Mit LDPE-Schaum ausgekleideter Linsenbehälter: Eine typische Anwendung auch für Schaumsysteme mit 30 % Recyclinganteil.
Foto: Zotefoams
Mit LDPE-Schaum ausgekleideter Linsenbehälter: Eine typische Anwendung auch für Schaumsysteme mit 30 % Recyclinganteil.

K 2022

LDPE-Schaum mit 30 % Rezyklat

Zotefoams führt auf der K-Messe ein LDPE-Schaumsystem mit 30 % Recyclinganteil ein. Die Herstellung im Autoklav macht den Blockschaum besonders langlebig.

Zotefoam, ein Unternehmen mit Expertise in der Schaumstofftechnologie, führt im Rahmen der K-Messe innerhalb der Produktreihe Ecozote Sustainability einen Blockschaum aus LDPE mit einem hohen Anteil an recyceltem Material ein. Damit unterstreicht Zotefoam sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Diese geschlossenzelligen vernetzten LDPE-Schaumstoffe von Zote zeichnen sich vor allem durch geringes Geweicht und Langlebigkeit aus – das gilt auch für die jetzt verfügbaren Versionen mit Rezyklat.

LDPE-Schaum: Geringes Gewicht und langes Leben

Mit einem Gewicht von nur 15 kg/m³ gehören die geschlossenzelligen, vernetzten LDPE- Bockschäume von Zotefoams zu den leichtesten ihrer Art. Hergestellt mit einem speziellen Autoklav-Verfahren sind sie zudem besonders lange haltbare und damit prädestiniert für langfristige Anwendungen – etwas als leichtes Isoliermaterial in Flugzeugen oder als Produktschutz hochwertiger Güter beim Transport. Das Material wird umweltfreundlich mit Stickstoff aus der Atmosphäre als Treibmittel aufgeschäumt.

„Viele unserer Schaumstoffe weisen dank der speziellen Herstellungsverfahren ein besseres Verhältnis von Performance zu Gewicht auf“, erläutert Dr. Karl Hewson, Director of Technology and Development bei Zotefoams. „Außerdem zeichnen sie sich durch Langlebigkeit und Reinheit aus. Das neue Sortiment mit Recyclinganteil ist eine Reaktion auf den Bedarf für Kunststoffprodukte, die die Kreislaufwirtschaft verbessern und die Abhängigkeit von Rohstoffen aus fossilen Brennstoffen verringern.“

30 Prozent aus rezyklierten Abfällen

Bei Ecozote LDR18 und LDR27 handelt es sich um geschlossenzelliges, vernetztes Polyethylen niedriger Dichte (Low Density Polyethylene, LDPE), das zu 30 % aus postindustriellen Abfällen (PIR) besteht. Damit werden die neuen Anforderungen an den Recyclinganteil in Verpackungen erfüllt. Nach mehrmonatigen Tests bei ausgewählten Kunden sind LDR18 und LDR27 nun als Alternativen zu den ausschließlich aus neuem Polymer hergestellten Polyethylen-Schaumstoffen Plastazote LD18 und LD27 erhältlich.

„Die Herausforderung bei Schäumen mit recycelten Werkstoffen liegt für uns in der großen Vielfalt der Märkte, die wir bedienen“, erklärt Hewson. „Im Bereich Einwegverpackungen ist die Abfallhierarchie ‚Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln‘ die wichtigste Triebfeder für Nachhaltigkeit. In der kommerziellen Luftfahrt oder beim Transportschutz hochwertiger Produkte steht dagegen das Gewicht im Vordergrund.“ Dr. Hewson zufolge ist Nachhaltigkeit ein komplexes Thema, und „oftmals lässt sich nur durch eine detaillierte Lebenszyklusanalyse klären, wie die nachhaltigste Lösung wirklich aussieht.“

„Wir haben Ecozote entwickelt, damit Kunden diese unterschiedlichen Gegebenheiten berücksichtigen können“, so Dr. Hewson weiter. „LDR18 und LDR27 gehören mit ihrem Recyclinganteil von 30 Prozent zum ersten kreislauforientierten Ecozote-Produktsortiment, weitere werden folgen.“

Neben Ecozote wird Zotefoams auf der K-Messe auch technische Blockschaumstoffe präsentieren. Dazu gehören die Azote-Polyolefinschäume sowie die Zotek-Hochleistungsschäume, die aus technischen Polymeren hergestellt und für sehr anspruchsvolle Anwendungen eingesetzt werden. So produziert Zotefoams die modulare Schaumstoffisolierung T-Fit mit besonders hohen Leistungseigenschaften für Anwendungen in der Pharma-, Halbleiter-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Das Fazit von David Stirling, CEO der Zotefoams Group: „Im vergangenen Jahr haben wir das hundertjährige Jubiläum unseres Autoklav-Herstellungsverfahrens gefeiert und heute blicken wir sehr stolz darauf, dass unsere Prozesse und Produkte für Schaumstofflösungen stehen, die in einer Vielzahl von Branchen einen fundamentalen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.“ mg