Veränderungen der Nachfrage nach Polymerneuware 2022 nach Prozessen
Foto: AMI
Veränderungen der Nachfrage nach Polymerneuware 2022 nach Prozessen

Studie

Leichter Rückgang bei Nachfrage nach Polymerneuware

Studie von AMI Consulting sieht 2022 als schwieriges Jahr für die Polymernachfrage mit großen Unterschieden in den einzelnen Märkten.

Die neueste Erhebung von AMI Consulting zur Polymernachfrage rechnet mit großen Herausforderungen für die europäische Kunststoffindustrie im Jahr 2022 und bis 2027 – und zwar für ganz Europa einschließlich Russland und die ehemaligen GUS-Länder.

Zwar sehen die BIP-Prognosen für 2022 immer noch recht gut aus. So prognostiziert der IWF in seiner Oktober-Aktualisierung ein Wachstum von 2,6 % für Europa im Jahr 2022 – eine Zahl, die höher ausfallen würde, wenn Russland und die Ukraine nicht berücksichtigt würden. Für das erweiterte Europa wird ein Wachstum von 3,2 % erwartet.

Verbrauch von Polymerneuware sinkt 2022 um 0,4 %

Auf dem Markt für neue Polymere sieht es jedoch weniger gut aus: AMI prognostiziert einen Rückgang des Kunststoffverbrauchs um 0,4 %. Hinter dieser Zahl verbergen sich große Unterschiede zwischen den einzelnen Polymeren, den einzelnen Verfahren, den einzelnen Ländern und den einzelnen Anwendungen.

Faserextrusion mit den größten Rückgängen 

Das derzeit schwächste Verfahren ist die Faserextrusion. Es gibt zwei spezifische Bereiche von Fasern, die sehr schwach sind: 1) Hygiene- und medizinische Vliesstoffe und 2) Teppiche. Hygienevliese waren ein sehr starker Markt, insbesondere im Jahr 2020. Masken und andere persönliche Schutzausstattungen wie Abdeckungen, Schutzanzüge und Hygienetücher verzeichneten alle eine sehr starke Nachfrage. Einiges davon wurde aus Asien importiert, aber vieles wurde in Europa hergestellt, und die Nachfrage nach Spinnvliesmaschinen war sehr stark. Inzwischen geht aber die Nachfrage zurück.

Die Teppichproduktion in Europa ist seit Jahrzehnten schwach, aber die Energiekrise in diesem Jahr hat die Kosten weiter in die Höhe getrieben. Deshalb konnten die billigeren asiatischen Produkte ihren Anteil am Teppichmarkt für Privathaushalte weiter erhöhen. Der Absatz von Teppichböden für die Automobilindustrie wird weiterhin durch die schwache Produktion auf diesem Markt beeinträchtigt.

Spritzguss beim Polymerverbrauch auf Platz 1

Das Spritzgießen ist das größte Einzelverfahren für neue Polymere in Europa. Er befindet sich in der Mitte des Wachstumsprofils mit einem leichten Rückgang. Allerdings gibt es starke Unterschiede zwischen den einzelnen Polymeren, Ländern und Anwendungen. Einige der Unterschiede sind auf Nachhaltigkeitsaspekte zurückzuführen – zum Beispiel bei der Verpackung durch die Umstellung auf andere Polymere oder im Automobilbau durch Veränderungen bei Automobilkomponenten aufgrund von Elektrifizierung und Leichtbau. Andere sind auf wirtschaftliche Veränderungen zurückzuführen – so wirkt sich beispielsweise die anhaltende Schwäche der Automobilindustrie aus.

Größtes Wachstum bei der Folienherstellung

Stärkste Polymeranwendung ist derzeit die Herstellung von Folien. Die Folienproduktion ist tendenziell weniger anfällig für wirtschaftliche Schwierigkeiten als andere Bereiche des Polymermarktes. Das Wachstum während der Covid-Krise war stabil, und dieser Trend dürfte sich 2022 und bis 2027 fortsetzen. Aber auch bei den Folien gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Polymeren – Nachhaltigkeit und sich ändernde Verbrauchertrends treiben die Veränderungen an.

Die komplette Studie von AMI können Interessenten online bestellen. gk