MCE steht für Multi Channel Evaluation; und mit dieser neuen Technologie können beim Folieninspektionssystem Defekte im Auflicht- oder Durchlichtbetrieb sowie in Dunkel- und Hellfeldanwendungen kombiniert werden, und das mit einer Kamera.
Folieninspektion erkennt Fehler auf bis zu sechs Kanälen
Dies ermöglicht die zeitgleiche Erkennung von Fehlern auf bis zu sechs Kanälen: beispielsweise ein Kanal für die Reflexion von Oberflächenfehlern, drei zusätzliche Kanäle für die Transmission (rot, grün und blau = RGB) zur besseren Fehlererkennung und Klassifizierung.
Fehlerreferenzen werden mithilfe der Teach-in-Funktion eingelernt, eine einheitliche Klassifizierung der Folienrollen (Notenberechnung) kann erfolgen. Zudem ist die OCS-Software beispielsweise in Systeme wie das IOT-System Ruby von Windmöller & Hölscher integrierbar.
System informiert über Prozessschwankungen
Mit der Software des FSP600 MCE wird der Maschinenführer über Prozessschwankungen informiert und kann Qualitätsschwankungen entgegensteuern. So können Folienrollen ohne Eingriff des Bedieners durch das System gesperrt werden. Dafür setzt die Software die Material-, Rohstoff- und Prozessparameter vom BDE-System mit der jeweiligen Qualitäts-/Foliennote in Beziehung setzt und bietet so eine langfristige statistische Prozesskontrolle. sk