500 Austeller sind auf der Schüttgut-Messe Powtech in Nürnberg vertreten.
Foto: Nürnberg Messe/Frank Boxler
500 Austeller sind auf der Schüttgut-Messe Powtech in Nürnberg vertreten.

Veranstaltungen

Messe-Duo: Powtech und Fachpack erstmals parallel

Über 1.600 Austeller sind beim Messeduo Powtech und Fachpack in Nürnberg vertreten – 500 davon auf der Schüttgut-Messe Powtech.

Mit einem Messeticket erhalten Fachbesucher vom 27. bis 29. September 2022 sowohl zur Powtech als auch zur Fachpack Zutritt. Beide Messen finden in diesem Jahr erstmals parallel statt. „Die Fachpack profitiert von der parallel laufenden Powtec. Beide Messen sprechen Anwender aus den Branchen Food und Feed, Chemie, Pharma, Kunststoffverarbeitung sowie Maschinenbau an und bringen die gesamte Wertschöpfungskette vom Prozess über die Technik bis zur Verpackung in drei Tagen zusammen“, sagt Heike Slotta, Executive Director Nürnberg Messe.

Zu sehen sind auf der Powtech in vier Hallen neueste Anlagen und Systeme für mechanische Verfahren zur Verarbeitung, Analyse und das Handling von Pulver, Granulat und Schüttgut. Anlagenplaner und -betreiber kommen zusammen, um ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, State-of-the-Art Verfahrenstechnik zu begutachten sowie Investitionsentscheidungen vorzubereiten und zu treffen.

Ob Mischen, Zerkleinern, Agglomerieren oder Trennen von Material, das im Lauf des Herstellungsprozesses einen pulvrigen oder stückigen Aggregatzustand hat – die Anlagen und Maschinen sind entscheidend für die Produktionsprozesse vieler Branchen. Im Dialog mit Besuchern und Ausstellern werden die Zukunftsthemen der modernen Produktion diskutiert, darunter wichtige Nachhaltigkeitsthemen wie Ressourceneffizienz, Recycling oder die CO2-neutrale Produktion, aber auch Themen rund um die Arbeitswelt von morgen und die Gewinnung von Fachkräften und Talenten.

Messe Powtech mit konkreten Lösungen

„Ohne viel ‚Lametta‘ findet der geneigte Besucher auf kurzen Wegen das ‚who is who‘ der Schüttguttechnik. Konkret anstehende Projekte können direkt mit qualifiziertem Ausstellerpersonal diskutiert werden, wodurch sich schon sehr oft direkt am Messestand Lösungen zu gestellten Aufgaben ergeben“, sagt Gerold Rogge, Prokurist bei Coperion K-Tron (hier mehr zu den neuesten Dosierern des Unternehmens). „Und genau das hat der direkte Austausch dem Virtuellen voraus. Endlich können wir dem Fachpublikum unsere Neuentwicklungen auch ‚zum Anfassen‘ präsentieren.“

Großes Fachprogramm an allen Messetagen

In Vorträgen, Seminaren, Live-Vorführungen, Guided Tours und Sonderschauen erhalten Pulver- und Schüttgutprofis jeder Branche nützliches Praxiswissen hochkarätiger Referenten. Schüttgutpraktiker treffen sich im Expertenforum Stagetalks. Die Sonderschau „Staub kennt Grenzen – Freihandel nicht“ des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik zeigt, wie die Luft in der Produktionsstätte sauber wird. Außerdem gibt es im Außengelände täglich kontrollierte Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz – spektakuläre Knall- und Feuereffekte inklusive. Am Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ zeigen nationale Start-ups und junge Unternehmen Innovationen der Branche.

Fachpack deutlich größer als 2021

Image
Die Fachpack steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Transition in Packaging“.
Foto: Nürnberg Messe/Frank Boxler
Die Fachpack steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Transition in Packaging“.

Auf der parallel zur Powtech stattfindenden Fachpack, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, warten mehr als 1100 Aussteller auf die Fachbesucher. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Transition in Packaging“, welches den derzeit stattfindenden Wandel in der Branche beschreibt. Dieser zeichnet sich vor allem durch mehr Nachhaltigkeit, steigenden E-Commerce und zunehmende Digitalisierung aus. Das Leitthema spiegelt sich im Messeteil, aber auch im Rahmenprogramm wider.

Im Vergleich zur Fachpack 2021 hat die Messe in diesem Jahr nochmal deutlich zugelegt: „Wir freuen uns, dass wir die Ausstellerzahl erheblich steigern konnten um etwa 40 Prozent. Darunter sind zahlreiche namhafte Verpackungsmaschinen- und Packmittelhersteller. Mit dabei sind viele neue Unternehmen, aber auch große Aussteller, die die Fachpack wiederentdeckt haben“, so Phillip Blass, Director Fachpack bei Nürnberg Messe. sk