Auf der Lightcon dreht sich am 13. Juni auf dem Messegelände in Hannover alles rund um das Thema Leichtbautechnologie. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Tagesprogramm unter der Überschrift „Leichtbau. Die Antwort in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“. In zahlreichen Fachvorträgen wird auf die Themen „Nachhaltige Materialien“, „Kreislaufwirtschaft“, „Effiziente Produktion“ und „Neue Energielösungen“ eingegangen. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Leichtbau-Konferenz unter BMWK-Schirmherrschaft
Die Leichtbau-Konferenz steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner und Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, werden die Konferenz eröffnen. Das diesjährige Partnerland Polen wird durch Grzegorz Piechowiak, Polens stellvertretender Minister für Entwicklung und Technologie vertreten sein.
Die Keynotes auf Industrieebene werden unter anderem von Experten aus den Branchen Luft- und Schifffahrt gehalten. So wird Markus Feiler, Head of Aerostructure R&T bei Airbus Aerostructures zum Thema „Lightweight aerostructures for sustainable aviation“ sprechen und Jan Henkel, Vice President bei Fassmer Maritime einen Vortrag unter der Überschrift „Shipbuilding and composites – an undiscovered lovestory“ halten.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Forschung und Wissenschaft werden in den Keynotes „Lightweight design for sustainability and climate protection“ von Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident von Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, und Prof. Anna Boczkowska, Dekanin der Fakultät für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Technischen Universität Warschau gehalten.
Neben der Konferenz werden ausstellenden Unternehmen aus der Industrie, Forschung und Entwicklung anzutreffen sein. Der Abend bietet die Möglichkeit zum entspannten Austausch zwischen den Fachbesuchern, unter anderem Konstrukteuren und Entwicklern aus den Anwenderbranchen Automobil- und Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Bauwirtschaft.
„Die Lightcon leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Querschnittstechnologie Leichtbau. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und neue Lösungen in der begleitenden Ausstellung. Die Konferenz ist als Branchentreffpunkt auch der ideale Ort, um das eigene Netzwerk zu erweitern“, sagte Thomas Pinkowski, Projektleiter der Lightcon. mg