Direkt zum Inhalt

GWK: Effizientes Temperieren im Spritzgussprozess

Mit der Integration der Baureihen Protemp Selection und Protemp Advanced von Hahn Enersave, hat die GWK jüngst ihr Angebotsspektrum erweitert.
MiGWK Protemp – Hocheffiziente Geräteserie mit Zentrifugalpumpe.

Mit der Integration der Baureihen Protemp Selection und Protemp Advanced von Hahn Enersave, hat die GWK jüngst ihr Angebotsspektrum erweitert.

Neben der von GWK erst kürzlich eingeführten, auf Peripheralrad-Pumpentechnologie basierenden, neuen Generation der Baureihe Teco c für Temperaturbereiche bis 225 °C und Heizleistungen von 6 bis 36 kW, stehen mit den Enersave-Modellen nun auch Temperiergeräte mit der hocheffizienten Zentrifugal-Pumpentechnologie für Temperaturbereiche bis 140°C und Heizleistungen von 6 bis 50 kW zur Verfügung. Anlässlich der Fakuma 2018 präsentiert die GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, als eines von zahlreichen Highlights, ihre neuen Protemp Temperiergeräte der Enersave-Serie.

In dieser, im Wesentlichen für Anwendungen mit mittleren und größeren Durchflussmengen und zur Kombination mit Wasserverteilersystemen entwickelten, Kompaktgeräte-Serie werden schon seit vielen Jahren sehr hochwertige Edelstahl-Zentrifugalpumpen eingesetzt, die neben einer hohen Durchflussleistung bei vergleichsweise sehr geringen Energiekosten hohe Standzeiten und somit geringere Wartungskosten ermöglichen.

Im Gegensatz zu, bisher üblicherweise in Kompaktgeräten eingesetzten, Peripheralrad-Pumpen werden bauartbedingt  hohe Energiekosteneinsparungen ermöglicht und darüber hinaus -unter gleichen oder verbesserten Produktionsbedingungen- ein deutlicher Mehrwert geschaffen. Vergleichsmessungen beider Pumpentechnologien haben unter Serienproduktionsbedingungen beispielsweise bei einer Durchflussmenge von 50 l/min und 3,8 bar Differenzdruck einen um 86 %, beziehungsweise 1,9 kW geringeren Energieverbrauch der Pumpe gezeigt.

Der jeweils aktuelle Energieverbrauch der Pumpe wird am Display des Protemp Gerätes angezeigt und ermöglicht somit dem Anwender eine einfache Kontrolle und Optimierung seines Prozesses.
Ad

Anzahl der Geräte je Maschine kann reduziert werden

Neben der hohen Energieeffizienz  überzeugt die Enersave-Serie durch hohe Durchflussmengen von bis zu 440 l/min bei 3 bar Gegendruck und erweitert damit den Durchflussmengenbereich des bisherigen GWK Kompaktgeräteportfolio erheblich nach oben. In vielen Fällen werden, speziell im Mittel- und Großmaschinenbereich, beim Einsatz von Protemp-Systemen gegenüber Lösungen vom Wettbewerb mit Peripheralrad- Pumpentechnologie deutlich weniger Geräte je Maschine benötigt. Somit können nicht nur Strom, sondern auch Installationskosten, Instandhaltungskosten und Aufstellfläche eingespart werden.

Drehzahlgeregelte Kreiselpumpen

Die hohe Grundeffizienz der Enersave Geräte kann bei Verwendung der „Eco“ Version mit integrierter Pumpendrehzahlregelung nochmals deutlich gesteigert werden. Insbesondere bei variablen Produktionsbedingungen, wie sie durch geregelte Einzelkreisläufe an Wasserverteilern oder häufigem Werkzeugwechseln mit unterschiedlicher Kreisanzahl entstehen, zeigen sich erhebliche Einsparpotenziale. Der jeweils aktuelle Energieverbrauch der Pumpe wird am Display des Protemp Gerätes angezeigt und ermöglicht somit dem Anwender eine einfache Kontrolle und Optimierung seines Prozesses. Die Pumpendrehzahl kann über auswählbare Sollwerte, z.B. Durchfluss, Druck, usw.  bedarfsgerecht am Gerätedisplay, oder extern über Schnittstellen aus Maschinensteuerungen, bzw. Fertigungsmanagementsystemen vorgegeben werden.

Konnektivität über OPC UA, Profinet und internes Bus-System

Die bedarfsgerechte Sollwertvorgabe der Durchflussmenge  aus übergeordneten Steuerungen wird bereits  in verschiedensten  Spritzguss- und Extrusionsanwendungen via OPC UA, oder Profinet Schnittstelle erfolgreich im Serienprozess umgesetzt. Über diese modernen Schnittstellen werden jedoch nicht nur Sollwerte vorgegeben, sondern auch Istwerte und Statusmeldungen, z.B. aus Medienverteilern mit elektronischer Durchfluss- und Temperaturmessung,  an externe Steuerungen übertragen.

GWK bietet mit seinen Proflow und Vtc Medienverteiler-Systemen gleich mehre Möglichkeiten, die Durchfluss- und Temperaturwerte einzelner Temperierkreise zu erfassen und am Gerätedisplay der jeweils dazu kompatiblen Kompaktgeräte zu visualisieren, sowie Grenzwerte für Alarmfunktionen zu setzen. Die verschiedenen Systeme unterscheiden sich dabei im Wesentlichen durch das Durchfluss-Messverfahren und Einsatzgrenzen für die Medientemperatur. Zur Verfügung stehen unter anderem eine wartungsfreie, berührungslose Ultraschall-Durchflussmessung und Varianten für Medientemperaturen bis 160 °C.

Mit der Tempanalyser App bietet GWK ein innovatives und smartes -auf der OPC UA Architektur aufgebautes- Softwaretool, mit dem die Prozessparameter mehrerer Protemp Temperiergeräte einschließlich daran angebundener Proflow Medienverteiler, neben der Anzeige auf dem Temperiergerätedisplay, zusätzlich auf einem PC, Tablet oder Smartphone visualisiert, die Verläufe überwacht und Alarmgrenzen definiert werden können. Das Tool ist für Windows, Android und iOS Betriebssysteme erhältlich.

Umfangreiches Produktportfolio

Mit der neuen Enersave Serie, der neuesten Teco c Generation und den bewährten modularen Temperiergeräten der Teco wi, wd, to und th Baureihe stellt GWK ein, wohl derzeit am Markt einzigartiges, Produktportfolio für Wasser- und Öltemperiergeräte mit höchster Effizienz und Flexibilität und Einsatztemperaturen bis 400 °C zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet die GWK zahlreiche Systemlösungen für variotherme Anwendungen, Mehrkreistemperierung, sowie im Werkzeug integrierte Temperiertechnik.

sl

Passend zu diesem Artikel

Alle Register des Energiesparens gezogen
Das Stammwerk von OBO Bettermann hat eine neue Kälteanlage für die Extrusion von Kabelkanälen in Betrieb genommen und dabei das ganze Spektrum an Energiespartechnologien ausgeschöpft, das die Kältetechnik heute bietet. Das Ergebnis: Die von L&R projektierte und gebaute Anlage ermöglicht eine Energiekosteneinsparung von mehr als 98.000 EUR pro Jahr.