Mit der Live-Produktion technischer Bauteile auf einer Victory Spritzgießmaschine zeigt Engel auf der Interplastica 2022 das Potenzial digitaler Lösungen.
Auf einer holmlosen Victory 80 Spritzgießmaschine werden während der vier Messetage auf der Interplastica vom 25. bis 28. Januar 2022 technische Bauteile produziert. Drei intelligente Assistenzsysteme aus dem Inject-4.0-Programm von Engel stellen dabei eine sehr hohe Produktionseffizienz bei einer durchgehend hohen Produktqualität sicher: IQ Weight Control, IQ Clamp Control und IQ Melt Control.
Interplastica-Exponat mit drei smarten Assistenzsystemen
In jedem einzelnen Zyklus analysiert IQ Weight Control während der Einspritzphase den Druck- und Geschwindigkeitsverlauf und vergleicht die Messwerte mit einer Referenzkurve. Das Einspritzprofil, der Umschaltpunkt und der Nachdruck werden automatisch an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Auf diese Weise werden Schwankungen im Rohmaterial und in den Umgebungsbedingungen automatisch ausgeglichen und Ausschuss proaktiv verhindert.
IQ Clamp Control ermittelt auf Basis der Werkzeugatmung die für den jeweiligen Spritzgießprozess optimale Schließkraft. Überspritzen und Gratbildung lassen sich damit in vielen Fällen sicher ausschließen. Noch dazu wird die Werkzeugentlüftung verbessert und die mechanische Belastung des Werkzeugs reduziert.
IQ Melt Control optimiert den Plastifizierprozess
Als drittes Assistenzsystem im Bunde optimiert IQ Melt Control den Plastifizierprozess. Die Software ermittelt die für die jeweilige Anwendung optimale Dosierzeit. Statt mit maximal möglicher Geschwindigkeit zu dosieren, nutzt das System die Kühlzeit des Bauteils im Werkzeug vollständig für die Dosierbewegung aus. Dies führt zu einer besseren Schmelzehomogenität und schont sowohl die Schnecke als auch das Material, was die Produktqualität verbessert.
Die intelligente Assistenz ist ein wesentliches Merkmal der Smart Factory. „Die Assistenzsysteme helfen, das volle Potenzial der Spritzgießmaschine auszuschöpfen“, sagt Waldemar Birkle, Geschäftsführer von OOO Engel in Moskau. Der modulare Ansatz des Inject-4.0-Programms macht es den Kunststoffverarbeitern besonders einfach, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. „Schon einzelne Lösungen wie die IQ-Produkte stiften einen hohen Nutzen“, so Birkle. „In vielen Betrieben werden damit die ersten Schritte auf dem Weg zur Smart Factory gesetzt.“
Hohe Prozesskonstanz bei der Produktion technischer Bauteile
Auch konstruktiv zieht die auf der Interplastica 2022 präsentierte Victory Spritzgießmaschine alle Register für eine hohe Prozesskonstanz. Die holmlose Schließeinheit behält die ausgezeichnete Parallelität der Werkzeugaufspannplatten beim Schließkraftaufbau und Einspritzen bei. Dabei verteilen die Force Divider die Schließkraft gleichmäßig über die Werkzeugaufspannplatten.
Da keine Holme stören, lassen sich die Werkzeugaufspannplatten bis an den Rand vollständig ausnutzen. So passen große Werkzeuge, wie Mehrkavitätenformen oder Werkzeuge mit Kernzügen, auf vergleichsweise kleine Spritzgießmaschinen. Dies hält die Investitions- und Betriebskosten niedrig und ermöglicht kompakte Produktionszellen. Weitere Vorteile der Holmlostechnik sind schnelle Rüstprozesse und effiziente Automatisierungskonzepte. Im Bereich technischer Spritzguss gehören die holmlosen Victory Spritzgießmaschinen von Engel zum bevorzugten Maschinentyp. In Russland und Belarus sind weit mehr als 1.000 holmlose Victory Maschinen im Einsatz.
sk