Direkt zum Inhalt
News 17. Juni 2021

Markenwechsel bei Polycarbonat-Massivplatten

Aus Makrolon wird Exolon: Die Exolon Group wechselt den Markennamen ihrer Polycarbonat-Massivplatten.
Markenwechsel bei Polycarbonat-Massivplatten von Exolon: Aus Makrolon wird Exolon.
Markenwechsel bei Polycarbonat-Massivplatten von Exolon: Aus Makrolon wird Exolon.

Aus Makrolon wird Exolon: Die Exolon Group wechselt den Markennamen ihrer Polycarbonat-Massivplatten.

Der Markenwechsel der Exolon Group für seine Platten aus Polycarbonat geht in die nächste Runde: Ab Juli 2021 werden nun auch die Massivplatten unter dem neuen Markennamen „Exolon made of Makrolon“ produziert und vertrieben.

Die Exolon Group ist Hersteller und Vermarkter des Polycarbonat Plattenmaterials Makrolon von Covestro. Die Vermarktung wird nun unter dem neuen Namen Exolon fortgesetzt. „Es ändert sich der Name, sämtliche Produkteigenschaften und auch unser Service bleiben wie gewohnt“, betont Jens Becker, CEO der Exolon Group.

Neu beim Markenwechsel ist nur der Name

Die bekannte Produktnomenklatur bleibt im Wesentlichen erhalten. So wird beispielsweise aus dem Massivplatten-Sortiment „Makrolon UV“ nun „Exolon UV“. Das mit klarer Linie und modern gestaltete neue Markenlogo wird künftig auf der Schutzfolie und der Produktdokumentation mit dem Zusatz „made of Makrolon“ ergänzt.

Ad

Die Marke Exolon entwickelt sich weiter, aber sämtliche Ansprechpartner innerhalb der Exolon Group bleiben die gleichen. Kurz: Produkt, Personen und Service sind wie immer – neu ist nur der Name.

Polycarbonat-Massivplatten für die Industrie

Die Marke Exolon steht für ein vielseitiges Sortiment an Massivplatten aus Polycarbonat, die den unterschiedlichsten Anforderungsprofilen in der Industrie, dem Maschinenbau, der Bauindustrie sowie im Bereich visueller Kommunikation gerecht werden.

Eine von vielen Anwendungen für Polycarbonat-Platten sind großflächige, transparente Überdachungen.
Eine von vielen Anwendungen für Polycarbonat-Platten sind großflächige, transparente Überdachungen.

So wird das schlagfeste Material u.a. für Schutzverscheibungen und Maschinenabdeckungen geschätzt. Bauprojekte wie Stadien- und Bahnhofsüberdachungen, komplexe Kuppelkonstruktionen oder leichte Dachkonstruktionen sind mit Exolon-Massivplatten möglich. Die transparenten Polycarbonat-Platten verfügen über eine hohe optische Qualität und finden damit auch im Automobilbereich ihren Einsatz. Das Material kann sowohl warm als auch kalt verformt werden.

Das Produktsortiment von Exolon bleibt in seiner gesamten Vielfalt erhalten, auch sämtliche Sicherheitsbestimmungen (Brandklassifizierungen, CE, Maschinenschutz etc.) bleiben klassifiziert und zertifiziert.

Dank des Extrusions-Know-how der Exolon Group, des übergreifenden Qualitätsmanagements sowie der nach DIN ISO 9001 zertifizierten Produktionsabläufe verspricht der Hersteller einen konstant hohe Qualität.

Exolon made of Makrolon

Für sämtliche Exolon-Massivplatten gilt der Zusatz „Made of Makrolon“. Denn: Die Marke Makrolon als Warenzeichen der Covestro-Gruppe wird weiterhin für den Polycarbonat-Rohstoff verwendet. Dieser wird nach wie vor in der Produktion des Exolon-Plattenmaterials verarbeitet. Das bedeutet: gewohnte Verarbeitungsqualität und Oberflächengüte sowie identische Materialeigenschaften. Aufgrund dessen können alte Makrolon-Platten aus Lagerbeständen und neue Exolon-Platten zusammen verwendet werden.

Die Exolon Group ist ein Anbieter von Massiv- und Stegplatten aus Polycarbonat (Marke Exolon) und Polyester (Marken Axpet und Vivak sowie Polycarbonat/ABS-Blend (Marke Exoblend). Im Januar 2020 verkaufte der Kunststoffhersteller Covestro sein Geschäft mit Polycarbonat- und Polyesterplatten an die Investmentgesellschaft Serafin, zu der auch die Exolon Group gehört.

mg

Passend zu diesem Artikel

Auf dem Weg zum Kreislauf: Aus solchen Ballen mit gemischten Kunststoffabfällen entsteht durch Pyrolyse flüssiges Pyrolyseöl, das als Ausgangsmaterial für neues Polycarbonat verwendet werden kann.
Kreislaufwirtschaft
Polycarbonat im Kreislauf
Wie Sabic erklärt, ist es dem Unternehmen erstmals gelungen, Polycarbonat aus Post-Consumer-Mischkunststoff herzustellen und so den Kreislauf zu schließen.