevor sich das russische Unternehmen für das Röntgenmessgerät entschied, wurde nur der Außendurchmesser gemessen. Mit dem X-Ray 6000 Pro von Sikora ist es möglich, auch die Wanddicke der Außenschicht nach dem Metalldrahtgeflecht sowie die Innenschicht des Schlauchs auf dem Dorn zu messen. Die Echtzeit-Messwerte liefern dem Kunden die notwendigen Informationen über das Produkt, um die geforderten Spezifikationen zu erfüllen.
Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, plant Svarog außerdem, das Gerät in die Steuerung der Produktionslinie zu integrieren, um eine automatische Steuerung des Produktionsprozesses zu realisieren.
sk