BASF erweitert ihr Portfolio für die E-Mobilität um eine neue flammgeschützte Polyamid-Type, die durch eine farbstabile orange Einfärbung überzeugt.
Einzelne Komponenten in Hochvolt-Elektroautos müssen dauerhaft farbstabil in kräftigem Orange eingefärbt sein, die BASF bietet hierfür jetzt ein neues flammgeschütztes Polyamid 6.6 (PA66) an. Es handelt sich um Ultramid A3U44G6 DC OR, ein mit 30 % Glasfasern verstärktes und flammgeschütztes Polyamid 6.6 (PA66 GF30 FR). Damit erweitert die BASF ihr Portfolio an flammgeschützten technischen Kunststoffen für die Elektromobilität.
Bei PBT-Produkten kann die Farbstabilität in Orange (RAL 2003) bereits gewährleistet werden. Hohe technische Anforderungen aus der Branche verlangen aber auch nach Lösungen auf Basis von PA66. Herkömmliche Polyamide neigen jedoch zu starken Farbschwankungen bzw. Vergilbungen bei Wärmealterung.
Festigkeit von Polyamid kombiniert mit farbstabilem Orange
„Hochvolt-Komponenten sind in der Regel deutlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dies führt bei herkömmlichen Polyamiden immer wieder zu starken Verfärbungen. Unsere neu entwickelte Type schließt die Lücke in Sachen Farbstabilität und mechanischer Festigkeit", erklärt Tina Weller, Produktentwicklung BASF.
Die neue Type erfüllt erstmals sämtliche Kriterien der Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit und ermöglicht so eine langanhaltende Farbcodierung. Diese ist im sensiblen Bereich hoher Spannungen sicherheitsrelevant. Die Farbstabilität des neuen Polyamid-Compounds konnte nach 1.000 h bei bis zu 130°C im Test bestätigt werden.
Starke elektrische Isolation und Flammschutz
Die neue Type ist eine Variante von Ultramid A3U44G6. Sie ist mit speziellen orangen Farbpigmenten und Wärmestabilisatoren ausgestattet und zeichnet sich mit einem CTI 600 durch hohe elektrische Isolation aus. Der Verzicht von halogenidhaltigen Flammschutzmitteln wirkt zudem einer Elektrokorrosion entgegen, die vor allem in feuchtwarmer Umgebung schwer einzudämmen ist.
„Bei der Entwicklung haben wir besonderen Wert auf den Verzicht von Halogeniden wie Iodid und Bromid gelegt und stellen so die Weichen für ein langlebiges Produkt ohne Kontaktkorrosion“, erläutert Michael Roth, Produktentwicklung BASF.
Bei einem sehr geringen Gesamthalogenidgehalt (kleiner 50ppm) erreicht das PA66 die Brandschutzklasse UL94 V0 bei 0,4mm. Des Weiteren ist das Produkt mit einem speziellen organischen Wärmestabilisationspaket ausgestattet, was dem Produkt Langlebigkeit verleiht.
mg