Am Autobahndreieck Hannover-West (A2/A352) entsteht eine neue Großfabrik mit über 22.000 m² Produktions- und Lagerflächen für Mehrwegsysteme und nachhaltige Paletten.
Foto: Bastian Denzer / Intech Worldwide GmbH
Am Autobahndreieck Hannover-West (A2/A352) entsteht eine neue Großfabrik mit über 22.000 m² Produktions- und Lagerflächen für Mehrwegsysteme und nachhaltige Paletten.

Unternehmen

Intech baut nachhaltige Großfabrik in Hannover

Die nachhaltige Großfabrik für Mehrwegsysteme und Paletten, die Intech Worldwide in Hannover bauen ließ, soll noch 2023 bezogen werden.

Am Autobahndreieck Hannover-West (A2/A352) entsteht eine neue Großfabrik mit über 22.000 m² Produktions- und Lagerflächen für Mehrwegsysteme und nachhaltige Paletten. Die Intech Worldwide GmbH produziert seit 2008 erfolgreich in Hannover-Marienwerder, aber durch eine überdurchschnittliche Expansion des Unternehmens ist die alte Fabrik schlichtweg zu klein geworden. In Hannover-Stöcken konnte sich der Kunststoffverarbeiter Intech eine Gewerbefläche mit 30.500 m² sichern und 2022 mit dem Bau beginnen. Der neue Standort soll nun im Jahr 2023 bezogen werden. Für den geschäftsführenden Gesellschafter Vedat Pehlivan war die Standortwahl eine Herzensangelegenheit, denn er ist eng verwurzelt mit der Region Hannover. Die inzwischen 21 Spritzgussanlagen der Intech Worldwide GmbH ziehen mit um. Ein Kraftakt, wenn man bedenkt, dass die größten Anlagen über 180 t wiegen.

Mit der neuen Fabrik rundum nachhaltig

„Mehrweg statt Einweg“ lautet das Motto der Firma. Die produzierten Mehrwegverpackungen sind langlebig, werden über viele Jahre wiederverwendet und am Ende der Lebensdauer zu 100 % recycelt. Einwegverpackungen, wie beispielsweise Kartonagen oder Folien, werden damit klimaschonend ersetzt und die CO2-Bilanz nachhaltig verbessert. In der neuen Fabrik wird die Abwärme der Spritzgussanlagen genutzt, um das Gebäude zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Über eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.500 kWp (Kilowatt- Peak) wird grüner Strom produziert. So wird die Sonnenenergie dazu genutzt, um Mehrwegverpackungen zu produzieren. Das ist klimaverträglich und der Weg in eine ökologische Zukunft.

Grüner Kunststoff dank konsequenter Kreislaufwirtschaft

Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm „Intech Green“ setzt das Unternehmen auf den Einsatz von hochwertigen Recyclingmaterialien aus 100 % PCR-Kunststoffen. Als Post-Consumer- Recyclingmaterialien (PCR) werden wiederaufbereitete Kunststoffe aus Haushalts- oder gewerblichen Abfällen bezeichnet, wovon ein Großteil auf Verpackungen entfällt. Intech verarbeitet davon über 11.000 t jährlich und schenkt diesen wertvollen Rohstoffen ein neues Leben – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Ausgezeichnet mit Bonitätszertifikat

Die Firma Intech wurde zum wiederholten Male durch Creditreform mit dem Bonitätszertifikat „CrefoZert“ ausgezeichnet: „Damit zählt Intech zu den bonitätsstärksten Unternehmen in der Großraumregion Hannover und bundesweit zu den Top 2 % aller Unternehmen. […] Die Firma aus dem Norden von Hannover kann mittlerweile als ‚hidden champion‘ im Bereich Mehrweg-Transportverpackungen betitelt werden.“ it

Image
Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm „Intech Green“ setzt das Unternehmen auf den Einsatz von hochwertigen Recyclingmaterialien aus 100 % PCR-Kunststoffen.
Foto: Bastian Denzer / Intech Worldwide GmbH
Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm „Intech Green“ setzt das Unternehmen auf den Einsatz von hochwertigen Recyclingmaterialien aus 100 % PCR-Kunststoffen.