
Auf der Hannover Messe zeigt B&R die Transformation hin zur Smart Factory. Mit dabei sind integrierte Automatisierungslösungen für die intelligente Produktion.
In Hannover zeigt sich der Automatisierungsspezialist B&R wieder breit aufgestellt: Die Automatisierung aller Produktionsbereiche ist dabei zentrales Thema. Hierbei ist beispielsweise auch eine übersichtliche Darstellung aller Maschinendaten in der Cloud wichtig. B&R zeigt auch hierzu auf der Messe Lösungen.
Mit dabei ist auch die erste Cloud-Applikation für Maschinenbauer. Diese erfasst weltweit und rund um die Uhr Maschinendaten und ermöglicht einen zuverlässigen Überblick über alle Maschinen im Feld, wie B&R betont. Zudem zeigt die Cloud-Applikation anstehende Wartungen an und ermöglicht einen maßgeschneiderten Service.
Bildverarbeitung voll integriert
Zudem präsentiert B&R die laut Unternehmensangaben weltweit erste Bildverarbeitungslösung, die vollständig in die Automatisierung integriert ist. Die umfangreiche Produktpalette reicht von intelligenten Kameras über Bildverarbeitungsalgorithmen bis hin zum umfangreichen Beleuchtungsportfolio.
B&R deckt mit diesen Produkten ein breites Spektrum ab, welches am unteren Ende einfache Vision-Sensoren ersetzen kann und am oberen Ende die Leistungsfähigkeit von High-End-Smart-Kameras aufweist. Zudem stehen vorgefertigte Software-Bausteine zur Verfügung, mit denen sich Applikationen ohne großen Programmieraufwand erstellen lassen.
Mensch und Maschine - ganz ohne Gefahr
Als erster Hersteller von intelligenten Transportsystemen führt B&R die sichere Mensch-Track-Kollaboration ein. Am Messestand können Besucher sehen, wie fünf integrierte Sicherheitsfunktionen dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gefahrlos und sicher abläuft, ohne den Produktionsfluss zu hemmen. Eine trennende Schutzeinrichtung ist somit nicht nötig.
db
Passend zu diesem Artikel

Die Next Generation Group beteiligt sich an Hydrodyn und kommt damit dem Ziel näher, integrierte Lösungen für ganzheitliches Kunststoffrecycling anzubieten.

Die jährliche weltweite Studie von CGI zeigt, dass der Return of Investment bei der digitalen Transformation zunehmend an erster Stelle steht.

Der Markt für nicht-standardisierte Roboter, die von Maschinenbauern hergestellt und in Maschinen integriert werden, wird in den nächsten Jahren wachsen.